Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
So gut^^ Bestellung getätigt!
Habe mir aber ein normales Cordial/Neutrik Boxenkabel geholt.
Dazu dann noch ein weiteres Fender CS Tweed Kabel diesmal in schwarz und dann noch
die Balanced Tension Strings. Die will ich mal testen.

Ich habe auch so ein Fender Tweed Kabel. Es ist schrott. Sieht zwar gut aus, hat aber an beiden Steckern Wackelkontakt und brummt ständig. Da ich jedoch die Rechnung irgendwo verlegt habe und das Kabel die ersten 3-4 Wochen nicht benutzt habe, kann ich es auch nicht mehr zurückschicken :(.
 
@ Jack
hast du auch an die Starplayer Special gedacht? Die bekommste gebraucht ja förmlich nachgeschmissen ;)

Ich habe gerade mein Kleingeld gezählt, dass sich in meinem Sparglass befindet. Ca. 90 Euro. Sobald ich weiß wo ich es wechseln kann, gibts bei Thomann eine Bestellung! Ditto wird der kleine heißen, der mit mir jammen wird! :)

Ja, habe ich - aber die Special liegt mir nicht so! Hatte ich bereits ein paar mal gespielt, aber finde sie nicht gut.

Zum Ditto: dann freu dich ähnlich wie ich, denn das Teil ist ordentlich im Lieferrückstand....ich warte da jetzt sicherlich schon über 4 Wochen drauf!

- - - Aktualisiert - - -





Ich frage mich nur, wo haben die den Strom her? Schöne Kulisse, aber mit den Windgeräuschen akustisch suboptimal.


Nach googeln weiß ich jetzt immerhin wer Josh Homme ist. ;)

zu 1: Stromgenerator

zu 2: schäm dich ;-)
 
Ich habe auch so ein Fender Tweed Kabel. Es ist schrott. Sieht zwar gut aus, hat aber an beiden Steckern Wackelkontakt und brummt ständig. Da ich jedoch die Rechnung irgendwo verlegt habe und das Kabel die ersten 3-4 Wochen nicht benutzt habe, kann ich es auch nicht mehr zurückschicken :(.

Also ich bin mit meinem Tweed Kabel zufrieden. Auch wenn der Dreck dran häängen bleibt und es sich gerne verdreht:rolleyes:


@Jack
Josh Homme? Musste ich auch erstmal googeln.
Queens of the Stoneage kann ich aber sowiso nicht leiden.

Mir gefiel die Starplayer Special auch nicht so. Aber die Senior fand ich cool.
 
Ich habe auch so ein Fender Tweed Kabel. Es ist schrott. Sieht zwar gut aus, hat aber an beiden Steckern Wackelkontakt und brummt ständig. Da ich jedoch die Rechnung irgendwo verlegt habe und das Kabel die ersten 3-4 Wochen nicht benutzt habe, kann ich es auch nicht mehr zurückschicken :(.

Doch, kannst Du. Du brauchst dazu nicht einmal zwingend eine Rechnung. Du kannst doch nachweisen (über die Bestellung und bestätigung) daß Du das dort gekauft hast. Das reicht. Ein Jahr volle Gewährleistung, das zweite Jahr bist Du in der beweispflicht.

Aber kannst Du das nicht selbst reparieren?
 
Die Stecker sind mit Schrumpfschlauch überzogen. Mich wundert es aber auch, dass beide Stecker Wackelkontakt haben. Sie verursachen aber auch nicht direkt einen Kurzschluss, sondern "nur" Brummen.
 
Ich frage mich nur, wo haben die den Strom her? Schöne Kulisse, aber mit den Windgeräuschen akustisch suboptimal.

http://www.dunajam.net/

Das isn Festival auf Sardinien und wird, soweit ich weiß, von den Colour Haze Jungs organisiert. Strom gibt's stilecht aus dicken Generatoren und Windgeräusche gehören bei Wüstenrock zum Feeling dazu. ;-)

Stonerrock ist letztenlich auch nur ne Erfindung der Presse, genau wie "Grunge". Letztendlich isses einfach nur 70s attitude Rockmusik und die Szene ist naja..."entstanden" in Palm Desert (Californien).
Stilistisch unterscheiden sich die sog Stonerrock Bands eh wie Himmel und Hölle - ebenfalls wie beim Grunge (Nirvana, Pearl Jam und Alice in Chains haben komplett unterschiedliche Musik gemacht....einzige Gemeinsamkeit war, dass es wohl mehr oder weniger alles Rockmusik war).


edith: nen gutes beispiel für das, was die leute als "den stonerrock sound" bezeichnen, ist wohl das master of reality von black sabbath....aber wie man an colour haze sieht, kann es auch in ne ganz andere, viel psychedelischere oder auch gern mal in die punkige richtung gehen. erlaubt ist, was gefällt ;)
sehr angenehme szene mit überwiegend angenehmen menschen.
 
Die Stecker sind mit Schrumpfschlauch überzogen. Mich wundert es aber auch, dass beide Stecker Wackelkontakt haben. Sie verursachen aber auch nicht direkt einen Kurzschluss, sondern "nur" Brummen.

Oft ist das Anschlußlötblech innen nur an den vorderen Kontakt genietet. Dann einfach festlöten.
Brummen deutet auf einen schlechten masseanschluß hin. Womöglich eine gebrochene Lötstelle.
Mach auf und fertig. Dafür lohnt sich der Umtausch garnicht.
 
Oft ist das Anschlußlötblech innen nur an den vorderen Kontakt genietet. Dann einfach festlöten.
Brummen deutet auf einen schlechten masseanschluß hin. Womöglich eine gebrochene Lötstelle.
Mach auf und fertig. Dafür lohnt sich der Umtausch garnicht.

hm, ja, werde ich wohl machen. Bin nämlich auch zu faul um ein Päckchen zu machen, Versand zu zahlen, zur Post zu gehen, etc.

Der Look und die Haptik vom Kabel gefallen mir nämlich sehr gut.
 
....kennt / kannte die einer von euch?

 
Gab es kürzlich eine Gesetzesänderung?

Nein, haben wir schon seitdem die Gewährleistung von einem auf zwei Jahre gesetzt wurde.
Das erste halbe Jahr liegt die Beweislast beim Verkäufer. Kann aber im Einzelfall auch auf ein Jahr ausgedehnt werden. Da wird von Fall zu Fall differenziert. Insbesondere bei Waren, bei denen der Käufer ohne Sachverstand den Mangel nicht sofort erkennen kann.
Aber spätestens nach dem ersten Jahr mußt Du nachweisen, daß der Mangel schon beim Kauf bestand.

Wenn man mit einem gebrochenen Kabel nach 10 Monaten beim Verkäufer auftaucht, wird der wohl zu recht ablehnen, weil nicht zu kontrollieren ist, wie intensiv die Wahre genutzt wurde und der Mangel aus der häufigen Nutzung und der Art der Nutzung resultiert.
Trotzdem wird Dir der Händler, bei dem Du regelmäßig Dein Erspartes umsetzt, das Kabel wohl mit einem Grinsen umtauschen.
 
F*ck, ich habe eben den Verkäufer der Shamray angeschrieben... Die Gitarre ist schon verkauft :weep:
 
Ich habe seid einer ganzen Weile das verlangen nach einem Tremolo/Vibrato!!!

Komisch ist nur immer, wenn ich eine Strat habe, benutze ich das Teil nie und lasse es feststellen:D
 
Das Tremolo-System an einer Strat ist ja auch nicht besonders doll....
 
Funktioniert aber besser als mein momentanes "Wackeln" der Les Paul;)
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Edit:
Das Vibrato auf meiner Am. Deluxe also das 2-Punktvibrato fand ich übrigens sehr gut.
Da ran konnte man rütteln wie ein irrer ohne, dass es sich verstimmte!
Klar an eine Floyd kommt es nicht ran, aber das brauche ich auch nicht.
 
wenn es ein gutes ist und richtig eingestellt, dann ist es sogar sehr gut.
 
Ich benutze das Tremolo an meiner Pacifica irgendwie immer nur, wenn ich mit anderen zusammen spiele. Beim Jam wird dann gerne mal etwas experimentiert und da gehen mit mir dann manchmal die Pferde etwas durch. :D
 
Funktioniert aber besser als mein momentanes "Wackeln" der Les Paul;)
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Edit:
Das Vibrato auf meiner Am. Deluxe also das 2-Punktvibrato fand ich übrigens sehr gut.
Da ran konnte man rütteln wie ein irrer ohne, dass es sich verstimmte!
Jepp, kann ich mit dem Wackeln bei meiner Paula-like JTV-59 sowie dem Vibrato-System meiner Fender American Deluxe Strat HSS bestätigen. :great:

Ich habe aber bei meiner Am. Deluxe Strat die Tremolofedern so angezogen, dass das Trem aufliegt, also das Tremolieren nur noch nach unten geht. ;)

Damit das Trem nicht so auf den Body knallt, wenn ich den Hebel einfach loslasse, habe ich zudem zwei kleine Filzpunkte auf den Body unter das Trem geklebt. Sieht nicht schön aus, aber ist effektiv. :eek:

- - - Aktualisiert - - -

wenn es ein gutes ist und richtig eingestellt, dann ist es sogar sehr gut.
Jepp, und hilfreich für das richtige Vibrato-Setup ist da nach meiner Meinung das passende Video aus FruduaTV (siehe http://www.youtube.com/watch?v=UgfMyJ76p4o).
 
Das war bei meiner so, als ich sie gebraucht gekauft hatte. Mit Filzpunkten und einer Zusatzfeder und ebenfalls nur nach "unten".


Ach was!! Ich sehe grade ich hatte meine Strat von dir Dieter! :rofl:
habe in meinem email verzeichnis nachgesehn!:D
 
Hehe, Kahler:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben