MarshallVoodoo
Gesperrter Benutzer
bei mir steht ja vorher immer noch ein Verkauf an...
Vorher kaufe ich erstmal nichts.
Und so ein paar Pickups, sind ja auch nicht mal so billig^^
So ist es. Dinge, für die ich nicht gerne Geld ausgebe.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
bei mir steht ja vorher immer noch ein Verkauf an...
Vorher kaufe ich erstmal nichts.
Und so ein paar Pickups, sind ja auch nicht mal so billig^^
..hör blos auf.... ich lese irgendwo die Zahl "48" und denke wieder sofort an die Harley Davidson "Forty Eight", auf die ich so scharf bin, aber leider trennen mich da ca. 11000 von und der neue Amp will ja auch bezahlt werden..Hmmm...ich fürchte der Motorradvirus hat mich wieder vollkommen erwischt. Vorhin lese ich in einem Les Paul Thread "R6" und denke an eine Yamaha.
aber leider trennen mich da ca. 11000€ von




Oida, hör auf. Bei 48 denke ich an 848 und damit an "meine".....hör blos auf.... ich lese irgendwo die Zahl "48" und denke wieder sofort an die Harley Davidson "Forty Eight", auf die ich so scharf bin, aber leider trennen mich da ca. 11000€ von und der neue Amp will ja auch bezahlt werden..![]()
ich hätte gerne diese Tuner an meiner Les Paul Custom.
http://www.crazyparts.de/kluson-/3-3-by-side/3-per-side-kluson-double-ring---double-line--gold.php
Bisher habe ich diese Grover drauf, welche komplett anders befestigt sind.
Anhang anzeigen 293996
Welche Möglichkeiten habe ich nun, außer neue Löcher einbringen zu müssen? Gibt es solche Tulips auch für diese Tuner? Wenn ich die Kluson anbringe, sieht man dann die alten Löcher? Hat jemand von euch sowas schonmal getan?
Ach....und was ist mit der Vorderseite? Diese hier haben nur die Einpresshülse. Die Grover eine groß Unterlegscheibe!:nix Sieht man den Abdruck von dieser Unterlegscheibe oder kann man sie drunter lassen??
Hier meine jetzt so wie sie ist!
Anhang anzeigen 293997
Danke schonmal![]()
Es gibt Tuner mit diesen Plastiktulips und Sechskantmutter.
Die, die Du jetzt drauf hast, werden mit Sicherheit eine 10mm Bohrung haben. Die Einpreßhülsen haben 8mm, es gibt aber auch Ersatzhülsen mit 10mm.
Und ja, die Unterlegscheiben hinterlassen Abdrücke.
Die Tuner mit Plastiktulips und Sechskantmutter passen genau zu den vorhandenen Befestigungsbohrungen.
Diese aud Vintage gemachten tuner haben aber keine getriebeverkleidung aus einem Stück Blech gefaltet sondern ein Tiefziehteil aufgenietet. Sieht fast so aus wie die Original.
Von Schaller gibt es die, aber da ist die farbe der Tulips echt beschissen.
Welcher Hersteller das war, der ganz authentische Tulips da dran liefert weiß ich aber jetzt nicht mehr auswendig.
Weil ich das gestern Abend ziemlich sexy fand und die Gitarren so auch defintiv ausgeliefert werden!Wie so denn? die Grovers sind doch gerade auch etwas was die Customs unterscheiden


die 2013 dagegen sind einfach nur edel und könnten da schon besser aussehen.
Allein der Gedanke, dass da noch so viel in ihr steckt
Metalltulpen sind ja auch angeschraubt, die lassen sich ohne weiteres auf deine Mechaniken bauen.Am einfachsten wäre es natürlich, wenn man die Tunerköpfe austauschen könnte!
![]()



Immer schlecht, wenn man genug Zeit zum nachdenken hat ;D