Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Das sind ca.72 cm. Ich hab gerade mit einem Lineal ausgemessen, weil ich den Zollstock nicht finden kann.
Jetzt habe ich lust mir hier eine Bar an meine Wand zu stellen, Platz habe ich hier mehr als genug.
Bei Musicstore und Thomann und Session gab es übrigens keine Gibson Hocker :gruebel: und die die ich online fand waren auch nur die Niedrigen.

Geil, ne Dreitausendeuro Custom Klampfe und nen Mesa Boogie aber nur einen Stuhl! ... https://www.musiker-board.de/biergarten-e-git/216968-du-weisst-dass-du-ein-gitarrist-bist-wenn.html

:D
Ich kann mich nur wiederholen:
Man(n) muss Prioritäten "setzen"!
 
Bau dir ne Bar ein! Bei uns im Ruhrgebiet steht man sowieso lieber am Tresen, als dass man irgendwo sitzt!
 
Ich hab jetzt ne passende Antwort wenn mal wieder einer fragt. "Wo wohnst du nochmal und wann bist du nicht zuhause?"+

Im Electric Lady Land und es ist das Red House over Yonder und ich bin immer dann nicht zuhause when 6 turn out to be 9!

haha
 
Das sind ca.72 cm. Ich hab gerade mit einem Lineal ausgemessen, weil ich den Zollstock nicht finden kann.
Bei Musicstore und Thomann und Session gab es übrigens keine Gibson Hocker :gruebel: und die die ich online fand waren auch nur die Niedrigen.

Hättest auch einfacher haben können. Laut Thomann hat der niedrige 60 cm, der hohe 76 cm Sitzhöhe.
Die Gibson Hocker gibts auch bei Klangfarbe nicht mehr. :gruebel:
 
Der Fender mit den Pinstripes ist eh viel cooler :D

Mit dem kann ich auch im Stehen so angelehnt halb sitzend spielen :)
 
Der Fender mit den Pinstripes ist eh viel cooler :D

Mit dem kann ich auch im Stehen so angelehnt halb sitzend spielen :)

Naja ich habe nur 45 Euro incl. Versand gezahlt. Anonsten hätte ich mir eher einen Gibson Hocker gekauft.

Mir geht der Hocker hier mit seinen dann 76cm^^ nur 5 cm übers Knie. Also entweder stehe ich oder sitze.
Übrigens finde ich gerade die Benutzung des Wahwahs ist mit dem hohen Hocker gut.
Mit dem Kleinen hätte ich da vermutlich auch Probleme.
 
Den Pinstripe-Hocker habe ich und irgendwie hasse ich dieses Teil... :D Sitzt nur auf meinem ollen Schreibstuhltisch beim Gitarrespielen, irgendwie schöner. Vor allem wie Jack Sparrow so schön sagte "man muss immer runter (oder sich verrenken), wenn man Pedale bedienen will".

So rein zum bluesen, Gitarre aufm Schoß und los gehts, dann ist das ok. Oder wenn man singt und gerade sitzen muss. Mache ich oft, wenn ich die Stellstring nehme.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Komisch, ich komm da bestens an die Pedale ran. Hab ja auch nur zwei zu Hause :rock:
 
Ich bin auch nicht wahnsinng groß (172 cm) aber ich muß auch nur den Fuß durchstrecken um das Pedal zu erreichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wenn ich auf was tieferen sitze kauer ich mich immer zusammen. Der große Stuhl macht sich besser für die Haltung =)
 
Vor allem wie Jack Sparrow so schön sagte "man muss immer runter (oder sich verrenken), wenn man Pedale bedienen will".

HEHE :)

...Schreibtischstuhl hat bei mir das Problem, dass ich Lehnen dran hab. Die Doozy will ich nicht vermacken, bei der Strat freu ich mich über zufällige Macken -> workhorse, soll abgerockt werden!
 
Ja klar aber mir fällt dabei die Gitarre runter/rutscht weg! euch nicht?! So kurz habe ich den Gurt dann auch nicht eingestellt, dass sie im stitzen passend am Bein hängt!
 
Ich habe mir vor einem Monat den Superlux HD681 Studiokopfhörer gekauft. Wollte gerade fürs Harley Benton Paula Review Aufnahmen machen, was passiert? Das Teil gibt nur noch ein lautes Pfeifen von sich. -_- Thomann Garantie werde ich mal einlösen. Vom Sound sind die Kopfhörer sehr gut, aber billig hält nicht immer lang.
 
Ich hab auch den hohen Gibsonhocker - da sitz ich meistens nur mit der halben A.backe drauf und lass die Gitarre seitlich am Gurt baumeln. Best of both worlds - man sitzt so halbwegs und spielt trotzdem wie im Stehen :).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Daheim nutze ich fast gar keinen Gurt -> schön sicher aufm Schoß, selbst aufm "Stehhocker" ;-)

Ich weiß hier sind viele unterwegs, die fast nur hochpreisiges spielen, aber finde folgende Klampfe klanglich richtig gut (und interessantes Video):
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Genauso Lucky

nach ner Stunde schläft mir da nur immer besagt Backe ein :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich hab daheim keine Barhocker (weil ich nicht wüste, wohin damit nachm Spielen), aber im Proberaum hocke ich meist auch nur mit einer Gesäßhälfte aufm Hocker. Da kann man dann die Pedale auch noch gescheit bedienen. Ich bins sowieso gewohnt den Stepptanz mit gestrecktem Bein im Sitzen zu vollziehen.
 
Einen Barhocker würde ich gerne haben, allerdings wird mir mein Wohnzimmer dann zu voll. Das Sofa reicht für mich. :D
 
Daheim nutze ich fast gar keinen Gurt -> schön sicher aufm Schoß, selbst aufm "Stehhocker" ;-)

Ich weiß hier sind viele unterwegs, die fast nur hochpreisiges spielen, aber finde folgende Klampfe klanglich richtig gut (und interessantes Video):


Bing gerade auf die hier gestoßen:
http://www.ebay.com/itm/Peerless-Re...d-/161018196833?pt=Guitar&hash=item257d6eb361

Ich hab noch nie etwas von der Marke gehört?! Für mich sieht das fast schon aus als hätte Duesenberg bei ihr geklaut :D
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben