Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Absolut! Wollte nur nicht anfangen den ganzen Film hier in 2 Minuten Einzelteilen zu posten ;oD.
Das wäre was geworden ;oD.

Nur mal so... ist euch schon mal aufgefallen das Jimmy oft genau über dem Stegpickup spielt?!
Auch pick'd er manche Dinge genau darüber. Das kann ich gar nicht. Bei Slash ist mir das auch schon mal aufgefallen.
Ich tauche viel tiefer ein. Könnte man lernen, aber macht das jemand von euch? Außer das der Klang sich ändert, nutzt es einem etwas?
Ist das vielleicht eine bestimmte Technik? Ich knall immer auf die Bobbins...
 
Ja is mir auch schon aufgefallen, aber naja von allein is der PAF in der #1 auch nicht gestoben denk ich

Ich kann das auch nicht, zumindest wenn ich nicht nur die Saiten streicheln will

Aber gerade bei Ramble on Nutzt er ja alles bis in den Hals hinein aus.
 
Ramble On ist wirklich eines der besten Beispiele dafür, wie jemand wirklich das gesamte Spektrum ausnutzt.

Aber wie meinst du das mit "gestorben"? Die Story kenne ich nicht.
Slash hat auch immer wieder Probleme mit dem Pickup, das liegt aber daran das er immer wie ein Spanferkel über dem Feuer saftet.
 
Es gibt ein paar gaanz frühe Bilder von #1 mit PU Cover am Steg, recht bald hat er die aber Abgenommen, da kam dann der doppelt Weise PAF zum vorschein, der ist dann aber 1972 in Australien eingegangen. Der PAF wurde dann mit dem T-Top mit Chrom Kappe ersetzt. Seit noch nicht all zu langer Zeit ist jetzt wieder ein schwarzer PAF am Steg



69-08-18Torontostarc.jpg19710320birmingham065ikif6.jpgpage2.jpg

(Die linke ist #1)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
T-Top? Mensch... du kennst dich ja richtig aus. Ich kenne T-Top nicht.
 
Naja Jimmy ist halt mein Slash:D

T-Top sind glaub ich das selbe wie die Tim Shaw Tonabnehmer
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
ACH... das habe ich nicht gewusst!
Super! Sollten uns mal zusammen tun ;o).

Ich habe gerade mal geschaut... T-Top's sind also die Mid 70s Humbucker von Gibson.
 
Is' schon geil, was man hier so für Stories und Backgrounds, Anekdoten und KnowHow zu lesen bekommt !!:great:

Wenn's das in Buchform gäbe, wär's immer auf meinem Nachtkasten.

Großes Kompliment an alle !! (muss ja auch mal gesacht werden am Vaddertach, hehehe ;0) )
 
Der Sound in den Videos ist sooooo geil. Und vom guten Equipment mit reichlich Mojo und wirklich Erlebtem mal abgesehen, sieht man an der Mimik von Jimmy Page, wo der Sound herkommt. Dieser Thread wird langsam ganz großes Kino.
 


0:14 finde ich einfach immer wieder genial! Zwei wirklich gute Künstler (auch wenn ich den Edge nicht so mag, aber er ist auf seiner Technik-Ebene ja schon recht gut^^) starren den Meister persönlich wie so zwei kleine Schuljungen auf der Bank an! Herrlich!!!
 
... dafür hätte es ja nicht gleich noch einmal das ganze Video gebraucht (geh mal bitte nur eine Seite zurück)! ;)
 
Hab mir den Film gerade bestellt....bin mal seeeehr gespannt. :rock:
 
??? Welchen Film? Den hier?

 
Hab mir den Film gerade bestellt....bin mal seeeehr gespannt. :rock:

absolut empfehlenswert!

@knopfler: ich weiß, jedoch kann man sich das so viel komfortabler fix anschauen - uuuuund: et kost ja nüx ;-)
 
Neee, den habe ich gerade storniert...:redface:

Thanx and Rock'n Roll.....
 
Doch, meine Nerven!! Ha, Ha!! :rofl:
;)
 
Laut Laden sind das hier T-Top Humbucker.
Heißt das T vielleicht Trademark?

Sehr zu empfehlen und im Vergleich anständige Preise:http://www.guitarpoint.de

Gibson71LPCust_2.jpg
 
Unter der geprägten Kappe könnten T-Tops sein, vom Alter her. Die heißen so, weil in den Spulenkörpern Abdrücke von der Gussform sind, die wie ein T aussehen.

tpick1.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Was zahlt man für so T-Tops?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben