Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Ich hoffe, Ihr könnt damit was anfangen. Für mich gab es eine doch etwas überraschende Erkenntnis, die ich aber noch ein paar Postings lange für mich behalten möchte.
Bevor ich meine Meinung "auflöse": Sinn dieses Vergleiches war, für mich herauszufinden, welche beiden Pickupsets ich behalten möchte.
Eines für die R8, eines für die ES335 "Bonamassa" (die hat noch die originalen Classic 57). Das dritte Paar verkaufe ich wieder.
Welches würdet Ihr in welche Gitarre tun?
 
Das für dich passende aber evtl. zu spitze in die ES-335, welches Dir persönlich in der LP gefallen halt, drin lassen.

Das andere Paar verkaufen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Nichts zu danken - ich habe zu danken :) So würde ich das zumindest auch machen!

Ich habe gerade noch eine Baustelle entdeckt.

Fender Champ 600 verkaufen - Fender 57 Champ her :ugly:
 
Meine Baustellen:
1. Amp + Box komplett ersetzen (weiß noch nicht durch was)
2. Pedalboard zusammenstellen (mind. Wah, Reverb, Chorus, evtl. Fuzz)
3. Günstigen Bass kaufen (für Recordingzwecke)
4. Schlagzeug lernen (ganz wichtig, steht leider aus Platzgründen an letzter Stelle :()

@Bran: Gute Besserung
 
Sou, hab gestern Druck gemacht und ne Antwort. Ich weiß jetzt auch was er meinte mit "i sold it but i could get it back" meinte.... m(
Er hatte es, wie da steht halt verkauft, und dem Käufer war das Teil erst zu groß, zu laut. Aber jetzt hat er gestern nochmal mit ihm gesprochen und er sagt er liebt es - Pech für mich, Glück für meinen Gleichgesinnten.

Aber er hat mir Hoffnung gegeben - es sind in Dublin / Irland wohl mehrere im Urlaub die immer bei ihm landen - ich bin auf seiner Liste die No. 1:)


Ich fühl mich jetzt ehrlich gesagt ziemlich frei, nehme gerne Tipps entgegen und schau ab und zu nach. Aber aktiv jeden Tag suchen, darauf hab cih kein Bock mehr. Ich lass das jetzt erstmal kommen.


Hab mir gerade aus Frust erstmal ein Pedaltrain Two HC bestellt :D
 
Nichts zu danken - ich habe zu danken :) So würde ich das zumindest auch machen!

Ich habe gerade noch eine Baustelle entdeckt.

Fender Champ 600 verkaufen - Fender 57 Champ her :ugly:

Wirklich??

Ich hab gerade bei meinem Holz besorgt und demnächst wird das Gehäuse entstehen
 
Jap! Ich finde das Teil genial, war damals als der Wunsch "Champ" akut wurde jedoch zu geizig. Gebraucht für rund 600€ zu bekommen.
 
Wenn du ihn hast wärs interessant wenn du die vielleicht die Spannung nach der Gleichrichterröhre messen könntest, weil die neunen 5Y3 aus russischer Produktion eine viel zu hohe Spannung bringen, deswegen hab ich mir eine NOS made in US besorgt für meinen zukünftigen.
 
Jap, ich gönn mir gleich erstmal den 1959HW - dann schau ich weiter! Ist selten so ein ein 57er Champ:-/
 
JAAA, er ist endlich da! Eben beim Einkaufen direkt den UPS-Mann am Markt abgefangen und gefragt, ob er was für mich dabei hat.
...leider gleich erst mal in die Uni =/

20130508_124039.jpg

...verdammt ist der Ditto klein^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Na da hat die Geschichte ja ein Happy-End gefunden:p Glückwunsch!!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Viel Spaß mit dem Ditto! :great:

Ich hab auch einen... ganz feines Teil :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Ich war neugierig und hatte einen Satz bestellt.

Erstes Erleben: Uff, wat is datt denn für 'ne Kacke.
Der Grund: die Oberfläche ist an der Spitze von der Fertigung her superfein gerillt. Da hört man im Cleanmodus das leichte Kratzen, wenn man an die Saite kommt.
Das ließ sich aber mit 600er Naßschleifpapier in Sekunden entfernen und dann noch etwas nachpoliert.

Das Endergebnis: Bin schlichtweg begeistert.
Obwohl mir noch nie ein Plektron verrutscht ist, selbst mit nassen Fingern, stellen diese Pleks die haptische Kontrolle auf eine ganz andere Stufe.
Dabei ist es garnich mal die Griffmulde, sondern diese konische Spitze. Man hat plötzlich viel mehr Dynamikkontrolle über den Anschlag. Jetzt habe ich auch jederzeit die Möglichkeit, selbt mit dem outputschwachen Neckpickup die Saiten in die Obertöne umkippen zu lassen. Oder auch einen ganz sanften Anschlag für weiche Akkorde zu wählen.
Die Eingewöhnungszeit für diese viel dickeren Pleks war vielleicht 1 Minute. Dann ging der Spaßfaktor ab.

Das war ein guter Tip FrostJunkie.:great: Mein Faforit ist übrigens "nap".

Schon, dass mein Review etwas gebracht hat :) Das mit den Rillen ist mir persönlich nicht sonderlich aufgefallen, aber ich spiele auch nie Clean, mindestens Crunsh. Zudem glaube ich, dass kein Plektrum dem anderen gleicht und es somit Schwankungen bei der Beschaffenheit hinsichtlich dieser Rillen gibt, das hat wohl irgendwas mit dem Herstellungsprozess zu tun, wenn ich den Hersteller richtig verstanden habe.
Aber ja, ich liebe diese Pleks auch mittlerweile :D Welches Material hast du genommen?
 
PMMA, und mein Favorit ist immer noch nap. Habe ich jetzt 6 Stunden bespaßt und es sind keinerlei Spuren zu erkennen.
Habe gestern noch weitere bestellt.

Das Zeug ist anscheinen recht zäh, wenn es in die Spritzgußform kommt, daher die Rillen. Ich bin da etwas empfindlich, was den Cleansound angeht. Aber dieses Material läßt sich wunderbar polieren.
 
Damit ist für mich klar mein nächster Amp wird eine Bluesbreaker!
Auch wenn ich mir nur einen normalen Reussie holen werde.
Mal sehn...ende des Jahres wirds vermutlich werden.


Außerdem muss ich mich mal kurz über das Wetter auslassen! Ich saß die ganze Zeit in der Uni rum. Das Wetter war super! Und auf dem Weg nach Hause natürlich Platzregen!!! :weird:
 
War mit dem Wetter bei uns genauso! Egal, auch bei Regen kann man drin Gitarre spielen...und hey, vllt. inspiriert dich das drückende Wetter ja zu einem traurigen number one in spe Bluessong!

~ sent mobile via tapatalk 2
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
PMMA, und mein Favorit ist immer noch nap. Habe ich jetzt 6 Stunden bespaßt und es sind keinerlei Spuren zu erkennen.
Habe gestern noch weitere bestellt.

Das Zeug ist anscheinen recht zäh, wenn es in die Spritzgußform kommt, daher die Rillen. Ich bin da etwas empfindlich, was den Cleansound angeht. Aber dieses Material läßt sich wunderbar polieren.

Hm, wie ich ja schon schrieb, ist bei meinem dob die Spitze schon halb durch. Werde wohl das nächste mal auf graphit umsteigen und hoffen, dass ich das da besser ist
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben