Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Gitarre einstellen ist doch ohne Probleme machbar, wenn nicht ein neuer Sattel gekerbt werden muss!

Zum Thema Internet, YouTube und schneller: lass mich raten, du gehst einfach über einen nicht deutschen Proxy und schnupps erkennt YouTube deine Telefonleitung nicht mehr - die sollen ja angeblich drosseln!

~ sent mobile via tapatalk 2
 
Löten ist einfach. Nimm ein altes Poti, besorg dir einen Meter Litze und üb abisolieren und löten, das hat man schnell raus.

Ich glaub ich schmeiß den emg 81x aus der Gitarre raus. Der ist mir zu dünn, daher werde ich da mal den 85x probieren. Viellleicht kommt dann der 58x an den Hals.


Dachte du wartest, bis du dir ein Paar Bareknuckles kaufen kannst? Bleibst den aktiven Pickups nun doch treu? ;)
 
Vorerst muss ich meine Gitarren nicht einstellen. Meine Goldie wurde im März eingestellt, als ich das Poti austauschen ließ.
Hier hat mir der nette Mensch vom Musicstore Service übrigens nichts berechnet, (ich habe lediglich 10 Euro in die Kaffe kasse geschmissen)


Ich mache jetzt mal einen Spaziergang zum Baumarkt.
Mal sehn was ich alles finde, ich möchte die Metallteile an der Tele matt schleifen, da die ziemlich zerkratzt sind.
Ich habe hier nur 000 Stahlwolle, die überhaupt keinen Effekt bringt bei den Metallteilen hier :gruebel: also werde ich wohl grob!:evil:
Und vielleicht noch die Pickupkappen an der Glodie matt machen.
 
Dachte du wartest, bis du dir ein Paar Bareknuckles kaufen kannst? Bleibst den aktiven Pickups nun doch treu? ;)

Ja, ich bleib da doch, nachdem ich den 81x mal wieder ein wenig hochgeschraubt habe und da jetzt eigentlich recht glücklich bin, bis auf fehlende Wärme und Bass. Wenn der 85X das wieder mit rein bringt bin ich glücklich.
 
Ich habe hier nur 000 Stahlwolle, die überhaupt keinen Effekt bringt bei den Metallteilen hier :gruebel: also werde ich wohl grob!:evil:

Ich weiß nicht, ob die das was hiflt, aber ich habe zumindest beim Mattieren des Halses von nem Harley Benton Bass sehr gute Effekte mit einem simplen Küchenschwamm erziehlt (die gelbgrünen) da hast du ja quasi auch zwei Körnungen ;)
Mit Metall habe ioch das noch nicht probiert...müsset aber ja auch gehen :gruebel:
 
Ja, ich bleib da doch, nachdem ich den 81x mal wieder ein wenig hochgeschraubt habe und da jetzt eigentlich recht glücklich bin, bis auf fehlende Wärme und Bass. Wenn der 85X das wieder mit rein bringt bin ich glücklich.


Ansonsten guck dir doch mal die neuen EMGs an. Lasse Lammert hat hier im Forum mal ein Test dazu hochgeladen. Die sind zwar anders gevoiced als der 81er bzw. 85er aber könnten definitiv in deine Richtung gehen. Oder für etwas mehr Geld das James Hetfield Set, das fand ich insgesamt auch etwas "runder" vom Klang als die standard EMGs. Wobei ich dazu sagen muss, dass ich kein sonderlich großer Hetfield Fan bin und daher die Pickups relativ objektiv testen konnte ;)
 
Ein wenig OT aber tut mir Leid, muss ein bisschen Damp ablassen :mad:
Verdammtes Unitymedia! Letzten Montag ist unser Kabelmodem abgeraucht und angeblich wurde ein neues Dienstag verschickt. Wir haben Samstag und es ist immernoch kein Paket da! Mein Paket von Thomann ist angekommen und da hatte ich Donnerstag nachmittag bestellt, also kann mir auch keiner kommen mit "Mittwoch war ja Feiertag". An dem Teil hängt unser Router und das Telefon, sprich ich habe jetzt seit knapp einer Woche (frühestens Montag kommt das Ding ja an) weder Internet noch Telefon! Hätte ich mein Handy nicht, wär ich ziemlich aufgeschmissen, weil ich noch einige Sachen im Internet klären musste und zu allem überfluss ist auch noch mein Opa im Krankenhaus, sprich die müssen mich auch übers Handy erreichen -.- Wie kann man nur so unfähig sein und seine Kunden eine Woche lang ohne Telefon lassen? Da muss sowas mit Expressversand kommen

Sorry nochmal, ein bisschen wieder zurück zum Thema: Jet City Verstärker sind geil, wer Geld hat sollte sich noch schnell einen JCA 50H sichern!
 
Ich habe die IP Range vom Youtube CDN geblockt. Denn diese wird von der t-com gedrosselt. Aber das ist hier zu viel OT … :D

Kannst du mir hier mal via PM schreiben, wie du das konkret gemacht hast? Das wäre super!
 
Ansonsten guck dir doch mal die neuen EMGs an. Lasse Lammert hat hier im Forum mal ein Test dazu hochgeladen. Die sind zwar anders gevoiced als der 81er bzw. 85er aber könnten definitiv in deine Richtung gehen. Oder für etwas mehr Geld das James Hetfield Set, das fand ich insgesamt auch etwas "runder" vom Klang als die standard EMGs. Wobei ich dazu sagen muss, dass ich kein sonderlich großer Hetfield Fan bin und daher die Pickups relativ objektiv testen konnte ;)

Das Hetfieldset würde vom Design nicht passen und vom Sound - naja. Ich hätte halt auch gerne mal den 58er drin. Die X-Version vom 81er find schon schön dynamisch, von daher wirds erstmal der 85x werden.
 
:eek:
ich habe mich heute wieder mit meiner maple-neck-strat versöhnt!!!
 
Maple Neck Strats sind ja auch super!! :great:
Wobei ich nur wenige für mich angenehme MapleneckStrats gespielt habe. :gruebel:
Mir gefällt immer ein leichtes V-Profil.
Darum habe ich mir eigentlich immer eine Clapton Strat gewünscht. Aber eine 57er gefällt mir tonal doch noch besser.


So jetzt mal eine andere Frage: Warum ist die Verbindung von Bahngleisen und Gitarren eigentlich so beliebt?
Das fällt mir wirklich häufig auf.
Sei es nun die Dampflok welche in Bluessongs imitiert wird, oder die tollen Fotos auf Gleisen.



Spontan einfallen würde mir:
-durch die Musik etwas von der Welt sehn
-Ausweg aus der aktuellen Situation

Jetzt haltet mich nicht für bekloppt :D an manchen Tagen philosophiere ich ganz gerne.:rolleyes:
 
Nun, sicher ist da auch was von Fernweh dabei. Dann haben Eisenbahnen immer etwas nostalgisches an sich, erst recht Dampflocks.
Eisenbahnschienen vermitteln was von Endlosigkeit, das paßt gut zu vielen Bluessongs. Dieser endlose gleichmäßige Rythmus.
Aber auch dieses alte Holz der Eisenbahnschienen läßt Assoziationen zu alten Gitarren entstehen.
 
^Wo wir gerade bei altem Holz sind :D
2013-05-04 17.31.45.jpg
Nur Mattschleifen der Metallteile erschien mir langweilig ;) also habe ich doch beschlossen den ganzen Korpus Matt zu schleifen.
Schon erstaunlich wie widerstandsfähig so ein PU Lack ist.
 
PU Lack ist die Pest!

weiß jemand von Euch wo ich Security Locks bekomme und zwar nur die Teile für den Gurt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Luke und Trug
  • Gelöscht von Eggi
  • Grund: auf Wunsch des Erstellers gelöscht!
Tja, einer weniger der deine Tele haben will :(
Aber ne blonde is mir eh lieber :D
 
Soccero: :eek: warum hast du das getan? o_Oerst beschwerst du dich über hoss's LP faded und dann DAS :weird::D
 
PU Lack ist die Pest!

weiß jemand von Euch wo ich Security Locks bekomme und zwar nur die Teile für den Gurt?

Oh ja! Als ich nen Body von ner Squier Strat komplett abgeschliffen habe: der Horror!

zu den Security-Locks: offiziell gibt es keine "Einzelteile" zu kaufen soweit ich es weißt - hatte da auch schon mal länger für gegooglet!

^Wo wir gerade bei altem Holz sind :D
Anhang anzeigen 277289
Nur Mattschleifen der Metallteile erschien mir langweilig ;) also habe ich doch beschlossen den ganzen Korpus Matt zu schleifen.
Schon erstaunlich wie widerstandsfähig so ein PU Lack ist.

Ist das ein Fender made in USA Body?
 
Bzgl der Security Locks weiß ich nur, dass man die Fender-Gurtpins nehmen kann. Wo man aber das Teil für den Gurt einzeln herbekommt...keine Ahnung. *schulterzuck*
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben