Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Aaaaah... da wo das Bild von hoss herkommt, da steht auch das die T-Top's, bzw. T Bucker, von 1976 - 1980 genutzt wurden.

Und hier kann man das T sogar noch besser erkennen!

IMG_20101205_145042.jpg


Allerdings scheint es die T-Top's doch schon früher gegeben zu haben... es gibt wohl späte 60er SG's die unterm Cover so aussehen.

GibsonT-Top002.jpg
 
apropo sunburst :D

war letztes we in Hamburg in drei musikläden... wollte nur mal gucken wie die läden dort so sind und so...

man sollte niemals nie sagen. hab eine gretsch pro jet in tabaco sunburst mitgenommen. obwohl ich ja nix kaufen wollten :D
echt geiles teil. sie wurde von gretsch (fender) von hause ausgeliefert mit nem dong auf der zarge, dafür gabs das gute stück 100 eur günstiger

und im customshop zahlt man dafür noch drauf :D
 
Bilder? ;o)
 
Rätselfrage für euch: Welches Holz ist das DSC06254.jpg
Ist wirklich hart und schwimmt so gerade eben. Nur wird man kein Griffbrett damit hinbekommen, so große Stücke bekommt man garnicht:(
 
Das ist bestimmt gar kein Holz, das ist bestimmt eine Salzstange!
 
Für mich siehts nach Olive aus
 
Nein, ist keine Olive. Obwohl das auch schön ist.
 
Birke? Ach nee... zu groß!

Keine Ahnung... sag mal ;o), hätte schon fast Trauerweide gesagt, aber das Holz ist zu weich!
 
Es ist Buchsbaum, einen habe ich gerade umgetopft, von dem ist das Stück. Kann man für Wirbel von Geigen, Holzblasinstrumente etc nehmen und ist sehr gut zu verarbeiten. Es gibt wohl keinen richtigen Ersatz dafür, und das Zeug ist selten und teuer.
 
Wäre ich im Leben nicht drauf gekommen ;o).
 
Wäre wohl echt mal was für eine Customshop, das dürfte ein schickes Griffbrett geben.
Hat von euch jemand mal die Rhythm-Metal-Guitar-Bücher von Stetina durchbekommnen? Ich häng gerade im zweitem.
 
wo wir grad' beim Thema Holz sind....

...bei diesen schnappschüssen ist Sabbern garantiert :eek:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Heute angekommen: Boss Super Chorus, MXR Carbon Copy und TC Hall of Fame (und ein Messing Slide)

Der Super Chorus ist super, muss man nicht viel dazu sagen, ist ja eh ein Klassiker. Der typische Chorus Sound.
Das Carbon Copy hat nen schön warmen Klang, kommt aber vielleich ein Stückchen zu subtil rüber, was andererseits auch sein gutes hat. Muss ich noch genauer ausprobieren.
Das Hall Of Fame hab ich angeschlossen, alle Regler auf 12 Uhr und als Modus Plate eingestellt = Instant Gratification.

Dafür ist mein altes Digitech Multieffekt aus der Signalkette geflogen und wird jetzt wieder an den Input vom PC gehängt.

Mit Bottleneck spielen muss ich noch üben da ich bisher immer die Gitarre auf den Schoß gepackt hab und den Floyd Rose Hebel als Slide benutzt hab, was natürlich ne ganz andere Spielposition ist. Generell hab ich bisher nicht viel mit Slide gespielt da die eben erwähnte Nummer mit dem Floyd Hebel erheblich aufn Sack geht. Muss mir da mal coole Licks raussuchen die auch im Standard Tuning funktionieren (oder in Drop D, meine Jackson ist ja derzeit Drop D gestimmt um Savatage und Sword (die Kanadier aus den 80s!!!) Sachen zu spielen).
 
Aufgrund der auf mich eingeschlagenen hundertfachen Resonanz bezüglich meiner zukünftigen Pickups, hier ein kleiner Zwischenstand.
Spence, der Typ hinter SHED, hat nach wochenlanger Verspätung die Bobbins endlich bekommen... aber jetzt hat er einen so enormen Backlog das er bis morgens früh die Nacht durcharbeitet um einigermaßen wieder klar zu kommen. Es dauert also noch etwas... ich habe damit aber keinen Stress.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
coole Sache :) in welche kommen die dann nochmal rein?

btw. hat sich jemand schonmal die Arbeit gemacht und zwischen den ganzen Crybaby's die es so gibt ein kleines Shootout gemacht? Mich würde es nämlich interessieren ob es außer den tollen Farben und Namen wirklich Unterschiede (die man vl auch im Bandgefüge ausmachen kann) gibt. :)
 
Ich kann dir zu den Wah-Wah's leider nix sagen! Außer das man damit umgehen können muss ;o).

Die SHED Supernaturals kommen in meine Faded.
Bin schon sehr gespannt... warte jetzt schon über zwei Monate drauf, aber naja... irgendwann wird's wohl so sein.
Meine Faded ist ja so meine AiO Gitarre.
 
So viele Leute hier die sich so nett unterhalten...darf ich da auch mitmachen? :D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben