Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Ich würd es aber vorher an einer Stelle testen, die nicht im Sichtbereich liegt
Das ist grundsätzlich zu empfehlen, ja.
Wie sich Waschbenzin an Amp-Vorderseiten bewährt, kann ich nicht sagen, aber ich habe damit schon von einigen Gitarren und Bässen Klebereste restlos entfernt, ohne dass der Lack Schaden genommen hat. :)

Für den großen weißen Fleck auf der Rückseite empfehle ich Essig. ;)
 
Ich finde ja dass diese PRS hammergeil aussehn! Aber ich habe da nie das Gefühl von heimisch sein wenn ich sie in der HAnd habe. Also wie bei einer guten Les Paul oder Strat :gruebel:
Geht mir genau so (ich hatte eine Custom 22). Tolle Verarbeitung, auch die Bespielbarkeit 1A. Klang mir zu sauber und irgendwo undefiniert zwischen Gibson und Fender. Persönlich glaube ich, dass das an der Zwischenmensur liegt.

Bestimmt toll für Leute, die einen sauberen Humbucker Sound der Gitarre für ihre Effektketten und Highgain Sounds brauchen.

Zu den Preisen: PRS verlieren extrem am Gebrauchtmarkt. Neuwertige aus 2. Hand bekommt man zum halben Neupreis.
 
Ich find die Decken von PRS immer hammergeil Porno!

Das Konzept gefällt mir auch. Aber ist dennoch nicht so meins :D
 
Vielleicht mal zb. bei Tonehunter oder beim Finkhäuser anfragen was man am besten zum Reinigen nehmen sollte ?
Die reparieren/tunen Amps. Die müssten sich ja damit eigentlich auskennen ??

Zum Thema günstige Pedale:
Das Fulltone OCD zum Bleistift ist das Orginal.
Da stecken die ganzen Kosten für die Entwicklung etc. drin. Dann noch ein bischen für den Namen was draufgeschlagen + den "Voodoo im Sound" Zuschlag.
Wenn ich dann sehe was ein Hersteller, der das ganze "nur" kopiert, anders Verpackt und dann in rauen Mengen produziert. Da bekomm ich echt ein ungutes Gefühl, zudem, wenn man bedenkt wie dann dieser Klon hergestellt wird, unter welchen Bedingungen damit so ein niedriger Preis gehalten werden kann.

Ich bin da lieber für einen Hersteller, der eigenständige Modelle herstellt und nciht nur stumpf das Orginal kopiert und es nur anders verpackt und unter anderem Namen verkauft obwohl mehr als offensichtlich ist welches Modell da Pate stand.
 
Jetzt noch nen Wah und vlt. nen Delay, mehr brauchts doch eigentlich gar nicht.^^

Das wäre übrigens auch der Grund, warum ich sowas wie das Behringer-Teil nicht kaufen würde. Ich brauch kein Modeling-Gedöne, sei es von Behringer oder nen AxeFX. Ich hab meine Grundsounds schon gefunden und von denen weiche ich sowieso nicht ab, das einzige was da nochmal als grundlegende Neuerung irgendwann in die Soundpalette kommt, ist nen Fender-Verstärker.
..ist doch Top, wenns so gut läuft, geht mir nicht viel anders. Ich habe nur den BB2 der dann in den Marshall Reflctor geht -> fertig. Effekte sind nichts für mich, ich bin da eher einfach gestrickt. Was mir aber noch ins Haus kömmt ist irgendwann ein neues Marshall-Top..

Zum Thema günstige Pedale:
Das Fulltone OCD zum Bleistift ist das Orginal.
Da stecken die ganzen Kosten für die Entwicklung etc. drin. Dann noch ein bischen für den Namen was draufgeschlagen + den "Voodoo im Sound" Zuschlag.
Wenn ich dann sehe was ein Hersteller, der das ganze "nur" kopiert, anders Verpackt und dann in rauen Mengen produziert. Da bekomm ich echt ein ungutes Gefühl, zudem, wenn man bedenkt wie dann dieser Klon hergestellt wird, unter welchen Bedingungen damit so ein niedriger Preis gehalten werden kann.

Ich bin da lieber für einen Hersteller, der eigenständige Modelle herstellt und nciht nur stumpf das Orginal kopiert und es nur anders verpackt und unter anderem Namen verkauft obwohl mehr als offensichtlich ist welches Modell da Pate stand.
Da gebe ich Dir Recht ! Das OCD ansich geht ja noch so halbwegs vom Preis. Auch nicht gerade günstig zu haben (wenn man vom Neupreis ausgeht), aber es gibt ja genug Kandidaten, die weit über 200€ kosten. Irgendwann muss auch mal gut sein - oder man hat einen starken Glauben..
 
Geht's Euch manchmal auch so, dass Ihr für bestimmte Dinge wie z.B. nen neuen Effekt durchaus auch mal gern Geld in die Hand nehmt, für andere Sachen aber einfach zu geizig seid?

Ich mach jetzt schon seit Wochen rum mich zwischen:

- Interface + Abhörmonitore für Homerecodring
- ordentlichem Netzteil fürs Pedalboard oder
- einem neuen Gesangsmonitor für den Proberaum

zu entscheiden. Das sind alles so Dinge, die zwar wirklich nützlich wären, aber einfach nicht so viel Spaß machen wie nen Treterchen oder was für die Klampfe..... :mad:

So wie ich mich kenne, mach ich so lange rum, bis die Kohle dann gleich wieder für ne neue Strat reicht :D.
 
Ich hätte mal eine Frage. Wenn ich einen Head über die Speaker meines JVM Combos antesten möchte könnte ich da so ein normales Verlängerungskabel verwenden damit ich von den Lautsprechern zur Buchse des Heads hinkomme oder muss das schon irgendwas Spezielleres sein?

https://www.thomann.de/at/cordial_klinke_maleklinke_female_3m.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Endlich ein Pickup-Hersteller mit mal wirklich aussagekräftigen Beschreibungen und nicht so ein Wischiwaschi. Da weiß doch der Kunde was er bekommt: http://www.vikingpickups.com

Beispiele?

SEVEN ROPES:
Deine sündigen Taten sind überall, Odin sieht sie alle. Deine Sünden haben Dich niedergerungen und quälen Dich, wie Seile mit denen Du gefesselt bist

ENLIGHTER
Es ist gefährlich, ihn zu unterschätzen - den ENLIGHTER. Leuchtend und stolz begleitet er Dich auf Deiner Reise und zeigt Dir einen klaren Weg.

CONFUSER
Ohne jeden Zweifel wird der CONFUSER Dich in seinen Bann ziehen und nicht nur wegen seines geheimnisvollen Glanzes.Er unterstützt Dich mit Stärke und Kraft bei der Lösung Deiner Aufgaben

REDEEMER
Nachdem alles gesagt und getan war, führt Dich Deine Reise durch die Weite der Wildnis. Die Feinde zerstört, der REDEEMER bleibt immer an Deiner Seite. Zusammen brecht ihr auf, neue Abenteuern zu erleben.

:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 12 Benutzer
Endlich ein Pickup-Hersteller mit mal wirklich aussagekräftigen Beschreibungen und nicht so ein Wischiwaschi. Da weiß doch der Kunde was er bekommt: http://www.vikingpickups.com

Beispiele?

SEVEN ROPES:
Deine sündigen Taten sind überall, Odin sieht sie alle. Deine Sünden haben Dich niedergerungen und quälen Dich, wie Seile mit denen Du gefesselt bist

ENLIGHTER
Es ist gefährlich, ihn zu unterschätzen - den ENLIGHTER. Leuchtend und stolz begleitet er Dich auf Deiner Reise und zeigt Dir einen klaren Weg.

CONFUSER
Ohne jeden Zweifel wird der CONFUSER Dich in seinen Bann ziehen und nicht nur wegen seines geheimnisvollen Glanzes.Er unterstützt Dich mit Stärke und Kraft bei der Lösung Deiner Aufgaben

REDEEMER
Nachdem alles gesagt und getan war, führt Dich Deine Reise durch die Weite der Wildnis. Die Feinde zerstört, der REDEEMER bleibt immer an Deiner Seite. Zusammen brecht ihr auf, neue Abenteuern zu erleben.

:D

Episch ! :D

wobei ich bei Vikingpickups eher an Namen von nordischen Gottheiten denke
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich hätte mal eine Frage. Wenn ich einen Head über die Speaker meines JVM Combos antesten möchte könnte ich da so ein normales Verlängerungskabel verwenden damit ich von den Lautsprechern zur Buchse des Heads hinkomme oder muss das schon irgendwas Spezielleres sein?

https://www.thomann.de/at/cordial_klinke_maleklinke_female_3m.htm
ich hatte damals mal mein Marshall Valvestate 8100 Top mit einem ganz normalen Gitarrenkabel an einen Vox AC30 Combo angeschlossen. Ging gut, hat geklappt (aber ohne Gewähr ;))
 
Würde ich nicht machen. Geringerer Leitungsquerschnitt und zu langes Kabel!!!

Kann es dir physikalisch nicht begründen, aber du kannst dir damit die Endstufe beschädigen.

Speakerkabel sind mit Absicht kürzer und dicker!
 
ich hatte damals mal mein Marshall Valvestate 8100 Top mit einem ganz normalen Gitarrenkabel an einen Vox AC30 Combo angeschlossen. Ging gut, hat geklappt (aber ohne Gewähr ;))

Das versteh' ich jetzt nicht, ehrlich gesagt. Wie hast du das Top genau mit dem Combo verbunden. Oder sind die Lautsprecher des AC30 auf beiden Seiten mit einer Klinke versehen?
 
Die Valvestates haben aber auch nur eine Vorstufenröhre und eine Trasistorendstufe.

Lucky meint mit Sicherheit ein Röhrentopteil?!
 
Ja das ist egal. Da ist dann nur ein Kontakt nicht in Verwendung. Kann nix bei passieren. Hab ich auch schon so gemacht bei großen Tops und betreibe meinen JCM1 an meinem HT-5 Combo auch so.

Weiß gar nicht, ob du die Adapter auch Mono bekommst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Na da bin ich dann gespannt - jetzt muss das mit dem Top noch klappen und dann geht's los :). Aber es wird noch nichts verraten :D.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben