Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
was gibt's denn da zu testen? Ist das nicht DER 08/15 Saitensatz überhaupt?
Dein Zitat hat irgendwie das entscheidende Wörtchen verschluckt
mit deren .010 auf .046 zu experimentieren
Es ging um die Marke.

Aus meinem zweiten Post etwas später
Man mag jetzt von einem kleinen Sample sprechen, aber im Verhältnis hatte ich auch bei 20 Jahren D'Addario und anschließend 15 Jahren Ernie Ball Ausfälle gehabt. Wenn ich jetzt von eher kleineren Stückzahlen bei Pyramid auf die großen Volumina der US-Hersteller vergleiche, passt das in Zahlen für mich.

Nachdem mein Test mit 5 Sätzen Pyramid .010/.046 so positiv ausgefallen ist, werde ich jetzt erstmal dabei bleiben.
 
Seit ich Rotosound spiele, hatte ich nie mehr das Bedürfnis ander Saiten oder Marken zu testen
 
Hatte auch öfter mal tote 46 oder 52er Saiten bei Rotos und bin dann auf Ernies zurück oder auch NYXLs.
Kommt bei allen Marken aber mal vor.

Ist aber normalerweise kein Thema, bei den ich dann ein Reklamationsfass aufmache. Aber schön, wenn es anstandslos klappt mit dem Ersatz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich bin jetzt ,außer einem kleinen Ausreißer (Optiweb), seit 8 Jahren den Ernie's über alle Stärken treu geblieben.
Wurde nie enttäuscht...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Also ich hatte bisher immer Glück und sowas wie eine tote Saite aus einem frischen Päckchen kam nicht vor.
Saitenreißer ja - besonders die hohe E-Saite. Aber auch das kommt sogut wie garnicht mehr vor, seit dem ich den Sattel mit Graphit schmiere.
Mit Pyramid habe ich auch gute Erfahrungen gemacht, D'Addario mag ich dennoch etwas lieber.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Irgendwie haben mich gerade alle meine Pedalboards genervt. Jetzt sind fünf vollständige Boards eingepackt in ihren Cases und Softbags und stehen in der Ecke bis ich nochmal Lust darauf habe. Für die Teile bräuchte ich mal noch ein platzsparenes und stabiles Regal.

Jetzt steht in der Übungsecke nur noch das Fractal FM3 mit Seymour Duncan Power Stage und Box. Manchmal ist einfacher besser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7 Benutzer
Ich habe vor bestimmt zwei Jahren mal gefragt in einem Thread, wie man einigermaßen gut eine "Bassspur" aus der E-Gitarre zusätzlich bekommt. Da wirde auch der Submarine-Pick-Up genannt, den ich auch mal bestellt hatte. Hab in den Karton geschaut und mir gedacht, wie das halten soll, wollte eigentlich nichts af den Lack meiner Gitarre kleben.
Nun denn, vor einigen Tagen habe ich das Teil wieder "gefunden", ein yt-Video eines Akustik-Musikers gesehen in dem das vorkam und war doch recht angetan, weil es das tat, was ich wollte. Heute kam es mal in Aktion. Über einen Marshall DBS 7200 Combo. Das hört sich schonmal ganz gut an und stört mich überhaupt nicht, muss aber bei einigen Liedern ganz gut umdenken.

1000012404.jpg


Ein Wehrmutstopfen ist, dass die Bichse nen kleinen Wackler hat, aber es gibt Ersatzteile scheinbar.

Jetzt bin ich mal auf die erste Probe gespannt.
Einen Basser haben wir nämlich immer noch nicht.
 
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Bin mal gespannt wie sich das auswirkt.
Denke mal die Verfügbarkeit und Bekanntheit wird größer.

Fred hat quasi kein Marketing betrieben. Online ging bei ihm quasi nix und Two Rock ist da auf einem anderen Level.

Sehe das erstmal nicht negativ.

20240121_120745.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Mal wieder typisch ...
Ich habe eines meiner Lieblingsreverbs (Subdecay Super Spring Theory) nochmal angeschlossen und anscheinend ist der Schalter kaputt. Effekt aktivieren geht, aber beim Deaktivieren kommt häufig nur noch wenig bis gar kein Signal mehr durch bis man den Schalter nochmal leicht antippt bzw. nochmal komplett ein-/ausschaltet.
Das nervt. Ich habe gerade weder die Zeit/Lust/Geld das reparieren zu lassen ...
 
Das wird beizeiten mal ein Tech sagen müssen.

Es wurde erst sehr leise und dann war Stille.
Die HT Fuse ist jedenfalls durch.

Ich bringe das Teil jedenfalls nicht zum Musicstore. Mit der Werkstatt da bin ich echt durch.
 
Sowas nervt ... Probleme mit Musik-Werkstätten hatte ich leider auch schon genug.

Ich bin gerade am überlegen, ob es nicht mal den Versuch wert ist den Lötkolben einfach auf die Lötstellen des Schalters zu halten. Der ist anscheinend direkt auf der Platine montiert. Vielleicht ist da mechanisch einfach nur etwas angebrochen, was sich mit etwas Hitze nochmal richten ließe. Weil entweder ist wirklich der Schalter hinüber, oder es ist irgendwo (nach über 8 Jahren) jetzt ein Wackelkontakt zum Schalter aufgetreten.
 
Blöd, braucht ken Mensch..... dann wohl ab zum Tech 🤞
 
@Dark ich habe einen Schalter mal mit Deoxit wieder hinbekommen. Wobei ein neuer Schalter nicht teurer ist ... :ugly:
Das Zeug ist wirklich gut um Kontakte wieder herzustellen (Empfehlung meines AmpTechs).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@DeadboZ Guter Tipp, danke! Ich schaue mal, ob ich irgendwo eine Flasche Deoxit finde, ansonsten ist es die Anschaffung wahrscheinlich auch wert.
 
Mir wurde explizit Deoxit D100 empfohlen.
Damit habe ich schon einige Potis und Schalter wie Fader hinbekommen.
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben