Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Ich finde vor allem, dass sie scheiße klingen. Hört man sogar in dem Pro Guitar Shop Video. Viel zu dumpf. Hab mal einen probiert, das war einfach grauenhaft. Nichts von der Marshall Präsenz.

STOP ! STOP ! Ich weiss ja nicht wo/was du für einen gespielt hast, aber ich finde den VM absolut geil im Ton. Mein Band Bro spielt einen JVM und der bekommt immer das heulen wenn ich meine "Perla" anstecke ;)
Er ist halt ein Einkanaler, und das finden viele nicht sehr flexibel. Deshalb halte ich ihn für unterbewertet. Ich geb meinen nicht mehr her - VM rockt !!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Ich nutze überwiegend Klotz-Kabel und bin wirklich sehr zufrieden ;-)

Ich hatte mir dieses Jahr mal ein "La Grange" von Klotz mitgenommen.
Hatte ich bisher immer gedacht, die Sommerkabel sind schon ziemlich steif, mußte ich nun überlegen, mit welchen Biegewerkzeugen ich nun das Klotz verlegen sollte.
Ernsthaft, das ist mir nicht nur etwas zu steif, das geht bei mir garnicht.

Ich benutze die Big Stubby in 3mm. Die Spitze ist ziemlich scharf, deshalb ist der Anschlag schon sehr definiert. Sie liegen super in den Fingern und lassen sich bestens steuern. Für Akkorde und Soli gleichermaßen gut geeignet. Besonders gut zum Herauskitzeln der Obertöne.
 
Spielt von euch jemand Saitensätze mit wenig Zug als 10-46er auf E bei 25,5"-Mensur? Mich wunderts, dass Kahler immer seine Tremolos mit weichen Federn ausliefert - die muss ich demnächst mal gegen straffere auswechseln lassen.
 
Schön den Tag ausklingen lassen:

spult am besten auf 1:30 davor ist nur rumgeblase ;)
...ach ja eine ES...
 
Wynton Marsalis ist auch einfach mal ein unglaublich guter Musiker genau wie sein Bruder Branford ;)... rumgeblase tze tze tze
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Weniger vintätsch, mehr modern: Muse hat auch einen abartig geilen Gitarrensound, auch wenn da natürlich viel Technik drinsteckt:
 
Hallo Leute!

Ich habe keine Ahnung, ob ich hier im richtigen Thread im richtigen Bereich bin (bin selten in der Gitarren-Ecke :D), aber ich will für meine kurze Frage keinen Extra-Thread aufmachen. :)

Hier also die Frage:
Zu welcher Gitarre würdet ihr eher greifen, wenn ihr zum zu Hause jammen eine gebrauchte Power-Strat haben wollt:
Washburn MG-42 oder Ibanez GRG170DX?
Kann beide gebraucht kaufen, habe noch keine von beiden angespielt und beide liegen im selben Preisbereich...

Danke im Voraus und Gruß! :great:
 
Aus eigener Erfahrung, da ich selbst mit einer günstigen Ibanez angefangen habe: die Ibanez!
Ibanez stellt selbst in den günstigen Serien top verarbeitet Instrumente her, die ziemlich flexibel sind! Abgesehen davon habe ich noch keine Ibanez gespielt, die einen (für mich) "schlechten" Hals hatte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hast du die Möglichkeit die beiden auszuprobieren? Ich könnte mir vorstellen, dass dir vom Bass her der Hals der Ibanez zu flach ist. Das mag ich an den meisten Ibanesen nicht so recht... Bekomme da einfach meinen "tone" nicht in die Finger... Wie die Washburn-Hälse sind weiß ich nicht.
Willst du denn zwangsläufig ne Powerstrat? Wie wäre es da mit einer gebrauchten Schecter?

Gruß
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
STOP ! STOP ! Ich weiss ja nicht wo/was du für einen gespielt hast, aber ich finde den VM absolut geil im Ton. Mein Band Bro spielt einen JVM und der bekommt immer das heulen wenn ich meine "Perla" anstecke ;)
Er ist halt ein Einkanaler, und das finden viele nicht sehr flexibel. Deshalb halte ich ihn für unterbewertet. Ich geb meinen nicht mehr her - VM rockt !!
Ich gestehe, ich habe ihn nicht lange probiert und ich denke, er wird wie jeder Marshall, vermutlich im Bandcontext gut funktionieren (wenn man ihn richtig eingestellt hat).

Meine Marshall Erfahrung ist nicht so gering und ich habe normalerweise mit jedem Marshall sofort den "Marshall"-Sound den ich will, einzige Ausnahmen waren der TSL (zu kalt im Sound) und eben der VM. Vermutlich braucht der VM auch ordentlich Lautstärke, wie ein alter Non-Master.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hey ihr beiden, danke für die Antworten!

Abgesehen davon habe ich noch keine Ibanez gespielt, die einen (für mich) "schlechten" Hals hatte.
Die gleiche Erfahrung habe ich bei den Bässen auch schon gemacht. :great:

Hast du die Möglichkeit die beiden auszuprobieren?
Oh, ich sehe gerade, ich hab mich da oben nicht richtig ausgedrückt, bzw. was vergessen:
Die Ibanez hat sowohl mein Cousin als auch nen Kumpel in schwarz, hatte ich also schon ein paar Mal in der Hand und hat mir immer gut gefallen. :great:
Die Washburn steht nicht weit weg von mir, die müsste ich dann ausprobieren. Die Ibanez steht etwas weiter weg, aber von der weiß ich ja also, dass sie gut ist. ;)

dass dir vom Bass her der Hals der Ibanez zu flach ist. Das mag ich an den meisten Ibanesen nicht so recht...
Das denke ich nicht, habe ja auch einen Ibanez Bass (BTB) mit flachem Hals und damit komme ich sehr gut klar. :)

Willst du denn zwangsläufig ne Powerstrat? Wie wäre es da mit einer gebrauchten Schecter?
Muss nicht sein, Hauptsache sind aber Humbucker. Ob LP, SG, Ibanez, etc. ist da erstmal latte, die Optik spielt aber auch ne Rolle. ;)
Und natürlich auch der Preis, die beiden oben genannten liegen ungefähr bei 130 €.
 
Thanks again for you input!

Hier übrigens zum Vergleich das Original (von dem der Mono-Backingtrack stammt)
http://www.youtube.com/watch?v=Fx6qPIC6izM

Ist einer meiner Lieblings Songs von denen, darum war ich wohl etwas zimperlich ;)
Wo dein zusätlicher Hall gut passen würde, wäre Get Over It!

Das ist mein absoluter Lieblings Song von denen!
Hotel California erst platz 3 :D

Habe eben World War Z im Kino geguckt (kann man sich sehr gut ansehn!) und bin danach in den Pub.
Werde jetzt mal versuchen gut angeheitert ein bissel zu spielen:rolleyes: gut das ich auf Kopfhörer gehe :ugly:
 
Man war das Joe Satriani Konzert geil!!!
:rock:

Morgen gibts nen kleinen Bericht über das Konzert und das Meet&Greet inkl. Fotos (und inkl. Foto des Pedalboards von Oli Brown ;))
 
Olis Board! Cool ;)

bin schon auf deinen Bericht gespannt.
 
Ist einer meiner Lieblings Songs von denen, darum war ich wohl etwas zimperlich ;)
Wo dein zusätlicher Hall gut passen würde, wäre Get Over It!
Das ist mein absoluter Lieblings Song von denen!
Ich liebe die Eagles und Joe Walsh ist einer der Allergrößten. Ihm verdanken wir außerdem Jimmy Pages No. 1!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Den Sonntag genießen... :D

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Mit Organist klang er noch eine Spur cooler als sonst schon. Ich hätte ihn so gerne wenigstens ein Mal live gesehen. :(
 
Mit Organist klang er noch eine Spur cooler als sonst schon. Ich hätte ihn so gerne wenigstens ein Mal live gesehen. :(

Neben Jimi Hendrix, Randy Rhoads und Led Zeppelin wäre er auch einer der vielen, die ich zu gerne live gesehen hätte. :(
 
hat jemand von euch schonmal etwas bei zoundhouse.de bestellt? Die haben die starken Federn fürs Kahler für 10€, dann müsste ich die nicht aus den USA importieren.

- - - Aktualisiert - - -

Zu spät, Bestellung abgegeben und bezahlt.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben