Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Aktuell hab ich lediglich einen kleinen Marshall Transistor Kombi als echten Amp. Also nix, womit man etwas anfangen kann.
Kauf dir ein Valeton GP5, nutze NAM ohne cabsim und der Marshall klingt wie ein 5150. Oder gehst mit den GP5 direkt in irgendeinen linearen speaker.

Kostet 80€. Oder nutzt NAM am PC.
High end amp sounds kosten heutzutage nichts mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Mir geht es nicht darum, den Sound von Paradise Lost zu kopieren, dazu lassen sich einige Infos finden, was verwendet wurde.
Er ist lediglich ein Beispiel, in welche Ecke es musikalisch gehen soll, mit einem eigenen, anderen Sound.

Mir fehlt es schon im Grundsound an etwas, das kein Amp von sich aus liefert. Rat, Muff, HM-2 und Co habe ich versucht, kommt meiner Vorstellung aber nicht näher. Oftmals wird der Sound damit eher schlechter als besser.

Ich werde als nächsten Schritt mit Schlagzeug und Bass beginnen, vielleicht kommt damit das, was mir fehlt. Wenn nicht, melde ich mich wieder.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Mir fehlt es schon im Grundsound an etwas, das kein Amp von sich aus liefert. Rat, Muff, HM-2 und Co habe ich versucht, kommt meiner Vorstellung aber nicht näher. Oftmals wird der Sound damit eher schlechter als besser.
Weil dein Amp keine gute Pedal platform ist.
Daher: such einen Grundsound der dir gefällt in der digitalen Welt.

Ich habe Jahre damit verschwendet auf TeufelKommRaus einen einmaligen Sound mit esoterischen Amps, speaker und pedals zu forcieren und war nie richtig glücklich.
Es gibt einen Grund warum marshall, 5150, mesa und co so beliebt sind.

Es hat ewig gedauert bis ich verstanden habe, dass nicht "mein Sound" unique sein muss, sondern was ich damit mache.
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 8 Benutzer
Ich glaube, du hast etwas falsch verstanden.
Die genannten Pedale habe ich als Plugins mit diversen Ampsims versucht und nicht an meinem Marshall Combo.
5150, Mesa und Co habe ich natürlich versucht, gerade weil diese weit verbreitet sind und man da zig Versionen findet.
Je nach Amp gefällt mir die Gainstruktur mal mehr oder weniger, aber das, was ich suche, bekomme ich damit auch nicht hin.
Und für mich ist die hundertste Version eines 5150 mit V30 und SM57 nicht unique, weil einfach zu Tode ausgeschlachtet.
Wie bereits geschrieben, werde ich mit einem anderen Ansatz beginnen und anhören, wohin entwickelt sich das ganze und dann auf dieser neuen Grundlage entscheiden, wie ich weiter verfahren werde.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben