Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Hilfsbereitschaft unter allen Menschen sollte meiner Meinung nach immer da sein! ;-)
 
Sehe ich auch so! :great:
Wobei in diesem Forum hier ja schon im Allgemeinen eine sehr nette und hilfbereite Grundstimmung herrscht, da kenne ich noch ganz gegenteilige Foren. Nicht nur aus dem Musik-Bereich. :)
 
Jop, ich habe selten ein Forum mit einer solchen positiven Atmosphäre gesehen. Diese ist schon so positiv, dass viele auf Kritik sofort mit "In diesem Forum lasse ich mich nicht mehr blicken!" reagieren, was aber eher von Unreife des Reagierenden zeugt. Oder diese Person hat einfach ein schlechten Tag gehabt. :D
 
Aber die meisten kommen ja doch wieder, ist einfach zu cool, das Musikerboard :D
 
Hilfsbereitschaft unter Musikern sollte meiner Meinung nach immer da sein! ;-)

Wie immer richtet sich meine Hilfsbereitschaft nach der Person, die fragt. Ich kenne auch genug Musiker, die ich am langen Arm verhungern lassen würde, wenn sie mich jemals wieder um irgendwas bitten würden.

Aber wie schon mein Vorredner gesagt hat: Hier ist die Atmosphäre ja doch ganz gut. Gibt sicherlich auch immer mal bei jedem nen schlechten Tag, aber am Ende hat sich ja doch immer alles hier gelöst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Sou, dann mach ich heute mal einen auf Teppichleger und schmück meine Bude aus. Marshall-Türme schleppen...meine Lieblinsbeschäftigung:igitt:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ja, also eigentlich habe ich sogar das komplette FR-Teil hier rumliegen. (Und einen Body der Jackson und auch noch EMG HZs).
Da ich damit aber sowieso nix mehr mache, kann ich dir die Teile gerne geben. Die Klemmen kann man ja wirklich einfach per Post verschicken.
Ob ich damit jetzt aber schon zu spät komme bei der Hilfsbereitschaft hier?;)
Abmessen kann ich die natürlich aber erst morgen wieder, bin leider arbeiten.

@ Teppichleger: Da bin ich ja mal echt gespannt, ob es einen deutlichen Voher/Nachher Unterschied im Sound geben wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Da müsstest du wohl die Verstärkermarke wechseln :rofl:!

;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ob ich damit jetzt aber schon zu spät komme bei der Hilfsbereitschaft hier?;)
Du bist in der Tat zu spät, denn Jack White 3 schickt mir seine Klemmen zu, die sogar passenderweise von Ibanez sind. :)
Trotzdem auch dir vielen Dank für deine Hilfsbereitschaft! :great:
 
also, wenn jemand noch hilfsbereit sein will....

ich habe elf gitarren und bräuchte noch einen käufer, da der platz bei mir enger wird ;)
 
Dafür habe ich mir mal einen 7er-Multiständer gekauft, aber der ist schon voll, weils bei mir mittlerweile auch 11 sind, wovon aber die Mehrzahl Bässe sind. :p ;)
Aber diese Mehrfachständer kann ich echt empfehlen, sparen viel Platz und sieht professioneller aus. :)
 
Ok, ich sehe schon, dass es hier echte menschliche Schicksale gibt und biete gerne meine Hilfe an:
Alle die dieses große Problem mit überschüssigen Gitarren haben, können diese bei mir gerne abgeben!
Ich bin mir dieser Mammutaufgabe bewusst aber irgendeiner muss sich ja opfern!
Und hier der Knüller: Ich mache das auch dazu noch: VÖLLIG undentgeldlich.
Hammer...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Doch, bin ich, aber ich hab doch schon eine ;)
Zwar die erste Version, aber vorerst reicht mir die.
Trotzdem danke für den Tipp :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Sooodele. Halskrümmung bei der '72er Custom Tele gecheckt. Passt !
Saitenlage angepasst...eine guter Kompromiss zwischen buzz und Saitenhöhe. Allerdings hat die gute einen 7,25" Radius von daher nix mit Briefmarken Saitenlage. Mach auch nix.

Allerdings...erste Ernüchterung macht sich breit (nix schlimmes):

-Die Madenschrauben in den Saitenreitern sind sowas von lumpig vom Material her, 3 oder 4 sind schon rundgedreht und der Innensechskant greift nicht. Und das obwohl ich die Saien gelockert habe.
Werd mir dann bei der nächsten Thomann-Bestellung welche ordern....*grml*
Ok, ich muss dazusagen das 40th Anniversary-Strat, die ich mal hatte, genau die selben billigen Schrauben verbaut hatte.


-An den Tunern fehlen zwei Schrauben :eek: Is mir beim Check vorm bezahlen nicht aufgefallen...*grml*...

Sie hat diese Tuner verbaut:

https://www.thomann.de/de/fender_70tuner.htm

Beim Tuner der E- und A-Saite fehlt jeweils die untere Schraube. Naja, ich muss am Freitag eh zum Friseur da komm ich an zwei Baumärkten und einem kleinen Eisenwarenladen vorbei (aka. Schrauben-Paule). Letzterer wird zwei M2xwaseweisich haben. Kann ja eine weitere als Muster rausdrehen. Hab das echt nicht bemerkt als ich sie gestern gekauft hab...*grml*

Die Gitte funktioniert und tönt ja bestens, von daher werd ich sie nicht zum Thoman schicken zwecks Umtausch.
Zudem bekam ich auf die Tele einen Preisnachlass (ungefragt...) und weil der EC-Karten Apparat ausgefallen ist für die Wartezeit (10 Minuten) noch einen gratis Satz Seiten ;)
Will ich mal nicht so sein.. ;)
 
Jo, is natürlich ärgerlich mit den Schrauben. Aber auf keinen fall ein Grund, auf eine bestimmte Gitarre zu verzichten.
Die Schrauben der Saitenreiter sind mit Sicherheit zöllig, deshalb ist das eine gute Idee, die beim Thomann zu ordern.
Bei den Tunern meinst Du die Holzschrauben? Die bekommst Du nicht unbedingt in jedem Baumarkt, weil die nicht alle den Halbrund-Kreuzschlitz-Kopf haben.
 
Stimmt, is eine Holzschraube, daher keine M sondern ne Holzschraube mit Linsenkkopf und Kreuzschlitz.

Solch eine:

7981ph.jpg


2x ... Din 7981


Unser Schrauben-Paule sollte die haben, da bin ich mir sicher. Da hab ich schon so manche exotische Schraube bekommen. Ich schau einfach mal. Zur Not hat es hier noch den Thorndal in der Nähe.

Aber den Auftstand, hinzufahren oder das Ding hinzuschicken (is blöd da ich den Karton dagelassen habe) und dann eine bekommen die net klingt oder ne ander Macke hat. Ne, da verbind ich das mit dem Friseurbesuch und zahl von mir aus 1 oder 2 Euro für die Schrauben oder nehm ein 10er Beutelchen ausm Baumarkt. Wäre es eine Custom vom Gitarrenbauer dann sähe das natürlich anders aus...


Edit:

Ähmmm...diese Schrauben wären es:

https://www.thomann.de/de/fender_madenschrorig.htm

6 Eusen ? :eek: hollafuxx.

Da kann ich auch gleich folgendes hier nehme:
https://www.thomann.de/de/goeldo_tv13c.htm
 
A
  • Gelöscht von Eggi
  • Grund: Solche Anfragen bitte nur per PN klären!
-Die Madenschrauben in den Saitenreitern sind sowas von lumpig vom Material her, 3 oder 4 sind schon rundgedreht und der Innensechskant greift nicht. Und das obwohl ich die Saien gelockert habe.
Werd mir dann bei der nächsten Thomann-Bestellung welche ordern....*grml*
Ok, ich muss dazusagen das 40th Anniversary-Strat, die ich mal hatte, genau die selben billigen Schrauben verbaut hatte.

Als ich die Bridge meiner Tele auseinader nahm hab ich eine der Reiterschrauben durchgedreht und eine abgebrochen^^ die waren so verrostet, das da nichts mehr ging.. hab mir dann im Store 6 neue geholt (=6Euro).

Die Verosteten Federn konnte ich aber nicht ersetzten. Der Mitarbeiter meinte die Federn gäbe es nur im Set mit neuen Reitern..
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben