Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Mensch Leute, ich könnte kotzen!

Erwartetes Lieferdatum für den Ditto Looper: 3. Mai!
....ich hab ihn ja erst vor 3 Wochen bestellt =/

MAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAN!!!!!
Wart lieber gleich auf den neuen Digitech JamMan Express XT
 
Bin eben aus Marneukirchen von der Framus Besichtigung heimgekehrt.
Ich muss sagen, Operation Strat liegt jetzt auf Eis!
....bei dem Preis dauert das Sparen nunmal seine Zeit..:rolleyes:
Riesen Auswahl an Gitarren (und auch Pedals; Warwick hat da ja einen riesen Vertribe von allen möglichen Marken)
und alles war zum testen/spielen da, nur ohne den typischen Stress den man in einem Laden hat und über die großen FullStacks. :great:
 
total schick, aber auch teuer! erinnert mich stark an die prs-preisklasse!
 
Fand die neuen Framus von der Verabeitung her jedoch besser als die PRS USA Modelle.

Aber günstig sind die wirklich nicht...:weep:
:D
 
total schick, aber auch teuer! erinnert mich stark an die prs-preisklasse!
Ich will socccero ja seinen Traum nicht vermiesen, aber ich habe mal eine Framus gekauft, als sie so in der 800,- Preisklasse waren.

Verarbeitung gut, Hardware und Pickups sehr gut, Hals sehr seltsam (Bespielbarkeit ging mir nach einiger Zeit ziemlich auf die Nerven, Bünde breit aber niedrig, Griffbrett wurde zum Korpus hin breiter).
Der Ton war "OK", aber völlig ohne Charakter. Hab sie dann bald wieder verkauft.

Seit einigen Jahren betreibt Framus eine extreme Hochpreispolitik und ich habe seither nie wieder eine gesehen. Rückfragen bei befreundeten Händlern ergaben, dass kein einziges Stück verkauft wird.
Es hat sich seit der "€800,-" Zeit auch technisch an den Gitarren kaum etwas geändert was den Mehrpreis rechtfertigen würde. EDIT: Das einzige was an den Specs bei meiner anders war als bei der oben im Link war ein geölter und verschraubter Ovangkol Hals (statt Mahagoni eingeleimt).

Ich vermute, dass hier künstlich ein Edelimage geschaffen werden soll (Inseratserien in G&B) und daher auch die Lieferzeit in den Onlineshops lange ist (die wird nämlich erst gebaut, wenn sie bestellt wird).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
@hoss

Es hat sich seid 2010 wohl einiges in der Produktion verändert. So sachen wie die Punktverrundeten Bünde, neuer Lack, usw.
Ich finde den Preisanstieg auch enorm... es wird in nächster Zeit wohl ein Thread eröffnet wo nochmal über alles der Besichtigung gesprochen wird, da dürfte dann noch einiges zu Thema erwähnt werden.
Der Warwick/Framus Chef meinte aber im Gespräch, diese 800 Teile vor ein paar Jahren wären ihr größter Fehler gewesen, weil die Technisch noch nicht so wirklich auf dem Niveau waren, welches sie jetzt erreicht haben und sich diese in den Köpfen der Musiker natürlich gespeichert haben.

Ach und zu deinem "Just in Time", also nur bauen wenn sie bestellt werden:
Sie bauen in der Regel 10 am Tag (Warwick Bässe und Framus Gitten zusammen)
da dauert das nunmal was länger.

Und keine Angst du machst mir meinen Traum nicht kaputt. Der ändert sich ja ständig.:D (und mit meiner letzten Traum-Paula bin ich ja sehr zufrieden)

Zudem würde ich mir auch eher eine Panthera Studio (mit einem SC in der Mitte und alles Splitbar) zulegen und das auch nur gebraucht.
 
Ich hab laney nochmal geschrieben, weil mir der Ironheart irgendwie wärmer mit den EL34 werden zu scheint.:gruebel:
 
Kann ich so unterschreiben. Technisch und rein objektiv betrachtet definitiv hochwertig. Trotzdem fehlte mir an allen Ecken und Kanten etwas.

der Klang war steril, einfach tot. das mit dem Preissprung hat unter anderem mit dem Warwick-Skandal zu tun und eben darum warum es einer war...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Warwick Bässe verkaufen sich ja, aber Framus Gitarren?
 
Warwick Bässe verkaufen sich ja, aber Framus Gitarren?

Eben. Warwick ist einer der Weltweit größten Bass Bauer und damit sehr erfolgreich. Bei den Gitarren hatte man da aber einiges falsch gemacht, was man nun versucht wieder zu korrigieren.
Das wird bestimmt noch ewig dauern, gerade bei dem nun so hohen Preis. Die Käufer müssen jetzt erstmal den Imagewandel nachvollziehen können.
War jedenfalls sehr interessant sich anzusehen, wie sie alles bauen. Man hat alle Fragen beantowrtetbekommen. (Auch die Fragen, was kostet das denn?^^ also z.B. ein Messastand, die Renovierung des Museums usw.)
Ich würde ja jetzt im Gegenzug gerne mal durch ein Gibson Werk laufen.
 
Die MIT ABSTAND beste Framus E-Gitarre, die ich je in den Haenden hatte, war eine Lawsuit SG mit eingeleimten Mahagoni-Hals und 2 P90. Thomas Kortmann hat da ein Stoptailpiece draufgesetzt und am Ende hat das Ding wahnsinnig gut getoent! Habe diesen Live-Soundschnippsel gefunden - der ist schon ca. 20 Jahre alt und beinhaltet 2 Gitarren/Gitarristen ... die Framus SG ist die fett klingende Gitarre, die anfaengt. Das andere ist eine Tele ...

https://soundcloud.com/drchevchelios/framus-sg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich hab laney nochmal geschrieben, weil mir der Ironheart irgendwie wärmer mit den EL34 werden zu scheint.:gruebel:

Eine el 34 (1.5A * 6.3V) hat auch fast die doppelte Heizleistung wie eine 6l6 (0.9A * 6.3V)
 
Jep, das ist so.

Mein JTM45 bleibt fast schon kühl;D, selbst beim aufreißen bleibt er doch eher lauwarm.
Der JCM800 2203 oder JMP 1959 mit seinen EL34 dagegen wird echt heiß. Das Plastik-Lüftungsgitter oben drüber bekommt echt viel Hitze ab!

Bin mal gespannt wie das bei den KT66 sein wird:)

Kennt jemand in Dortmund einen sehenswerten GitarrenLaden, den ich mir angucken könnte wenn ich eh einmal da bin?
 
So mein Konzertsommer ist gerettet....Eric Clapton, ZZ Top, Hugh Laurie, Gov't Mule Und Joe Bonamassa :) mehr kann ich mir eigentlich nicht wünschen...

außer vl Robert Randolph mit seiner Family Band, Buddy Guy, Keb' Mo' und B.B. King :D
 
Jep, das ist so.

Mein JTM45 bleibt fast schon kühl;D, selbst beim aufreißen bleibt er doch eher lauwarm.
Der JCM800 2203 oder JMP 1959 mit seinen EL34 dagegen wird echt heiß. Das Plastik-Lüftungsgitter oben drüber bekommt echt viel Hitze ab!

Bin mal gespannt wie das bei den KT66 sein wird:)

Kennt jemand in Dortmund einen sehenswerten GitarrenLaden, den ich mir angucken könnte wenn ich eh einmal da bin?

Ah, ok. Dann bin ich ja beruhigt.
 
Kennt jemand in Dortmund einen sehenswerten GitarrenLaden, den ich mir angucken könnte wenn ich eh einmal da bin?

Hmm, der größte Laden dürfte Jellinghaus sein. Gibt´s 2 mal hier.
http://www.jellinghaus.de/

Der Laden an der Reinoldikirche hat ne gute Akustikgitarren Auswahl, die bestellen auch öfter mal Custom Instrumente bei Lakewood die sie dann vorführ bereit haben.

E-Gitarren und Amps haben die an der Martenerstr. die haben zwar schon ne Menge da, aber längst nicht soviel wie Beyer´s in Bochum.

Dann gibt´s noch das Guitar Hospital,
http://www.guitar-hospital.de/
der Matthias hat sehr viele gebrauchte und alte Sachen da.

Und http://www.westend-music.de/

Gruß
Ragmac
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ja, keinen Grund zur Sorge!
Ist beim 2061 mit seinen EL84 ganz genauso.

Der JTM45 hat übringens noch die 5581er Tubes drin - will jetzt nicht sagen, dass die ähnlich der 6L6 sind, aber ist wohl so :D

Danke Ragmac!!! Ich schau mir schonmal die Seiten an:)
 
So mein Konzertsommer ist gerettet....Eric Clapton, ZZ Top, Hugh Laurie, Gov't Mule Und Joe Bonamassa :) mehr kann ich mir eigentlich nicht wünschen...

außer vl Robert Randolph mit seiner Family Band, Buddy Guy, Keb' Mo' und B.B. King :D

Verdammt die würde ich auch alle gerne sehen!!
:D
..bis auf BB King den hab ich 2011 gesehn und der hatte mich nicht so umgehauen..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben