Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Ja genau, sonst habe ich ja keine Cabs mehr :redface:
Sonst habe ich den Kleinen immer über meinen Artist 4203 Combo gespielt bzw. über dessen Lautsprecher (Celestion G12H30 70th Anniversary), wie hier zu sehen:
Mann..ist das Foto alt:)
Marshall Artist.jpg

Seit dem ich den 4203 verkauft hatte steht der VOX eigentlich nur rum! Hatte den auch mal an der 2061 gehabt, klang auch okay.

Werd das nachher mal am Jimi-Cab probieren (G12C Greenbacks). Zwar ein biiiisschen wenig Leistung für eine 100 Watt Box, da fangen die Speaker ja nichtmal an zu arbeiten, ein Versuch ist es aber wert:)

Hatte mir auch immer vor die kleine 1x10" Box zu kaufen - sieht einfach sexy aus. Ist aber dabei geblieben.

Magst du den Fat-Switch? Immerhin wird dabei die Klangreglung übergangen und man kann nur mit Gain und Volume spielen! Stört mich ein wenig.
 
Das sieht aus, als ob da noch ganz schönes Chaos bei dir war?!
 
Da ich ja noch keine Boxen habe, wurde gleich die 1 x 12 Box mitbestellt.
Seltsamerweise hat Klangfarbe für die Kombi mit der 12er den gleichen Preis verlangt wie mit der 10er. :nix: Da fiel die Entscheidung nicht schwer.
Wegen Bestellchaos bekomme ich die Box aber erst nächste Woche. Hab gestern also nur kurz mit Kopfhörer probiert.
Die Klangregelung ist mir da mit dem Fat-Switch nicht wirklich abgegangen. Vielleicht kommt das ja noch wenn ich die Box hab.
Gekauft hab ich ihn um neben dem BLD was kleines für schnell mal zwischendurch zu haben. Und natürlich der Kopfhörerausgang für später am Abend hat mich gelockt.
 
Das sieht aus, als ob da noch ganz schönes Chaos bei dir war?!

Ja Defintiv! Da habe ich mich mit Bett, Schrank, Couch und co auf 15m² gequetsch....

216817_100350950052870_100002338950177_853_1029942_n.jpgUnd hier hatte ich nichtmal die 1960TV noch dabei! :D Da wurde ich zum stapeln gewzungen....:bad:

@Riffhard: Ja da hast du absolut nichts falsch gemacht! Vor allem zum "mal eben so" spielen ist er gut...da muss nichts groß vorglühen sondern ist direkt da.
Klappt das mit dem Kopfhörerausgang? Habe ich noch nie probiert!
 
Klappt das mit dem Kopfhörerausgang? Habe ich noch nie probiert!

Ja, das klappt. Wie gestern geschrieben waren mir die Höhen am Kopfhörer aber etwas zu viel. Aber dafür gibts ja Klangregler. Auch auf der Gitarre. :D
Ich hab neben dem AKG, mit dem ich es gestern probiert hab, aber auch noch einen kabllosen Philips der sowieso basslastiger als der AKG ist. Werde es heute abend mal mit dem probieren.
 
Mit Kofphörer spielen konnte ich mich noch nie so anfreunden. Alleine das Kabel war mir beim spielen immer im weg. Selbst wenn ich es irgendwie fest klemme oder "verlege".
 
Sag mal, kanns sein, dass mir die untere Box bekannt vor kommt? :)

Yes genau, das ist deine:p

Marshalls.jpg
Recording Session.jpgIst auch auf zwei meiner Liebingsfotos drauf:p


@Riffhard: sollte ich echt mal ausprobieren! Zumindest am iPad konnte ich mich auch nicht dran gewöhnen:weird:
 
Bei mir sieht die Box jetzt irgendwie frischer aus :D
 
Mit Kofphörer spielen konnte ich mich noch nie so anfreunden. Alleine das Kabel war mir beim spielen immer im weg. Selbst wenn ich es irgendwie fest klemme oder "verlege".

Wenn du nicht den Luxus eines eigenen Hauses, Probekellers oder extrem toleranter und leidensfähiger Nachbarn hast bleibt dir aber nichts anderes übrig. Und gibt ja auch kabellose Kopfhörer. ;)

@MV
Probiers bitte mal und berichte. Würde mich interessieren ob dir auch die Höhen zu viel sind. Oder ob das nur mein Empfinden ist oder an meinen Kopfhörern liegt.
 
Das nicht, ich hab aber eine Lösung gefunden. 1 Watt Röhre mit Master Volume. Da kann ich in der Nacht bei offenem Fenster spielen und keiner ist gestört. Ist dann wie Radio oder TV.

Das ganze spiele ich über einen 1 x 10 Zoll. Das macht dann schon ordentlich Dampf bei Zimmerlautstärke.
Zeitlang hatte ich die Box hoch gestellt. Aber da geht mir der Bass zu sehr flöten.
 
Ja eh. Zimmerlautstärke ist auch mit dem BLD nicht wirklich ein Problem. Aber manchmal will man halt laut.
 
Am Nachmittag geht das noch. Da ist das subjektive Hörempfinden eh anders und laut wird nicht als so laut empfunden. Bist dann ja noch angespannt und es gibt genug andere Lärmquellen. Entspannt und so ab 20 Uhr muss ich dann leiser dreher, weil es mir dann zu Laut ist, wenn ich direkt davor sitze.

Und wenn ich aufdrehen will gehe ich in den Proberaum :)
 
Da kann ich in der Nacht bei offenem Fenster spielen und keiner ist gestört. Ist dann wie Radio oder TV.

Jo, das hatte ich auch mal im letzten Sommer gedacht. Bis man mich dann mal drei Häuser weiter angesprochen hat: "Ich wußte garnicht, daß Sie Gitarre spielen."
Jetzt wissen sie es, man.
 
:D dafür hab ich extra jemanden unten mal horchen lassen.

Aber gibt auch genug Tage, da will ich zu Hause nur trocken spielen :)
 
Jo, das hatte ich auch mal im letzten Sommer gedacht. Bis man mich dann mal drei Häuser weiter angesprochen hat: "Ich wußte garnicht, daß Sie Gitarre spielen."
Jetzt wissen sie es, man.

Das weiß bei uns seit gerade eben jeder - hab den Ironheart mal ein wenig aufgedreht (Master volles Roh, Channel vol. auf 4)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Jaja immer die blöden nachbarn...:rolleyes:
...so ab 21 Uhr gehe ich auch immer auf Kopfhörer. Der HT1r ist da gut! Nur klingt es halt sehr modern und manchmal stört mich das abends schon...wobei mit der BoR da schon wieder ein kleiner Vintage flair mit in den Ton kommt :great:

Könnte vielleicht mal einer ein Soundbeispiel aus dem Kopfhörerausgangs des Lil´Night Train machen?? Vielleicht stelle ich mir den dann auch noch hier hin^^ (Ja vodoo ich hab dein Angebot gesehn:D)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben