Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Wenn ich ihn finde. Anscheinend hat den in Nürnberg keiner.

Wenn ich eh beim T bin ist das natürlich was anderes ;)
 
Wenn du schon bei Diezel "wilderst", so hätte ich nicht gedacht, dass dir der Überschall zu brutal ist^^

~ sent mobile with Tapatalk 4
 
Der Herbert ist mir auch zu brutal, obwohl dem den durchaus zahm einstellen kann, aber vom Grundsound her ist der mir zu heftig. Sowhl vom Bass, als auch von der Lautstärke her.
Momentan spiele ich ja einen Earforce, der ist von zahm auch weit entfernt.

Eventuell sollte ich mir den Ü doch nochmal anhören...
 
@jaki: Wenn du Mesa antesten willst, würde ich dir empfehlen mal nach Guttenstetten zu Meinl fahren. Wenn du eh zum Thomann fährst, ist das kein zu großer Umweg. Und die haben einen Raum mit allem was Mesa so zu Zeit hat. Da ist auch meist nicht soo viel los, weil die da ja nichts verkaufen. War da auch mal.
Ich würde aber vorher mal kurz durchrufen, weil die für das Ibanez Guitar Festival da weng umgebaut hatten. Der Raum müsste schon wieder verfügbar sein, aber lieber mal sicher gehen.
Und ne Testgitarre kannste dir aus der Ibanez-Palette auswählen, da haben die auch so ziemlich alles da ;)
Das letzte mal als ich im BTM war, hatten die da zumindestens keinen Royal Atlantic, kann sich aber auch geändert haben. Die sind ja Mesahändler.
 
Ach, bei Meinl kann man auch testen? Cool!
Ich war beim IGF da, und da waren ja nur Ibanez-Gitarren ausgestellt.

Laut Website hat der BTM einen Mk V da, aber keinen RA. Ich glaube aber, da schonmal einen Royal Atlantic gesehen zu haben. Allerdings können sie den ja auch verkauft haben.
 
Jep, gibt nen Mesa-Testraum im Normalbetrieb. Und sollte eigentlich jetzt auch wieder da sein. Falls du Lust hast, könnte man sich da gern auch bei Meinl treffen, sind von mir ne viertel Stunde fahrt und ich würde mir eh gern die Ibanez Vintage Ausstellung anschauen. Die müsste jetzt noch ausgestellt sein.
 
Ein kurzer Anruf hat ergeben:
BTM hat einen RA100.

Dann werde ich den denk ich da testen. Die Vintageausstellung kann ich trotzdem empfehlen, sind richtig schöne Exmeplare dabei!
 
kk, dann schau ich da trotzdem am samstag mal hin.
BTM muss ich demnächst auch mal... muss jetzt doch endlich mal ne neue Gitarre ins Haus :D
 
Duane Betts. Schaut aus wie sein Vater und spielt auch nicht übel

 
km,ioiolllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllmkjiji,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,

Ooops.... sorry... bin kurz weg gepennt... das ist mir dann doch etwas zuuu smoooooth.
Okay das Solo hat mich dann wieder geweckt.
Spielt gut, aber bei so einem Vater und Lehrer wohl auch zu erwarten ;o).
Haut mich jetzt aber nicht vom Stuhl.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Der gute Forrest "Dickey" hat seinen Sohn Duane genannt. Wie cool ist das denn. :great:
Das ist mehr als cool.

Weniger cool war es dann vor ca. 10 Jahren, als der ehemalige Extremsäufer Gregg - nun trocken - den immernoch Extremsäufer Dickey aus der Band schmiss.
 
Yapp... und hier darf er sogar auf Papa's Gitarre spielen ;oD.
Nebenbei zeigen sie auch noch wie man "Jessica" richtig spielt.



Ob hier wohl die gleiche Jessica gemeint ist ;oD. *gröhl*

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das ist mehr als cool.

Weniger cool war es dann vor ca. 10 Jahren, als der ehemalige Extremsäufer Gregg - nun trocken - den immernoch Extremsäufer Dickey aus der Band schmiss.

Kann mich noch erinnern. Ich glaube per Telefax hat er es erfahren. Da war ich extrem enttäuscht, als ich das damals hörte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Eine modernere Version von Jessica ist ja das Intro Theme einer meiner Lieblingsshows... Top Gear!




Für Amnesic Aphasia gibts da natürlich auch was :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Yapp... und hier darf er sogar auf Papa's Gitarre spielen ;oD.
Nebenbei zeigen sie auch noch wie man "Jessica" richtig spielt.
Ich finde das cool.
Jessica mag leicht erscheinen. Die Noten sind gleich nachgespielt.
Aber wenn man es so spielen will, dass es echt gefühlvoll und geil klingt, muss man schon sehr gut spielen können. Sehr viel Vibrato (OHNE den Zielton zu versenken), Timing richtig setzen, etc.
 
Ich wollte es auch gerade schreiben, kenne dieses "Riff" von Jessica echt nur durch Top Gear, welches übrigens ebenfalls eine meiner Lieblingssendungen ist. Herrlicher englischer Humor und echt heiße Schlitten :-D
 
@ValleysOfNeptune ROCK N' ROLL

@hoss Yapp!

@all Top Gear USA ist aber auch nicht zu verachten... auch wenn's nicht an's Original ran kommt. Aber gestern die Folge fand ich super, weil die überall da in Californ I A waren, wo eich auch lang gedüst bin ;oD. Einmal den Highway No. 1 rauf von L.A. zu den Twink Peaks in San Francisco ;oD.
 
Oh ja... den Humor find ich auch klasse. Hoffentlich gibts bald deutsche Versionen von mehreren Folgen, denn die, die auf DMAX laufen kenn ich schon fast alle. Es gibt ja soweit ich weiß 11 oder 12 Staffeln und auf DMAX laufen nur die Staffeln 9 bis 11.

Top Gear USA kommt an das Original auch nicht ran.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben