Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Jo, klar. Meint ich auch^^

Hast den ersten Termin ja in Sichtweite zu meiner Uni
Falls du Zeit totzuschlagen hast, kannste dich ja melden ;-)

Wie die Zeitverhältnisse vor Ort sind, weiß ich nicht - wenn das locker drin ist, werde ich dir rechtzeitig bescheid geben. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@Lonestar : :great:,mach das mal auf jeden fall ! (mit dem video blog)
Auf Tour mit Nena :D(ich mach mich nicht lustig , für dich als Gitarrist ist das sowieso eine Chance )
Viel spass !
 
Wenn die Sterling mich längerfristig befriedigt werde ich dann über den Kauf einer MM nachdenken.

Wenn dich die dann Sterling "befriedigt", wozu dann noch über die MM nachdenken?

Was ist eigentlich aus der Prog-Projekt geworden?
 
Die JP haben 648mm und eine Sattelbreite von 42mm wie ne Strat auch :nix:

Tatsächlich. Ich war mir sicher, dass die eine kürzere Mensur hatte. Die Gitarre kam mir insgesamt so klein vor. Komisch, kann ich mir jetzt auch nicht erklären. :confused:
648mm sind eigentlich schon gut bespielbar.
 
Wenn dich die dann Sterling "befriedigt", wozu dann noch über die MM nachdenken?
Naja weißt schon, das Original halt^^
Die Specs von Sterling zu MM sind anders.
Die Tremolos beispielsweise, da scheint es dann doch gerne mal bei den Billigen zu Tuning Problemen zu kommen.
Zudem gibt es soweit es mir bisher auffiel Unterschiede bei der Potizahl, nicht vorhande Schalter und fehlender Boost bei den Sterlings.

Will im August mal zum Store und hoffe, dann dass sie ein paar zum testen da haben (sowohl MM als auch Sterling)...allerdings haben sie meistens genau das nicht im Laden was ich testen will und aus dem Lager holen sie nie was^^ ich mach da aber keinen Stress, schließlich will ich es da im Laden neu eh nicht kaufen :rolleyes:

Was ist eigentlich aus der Prog-Projekt geworden?
Prog-Projekt?
Mein letztes Band Projekt war was anderes.
Ich hab zwar im Moment ne ziemliche Prog-Rock/Metal-Phase aber da versuch ich gar nicht erst ne Band/Mitmusiker zu finden, dürfte quasi unmöglich sein.
Ist nun wirklich nicht was für jedermann..



Die Gitarre kam mir insgesamt so klein vor.
Die Musicman Bodys, besonders JP sind ja auch auch irgendwie ziemlich winzig.
 
Ich hab zwar im Moment ne ziemliche Prog-Rock/Metal-Phase aber da versuch ich gar nicht erst ne Band/Mitmusiker zu finden, dürfte quasi unmöglich sein.
Ist nun wirklich nicht was für jedermann..

Hab vor einigen Jahren mal versucht hier in der Gegend was in der Art auf die Beine zu stellen... hab nach 1/2 Jahr nen Schlagzeuger und einen Gitarristen in Witten gefunden, ich hätte dann den Bass-Part übernommen, leider hat es menschlich überhaupt nicht gepasst. Ich glaube ich bin für die meisten typischen Prog / Progrock-Leute nicht ehrgeizig genug. Mit Spaß hatte das, was ich da bisher so erleben durfte irgendwie nix zu tun.
 
Mit Spaß hatte das, was ich da bisher so erleben durfte irgendwie nix zu tun.
Das käme dann wohl noch hinzu.
Denn ja, gerade da findet man techisch irre Spieler.

Für x-Cover, am besten noch so 9-18min Dream theater Songs, zu jeder Probe (ähnlich der Situation in der letzen Band) fehlt mir aber i.d.R. die Zeit zum lernen. V.A. jetzt im (hoffentlich)letzten, extrem vollen, Studienjahr. :nix:
...äächm..da ich was neue Techniken und ewiglange leadlines Betrifft extrem langsam im Auswendiglernen bin..

Ich hab ja nix gegen ein paar Cover, aber Maaaaan ich habe in meinem Leben jetzt in 4 verschiedenen Bandsituationen immer nur Cover gespielt (teilw. in eigener Abwandlung/Version) und ich werde keiner mehr beitreten, die nicht an was Eigenem arbeiten will.
Dann werde ich eher ein Home-Alone-Recorder^^

Aber falls du noch ne Prog Band als 2t Band for Fun gründen willst :D
Hätte dann aber gern noch nen Drummer wie Mike Portnoy dazu =P
Suche Monster-Drummer...Normalos mit Mini Kit (pfff..eine Basedrum) kommen auf die Warteliste^^
 
ich habe in meinem Leben jetzt in 4 verschiedenen Bandsituationen immer nur Cover gespielt
Der Kelch ist an mir bisher Gott sei dank komplett vorbei gegangen. Meine bisherigen "Bands" sind immer mehr oder weniger aus lockeren Jam-Sessions entstanden. Entsprechend ist unsere Musik meist erst mal aus Improvisation entstanden... momentan spielen wir alte Songs der ehemaligen Band unseres Bassisten + Drummers. Da sind sehr coole Sachen dabei, die zwar nicht 100% meinen Musikgeschmack widerspiegeln aber einfach Spaß beim Spielen machen... irgendwas zwischen Kraut/Punk und Crossover mit größtenteils ziemlich coolen gesellschaftskritischen, linken Texten. Die Songs sind zwar aus den späten 70ern und passen aber thematisch immer noch gut in die jetzige Welt.
 
ch habe mir überlegt, daraus eventuell eine Art Gitarristen-Videoblog von jedem Stop zu machen. Hättet ihr Interesse an sowas? Quasi sowas wie "On Tour mit Joey", wo es natürlich Tech-Talk, Einblicke der Venues gibt, usw. usw.. und was eben sonst so zwischen Kempten und Kiel passiert. ;-)
Na klar! :great:
 
Naja weißt schon, das Original halt^^
Die Specs von Sterling zu MM sind anders.

Dann spar lieber gleich auf das Original. Dauert zwar länger, aber wenn dich nur das Original wirklich "befriedigt", ists vlt. doch sinnvoller.
Aber jedem Tierchen sein Pläsierchen. ;)


Prog-Projekt?
Mein letztes Band Projekt war was anderes.
Dann muss ich da was durcheinander geworfen haben. Ich hab noch im Kopf, dass hier irgendwer mal schrieb, er hätte die Möglichkeit in eine Prog-Band einzusteigen und er würde jetzt dafür Songs üben. Aber dann verwechsel ich dich wohl mit irgendwem.^^

Ich hab zwar im Moment ne ziemliche Prog-Rock/Metal-Phase aber da versuch ich gar nicht erst ne Band/Mitmusiker zu finden, dürfte quasi unmöglich sein.
Ist nun wirklich nicht was für jedermann..
Ich glaube ich bin für die meisten typischen Prog / Progrock-Leute nicht ehrgeizig genug. Mit Spaß hatte das, was ich da bisher so erleben durfte irgendwie nix zu tun.

Ich war ja rund 1 1/2-Jahre Sänger in einer Prog-Band, bis das Ganze sich aufgelöst hat. Hier in Münster gibt es ein paar Prog-Bands unterschiedlicher Güteklassen und unterschiedlicher "Härte"-Klassen. Von den Bands, die dem Gelegenheitshörer noch leicht vermittelbar waren, bis zu den verjazzten, abgefahrenen, bei denen sich selbst eingefleischte Prog-Hörer dachtet: Das wird mir zu absurd.
Ich war in einer Band, die eher zur verkopften Schiene gehört, wo Ideen höchstens mal zu zweit daheim am Rechner entstanden, aber etwas wie nen Jam nie vorkam. Das konnte schon anstrengend sein. Aber es hat dann auch wahnsinnigen Spaß gemacht, wenn bei der 3. oder 4. Probe dann endlich mal alles richtig klappte. Wichtig war dabei aber auch, dass wir uns selbst (bis auf unseren Schlagzeuger) nicht ernst nahmen. Wir haben auch bei Auftritten Stücke wie "Rainbow Roads" aus Mario Kart gespielt und ich hab dazu Sounds von Mario imitiert. Das spiegelte auch unsere Ambitionen wieder. Wir wollte zwar Auftritte machen, aber uns reichten die 40-50 Stammgäste auch. Dementsprechend wurde man aber auch von der ein oder anderen Prog-Band behandelt, die sich doch dezent für was besseres hielt. Arroganz gehörte da für den ein oder anderen beim Konzert zum guten Ton.
Meine Welt war das letztendlich dann auch nicht, weshalb ich auch nicht wahnsinnig traurig war, als die Band sich auflöste. Nochmal würde ich mir dieses ewige Gedudel auch nicht mehr antun.
Da gefällt mir die lockere Atmosphäre jetzt in @rock on.. s und meiner Rock-Band "Assorted" doch sehr viel besser. Und auch die Arbeitsweise, bei der alle was zu den Songs beisteuern und man zu neuen Ideen jamt und diese Jams anschließend strukturiert, gefällt mir wesentlich besser.^^
 
Da hast du aber eine ganz schön weite Strecke zur Probe.
 
Mir würde ja auch ein Gibson RD gefallen :D, nur findet man die hier wirklich selten.


Klanglich finde ich sie aber sehr interessant! ...und optisch sieht sie auch gut aus...wobei bei mir eigentlich mal eine Paula oder aber SG einziehen müsste...*grübel*
 
Klanglich finde ich sie aber sehr interessant! ...und optisch sieht sie auch gut aus...wobei bei mir eigentlich mal eine Paula oder aber SG einziehen müsste...*grübel*
Les Paul und SG findest du auch eher.
Eine RD hab ich noch nicht mal gebraucht gesehen.
 
Dann spar lieber gleich auf das Original. Dauert zwar länger, aber wenn dich nur das Original wirklich "befriedigt", ists vlt. doch sinnvoller.
Aber jedem Tierchen sein Pläsierchen. ;)
Hab auch noch die PIEZO Bride vergessen, die hat die Sterling auch nicht. Und nein ich probiere nicht ohne Grund erstmal die Sterling aus. Den abseits der Features bleibt noch mein halsproblem, und wenn ich mich da auf teufel komm raus nicht dran gewöhnen kann kann ich die Sterling ohne Größeren Aufwand wider loswerden und Ärger mich nicht dafür ewig gespart zu haben.
 
@winterd da kann ich helfen :D

Manchmal geh ich zum Sabbern auf die Seite und mache sie wieder zu, weil mein Portmonnaie weint.

http://www.rareguitar.de/gitarren/e...en/gibson-rd-artist-custom-1978-moog-electric

00110.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
:saliva: :saliva: :saliva:
Leider (oder zum Glück) zu weit weg.
 
@winterd sag Bescheid, 30 min. mit dem Auto. Kann sie dir zuschicken. :p
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
@winterd sag Bescheid, 30 min. mit dem Auto. Kann sie dir zuschicken. :p
 
Jetzt kommt´s mir erst... die ist ja komplett aus Ahorn. :gruebel:
Ne, bei Mahagoni wüsste ich ungefähr worauf ich mich einlassen würde. Aber die müsste ich dann doch vorher mal testen.
 
Endlich mal wieder :)

NAW (New Amp Weekend)

Habe mir den Bassbreaker 007 mit der passenden BB112 Box bei Muziker.de bestellt.
Erst im Nachhinein stellte ich fest, dass der Laden gar nicht in Deutschland sitzt (mein ersten Eindruck war München), sondern von Bratislava verschickt.
Meine Bedenken waren aber absolut falsch. Beides am Dienstag bestellt. Amp kam am Donnerstag an, die Box am Freitag.
IMG_3548.JPG


IMG_3547.JPG


IMG_3545.JPG


Ich muss jetzt aufpassen was ich schreibe, da ich immer noch hin und weg bin.
Für das Geld, zusammen 528 bekommt man einen wahnsinns Sound. Clean kommt er richtig Druckvoll und massig. Die Box wiegt keine 10 kg bringt aber eine schönen runden Sound rüber, egal ob clean oder verzerrt. Und das obwohl noch gar nicht eingespielt.
Muss wohl erstmal die Honeymoon Phase überstehen und dann ein Review machen.
Da ich aber schon ein paar Verstärker besaß und noch 3 andere besitze, kann ich nur jedem raten diesen Amp echt mal anzuspielen.

Gruß
matti
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Das Design gefällt mir auf jeden Fall schon mal. Zum Sound kann ich nichts sagen. ;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben