
FullTilt
Registrierter Benutzer
Nun habt ihr euch etwas aufgeregt und nun bleibt die Frage: Was wollt ihr denn nun sagen?
Natürlich sollte man sich vor solch teuren Anschaffungen (da gehören auch schon die 400€ Amps zu) gut informieren, aber ohne großes Budget bleibt doch der Griff zu z.B. Bugera auch dann noch im sinnvollen Bereich.
Es gibt genügend User auch hier im Forum, die sehr zufrieden und lange Bugera Amps spielen, also selbst wenn ich mich vorher schlau mache, heißt das noch nicht, dass ich auf eine Contra Bugera Haltung kommen muss.
Und solche Aussagen:
Und persönlich finde ich, dass sich auch die heutigen Jugend gerne selbst entscheiden darf, ob sie den Vintage Zug mitfahren wollen oder andere (modernere) Wege gehen.
Non-Master in allen Ehren aber Sinn macht das nicht und gerade Anfänger habe sowieso nichts von den wenigen Prozent, die, und da gehe ich auch gerne mit, so ein Amp noch auf den Sound packen kann.
Auch Mehrkanaler machen ja absolut Sinn, wenn man bestimmte Musikrichtungen machen will, da braucht auch kein Phil-X kommen und von Kompromissen reden.
Wenn ich Monster High-Gain und Super Clean in einem Amp haben will, dann ist sein Evil Robot sicher die schlechstest mögliche Wahl.
Bleibt die Ausgangsfrage, was ihr denn nun sagen wollt, da die Form eures Ausbruchs doch etwas nach elitärem Geschwafel klingt
Ich jedenfalls würde grundsätzlich erstmal Preisgrenzen grundsätzlich weglassen (außer die des Geldbeutels) nach persönlichen Vorlieben schauen und dann sollte man offen genug sein, um am Ende auch (vielleicht erstmal) bei Bugera zu landen.
AM Ende muss doch jeder selbst sehen was er will, ich hab am Ende meinen 1500€ Vox für den 175€ JCA20H verkauft. Und hab jetzt den aus meiner Sicht und für meine Bedürfnisse besseren Amp.
Und gerade MarshallVoodoo hat sicherlich eine der geilsten Marshall Sammlungen und absolute Traumamps (auch für mich) aber für mich (in der Band) wären die wohl aktuell alle nichts.
So und was wollte ich sagen?
Keine Ahnung, hat mich irgendwie am heutigen Morgen angezickt...so. fertig zerfleischt, nehmt es mir nicht übel, ich glaube, inhaltlich sind wir gar nicht so weit von einander entfernt...
Natürlich sollte man sich vor solch teuren Anschaffungen (da gehören auch schon die 400€ Amps zu) gut informieren, aber ohne großes Budget bleibt doch der Griff zu z.B. Bugera auch dann noch im sinnvollen Bereich.
Es gibt genügend User auch hier im Forum, die sehr zufrieden und lange Bugera Amps spielen, also selbst wenn ich mich vorher schlau mache, heißt das noch nicht, dass ich auf eine Contra Bugera Haltung kommen muss.
Und solche Aussagen:
Klingen doch etwas nach Hellseherei und kommen eher polemisch und wenig objektiv rüber, sorry.2. die Verarbeitung von Bugera ist gut?? WO??? Alles was ich angefasst habe und mal 2-3 Jahre weiter gedacht habe ist mir in der Hand auseinander und zu Staub zerfallen.
Und persönlich finde ich, dass sich auch die heutigen Jugend gerne selbst entscheiden darf, ob sie den Vintage Zug mitfahren wollen oder andere (modernere) Wege gehen.
Non-Master in allen Ehren aber Sinn macht das nicht und gerade Anfänger habe sowieso nichts von den wenigen Prozent, die, und da gehe ich auch gerne mit, so ein Amp noch auf den Sound packen kann.
Auch Mehrkanaler machen ja absolut Sinn, wenn man bestimmte Musikrichtungen machen will, da braucht auch kein Phil-X kommen und von Kompromissen reden.
Wenn ich Monster High-Gain und Super Clean in einem Amp haben will, dann ist sein Evil Robot sicher die schlechstest mögliche Wahl.
Bleibt die Ausgangsfrage, was ihr denn nun sagen wollt, da die Form eures Ausbruchs doch etwas nach elitärem Geschwafel klingt

Ich jedenfalls würde grundsätzlich erstmal Preisgrenzen grundsätzlich weglassen (außer die des Geldbeutels) nach persönlichen Vorlieben schauen und dann sollte man offen genug sein, um am Ende auch (vielleicht erstmal) bei Bugera zu landen.
AM Ende muss doch jeder selbst sehen was er will, ich hab am Ende meinen 1500€ Vox für den 175€ JCA20H verkauft. Und hab jetzt den aus meiner Sicht und für meine Bedürfnisse besseren Amp.
Und gerade MarshallVoodoo hat sicherlich eine der geilsten Marshall Sammlungen und absolute Traumamps (auch für mich) aber für mich (in der Band) wären die wohl aktuell alle nichts.
So und was wollte ich sagen?
Keine Ahnung, hat mich irgendwie am heutigen Morgen angezickt...so. fertig zerfleischt, nehmt es mir nicht übel, ich glaube, inhaltlich sind wir gar nicht so weit von einander entfernt...