Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
das wäre in dem Fall zwar ein Shure SM58 aber mit abgeschraubtem Korb dürfte das eine etwas weichere Alternative zum Allzweckliebling SM57 sein oder?

Also ich komme mit dem SM58 mit abgeschraubtem Korb ganz gut klar. Reicht allemale um zuhause ne Idee festzuhalten. Und im Notfall kann man immernoch am Rechner dann nen wenig was zurechtbiegen.
 
Na gut, hier das neueste Foto (hat meine Tochter gemacht, daher nicht ganz gerade)

Ok ok, siehst noch sehr jung aus. Auf dem Foto mit dem I-Phone gemacht. Wann war das noch mal?
Du arbeitest mit Photoshop, nicht wahr?:p
 
Ihre Stimme finde ich toll, aber ich kann ihr Vibrato absolut nicht hören! Das geht für mich gar nicht.
Also ich höre bei der Stimme von Beth kein auffälliges Vibrato. Wo hörst Du das denn im Song Nutbush City Limits?
Ich war dagegen überrascht Bonamassa, der ein eigenes Gibson Les Paul Signature Modell hat, aktuell eine Strat spielen zu sehen. Noch mehr überrascht war ich aber, als ich sah, dass er anscheinend die ganze Zeit mit der Bridge-PU spielte. Dafür hatte sein Sound erstaunlich wenig Höhen. Auch konnte ich selbst während seines Rhythmusspiels kein Plektrum bei ihm sehen. Spielt er die ganze Zeit nur mit Fingernagel oder Finger? :eek:

Der andere Gitarrist spielte anscheinend eine Les Paul Goldtop ohne Schlagbrett mit beiden Pickups, aber den habe ich überhaupt nicht akkustisch wahrgenommen. Entweder war er sehr leise oder doppelte nur die Rhythmusgitarre.

Der Schlagzeuger klang für mich zwar wie ein präzises Uhrwerk, aber der Sound der DW Drums wirkt schon neutral, da fehlt mir irgendwie etwas.

So jetzt habe ich genug analysiert und hoffe ich, dass mir jemand ein paar Erklärungen liefern könnt. ;)
 
Tja, im Tonstudio ist alles anders. Da bestimmt der Tonmeister meistens, welches Instrument mit welchem Klang.
Die Beth hat ein sehr schnelles Vibrato.

Wenn der 2. Gitarrist nicht zu hören war, heißt das nicht, das sein Klang nicht auf eine Spur gezogen worden ist. So kann im Bedarfsfall gemischt oder sogar ausgetauscht werden.
 
Tja, im Tonstudio ist alles anders. Da bestimmt der Tonmeister meistens, welches Instrument mit welchem Klang.
Also die Kombination Strat und Les Paul macht ja Sinn, aber mich wunderte es, dass Bonamassa die Strat spielt.

Die Beth hat ein sehr schnelles Vibrato.
Hörst Du da bei dem Song ein auffälliges, sehr schnelles Vibrato von ihr?
Bin ich taub? :eek:

Wenn der 2. Gitarrist nicht zu hören war, heißt das nicht, das sein Klang nicht auf eine Spur gezogen worden ist. So kann im Bedarfsfall gemischt oder sogar ausgetauscht werden.
Manchmal ist ja weniger mehr und wahrscheinlich ist er halt sehr leise nur der Aufnahme zugemischt worden. Oder man sieht zwar auf dem Video häufig Bonamassa, aber tatsächlich hört man überwiegend den anderen Gitarristen. :evil:
 
In diesem Song hört man ihr Vibrato nicht so oft, aber man hört es trotzdem laut und deutlich ;). Ich hasse diese Art von Vibrato.


In USA ist es wohl üblicher einen Musiker komplett durchspielen und dann nur an den passenden Stellen einblenden zu lassen. Ich habe mal mit einem Tontechniker gesprochen, der mich auf diesen Unterschied aufmerksam machte. Nicht dass es irgendwie wichtig wäre, aber es fällt mir seit dem öfters auf :).
 
Also mich verwundert es garnicht, dass Bonamassa eine Strat spielt. Der spielt so ziemlich jede Gitarre die ihm gefällt auch live auf der Bühne.
Strat, Tele, Paula, 335, MusicMan Petrucci. Alles was eben gut ist und Spaß macht. Klar spielt er insgesamt sicherlich am meisten Paulas, aber kommt halt dann doch auf den Soundkontext an....
 
Ok ok, siehst noch sehr jung aus. Auf dem Foto mit dem I-Phone gemacht. Wann war das noch mal?
Du arbeitest mit Photoshop, nicht wahr?:p
Damit es nicht ganz offtopic wird, hier noch ein Bild mit Gitarre :)

Hoss wünscht Euch allen ein schönes Wochenende. Ich werde mich sehr viel mit Ahorn und Esche beschäftigen. Leider nicht mit Gitarren, sondern mit Brennholz.

sandy.jpg


wood.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Ja, fühl mich aber nicht so.

hoss: noch sooooo jung:D

Das obere Bild ist absolut genial, natürlich du und die Gitarre.:great: Auch dir ein schönes Wochenende und allen anderen auch:)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Um Gottes Brillen, da war der Stills 6 Jahre jünger als ich jetzt bin, sieht aber 10 Jahre älter aus :eek:

Aber natürlich ein geiler Clip. Vielen Dank!!!

Und hat jemand den zweiten Gitarristen erkannt:gruebel:? Kneift mich, aber wenn das nicht Kralle Krawinkel von Trio ist...?

- - - Aktualisiert - - -

Hörst Du da bei dem Song ein auffälliges, sehr schnelles Vibrato von ihr?
Bin ich taub? :eek:

Zu Beth Hart: In diesem Song mit den wenigen länger ausgehaltenen Tönen ist ihr typisches Vibrato tatsächlich kaum mal zu hören, aber einmal doch recht deutlich: Gleich am Ende der ersten Zeile, bei "A church house, gin hooouuuse". Ich glaube, ich weiß auch, was milamber nervt - das klingt halt mehr wie ein Meckern (Roger Chapman lässt grüßen) als nach dem, was man meistens unter einem Vibrato versteht. Mir persönlich gefällt das aber durchaus, solange es eben nicht übertrieben wird. Ich stoß mich bei Sängerinnen eher mal an Mariah-Carey-Kampfsinger-Adlibs und den entsprechenden Weitvibratos...

Ich finde es jedenfalls toll, dass sie jetzt auch hierzulande etwas mehr Aufmerksamkeit bekommt.

Gruß, bagotrix
 
Also die Kombination Strat und Les Paul macht ja Sinn, aber mich wunderte es, dass Bonamassa die Strat spielt.
Bonamassa spielte zu Beginn seiner Karriere ja auch immer mehr Strat als Paula.
In den letzzten Monaten habe ich einige neue Live Videos gesehn in denen er wieder mehr Strat spielt.
Bei seinen Solo Sachen steht immer noch klar die LP im Vordergrund, aber er scheint doch ganz gerne mal etwas zu wechseln.
Bei seinem letzten Album kam die Strat ja auch schon öfter zum Einsatz:

ODer auch Tele:

Aber sein Ton ist trotzdem immer klar Bonamassa :great:
:rock:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Auch wenn ich jetzt wahrscheinlich Schläge bekomme, weil ich mit Hendrix nicht viel Anfangen kann, aber das hier ist ne interessante Version von Foxy Lady:




Gruß Christian
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
oh man, ich denke gerade ernsthaft darüber nach meine Schallschutzkabine abzubauen :(. Ich habe sehr viel Arbeit in sie investiert und sie ist auch wirklich gut geworden. Aber mein Musikzimmer ist durch sie total eingeengt und ich fühle mich hier unwohl. Ich würde viel lieber eine kleine Couch in diese Ecke stellen :(.

Seit ich die Kabine habe, spiele ich viel weniger Schlagzeug weil es mich nervt da immer reinzugehen.

soll ich? soll ich nicht? oh man …
 
Aber mein Musikzimmer ist durch sie total eingeengt und ich fühle mich hier unwohl. Ich würde viel lieber eine kleine Couch in diese Ecke stellen :(.

Seit ich die Kabine habe, spiele ich viel weniger Schlagzeug weil es mich nervt da immer reinzugehen.

Mhhh....:gruebel:,
wo genau war jetzt nochmal der Vorteil dieser Kabine? :D

Ne im Ernst. Du zählst ja wirklich nur negative Sachen auf und wenn ich das, als Unbeteiligter so lese, dann frage ich mich wofür haste die überhaupt da stehen. Ok, ich denke mal für den Schallschutz, aber die Negativliste ist sooo übermächtig in meinen Augen, dass es das auch nicht mehr rausreißt.
Also von mir ganz klare Empfehlung.....abreißen!

Gruß wannenkind....:hat:
 
Wirf ne Münze ;) Kopf = Abbauen ; Zahl = Behalten

Und dann nimm die Alternative von der du schon beim hochwerfen hoffst, dass sie, wenn die Münze am Boden ist, oben zu sehen ist.

Tatsächlich klappt das bei mir recht zuverlässig :-D
 
Der Grund für den Bau war der, dass ich singen lernen will. Und da ich es noch absolut gar nicht kann, komme ich mir ziemlich komisch vor wenn ich hier übe. Also dachte ich, baue ich mir so eine Kabine und kann ungehindert üben.

Wie gesagt, die Kabine ist gut, keine Frage. Da kann ich schon stolz auf sie sein :). Aber am Ende bringt sie mir nichts, wenn ich mich dadurch hier nicht so richtig ausbreiten kann.
 
Leg mal die Pro und die Contras auf einer Waagschale.
Ich denke mal das die Waage ziemlich einseitig belastet sein wird.;)

Pro
- ich kann Singen
- ich bin Stolz auf was ich da gebaut habe

Contra
- engt mich ein
- fühle mich unwohl
- möchte lieber eine Couch da stehen haben
- spiele kaum noch Schlagzeug
- bringt mir nix, da Du dich nicht mehr ausbreiten kannst
- kommst Dir komisch vor in der Kabine wenn Du darin übst

Hehe, das sind jetzt nur die Dinge die Du bisher aufgezählt hast. Du kannst ja mal weiter vervollständigen. ;)

Gruß wannenkind....:hat:
 
Ich komme mir in der Kabine nicht komisch vor ;).

ja ja. Ich werde sie wohl abreissen.

Vielleicht finde ich jemanden, der Gipsplatten braucht. Und eine Tür.
Aus den Holzbalken kann ich einen Katzenbaum für den Balkon bauen :D.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben