Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Ich finde diese Strat klingt genial! Durch einen Super Sonic


So eine ähnliche hatte ich letzen Sonntag bei meinem Nachbarn in der Hand, 56er Relic in rot, auch mit so nem V-Neck, der war fast über die gesamte Länge gleich dick wenn man von oben drauf geschaut hat.
Fühlte sich erstmal gewöhnungsbedürftig an, aber ich könnte jetzt nicht sagen, dass ich damit partout nicht klar gekommen wäre. Könnte mir aber vorstellen, dass es nicht jedermanns Sache ist.
Aber die klingt echt super.

P.s.: Er will sie sogar weggeben, aber ich kann dieser Relic Geschichte irgendwie nix abgewinnen.
 
Bei diesen Relic Geschichten kommt es finde ich immer darauf an, wie es gemacht wurde. So leicht und dezent wie bei der Gitarre im Video gefällt es mir ganz gut. Eine Heavy Relic wäre aber auch nicht wirklich meins.
 
und zum Thema Temperatur möchte ich anmerken das ich keinen einzigen Vorfall mit meinen CDs im Auto hatte.

Mir ist mal eine CD im Auto aufgefroren! Die war in ihrem Case in der Fahrertür Ablage. Voodoo Lounge von den Stones war das wenn ich mich nicht irre. Oben ist fast alles abgeblättert. Ich konnte sie aber noch kopieren und hab heute noch sowohl Kopie als auch Original. :D
 
Sehr witzig: das Video habe ich mir die Tage noch lokal gezogen, da ich den Anfangs-Funk-Kram gelernt hab -> klingt mega chillig!

Hab den Anfang nur kurz angemacht aber es klingt unheimlich nach Get Lucky von Daft Punk :-D richtig gut gemacht.

Gruß
Christoph
 
Da isser ja wieder!
Welcome back!:great:
 
Mir gefällt der OCD auch sehr gut, besonders wenn mit einer Zwischenspannung gepowert wird, also so um die 12 Volt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
12V beim OCD fand ich auch super ! Gefiel mir besser als 9V oder 18V. War ein guter Kompromiss zwischen Kompression und offenem Klang.

Man, ich hoffe mein Klassiker wird noch zeitig verschickt, so das ich das Paket am Wochenende bekomme.. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
So für jeden der Blues in seiner reinsten Form liebt hier mal eine Doku über die Ikonen



So gern wie ich Stoner und Doom spiele trotzdem gibt es keine bessere Gitarrenmusik als Blues !!!!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Das Fulltone OCD ist echt super :great:
Sollte meins echt mal umtauschen (ist bisschen kaputt :(), das Teil fehlt mir langsam :gruebel:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Klappt das Ding auch gut mit Humbuckersse??

Hör von euch hier ständig, dass das Teil zwar Singlecoils frisst man aber mit Humbuckern aufpassen sollte!
 
Habe letzte Woche auch irgendwo gelesen, dass es mit Humbuckern anscheinend ganz furchtbar sein soll, konnte aber nichts derartiges feststellen.
Sowohl mit meiner Ibanez Semi als auch mit dem Humbucker meiner Sambora Strat klingt das OCD klasse.
 
So für jeden der Blues in seiner reinsten Form liebt hier mal eine Doku über die Ikonen



So gern wie ich Stoner und Doom spiele trotzdem gibt es keine bessere Gitarrenmusik als Blues !!!!


An dieser Stelle möchte mal daraufhinweisen, dass Blues wohl auch auf fruchtbareren Boden stößt (<----geile Formuierung ;)) angesichts der Tatsache, dass der Herr Kimbrough aus Video es zu 36 unmittelbaren Nachkommen geschafft hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Man, ich hoffe mein Klassiker wird noch zeitig verschickt, so das ich das Paket am Wochenende bekomme.. ;)
..ich auch, dann weis ich endlich, was Du meinst :D

Klappt das Ding auch gut mit Humbuckersse??

Hör von euch hier ständig, dass das Teil zwar Singlecoils frisst man aber mit Humbuckern aufpassen sollte!
hab das Ding ja selbst noch nicht, aber ich denke das ist eine Sache der unterschiedlichen Spannungen ?!
Ich selber habe nur gutes darüber gelesen/gehört, mit Humbucker UND Single Coils. Wie gesagt, ich werde mir das Teil auch zulegen und ich habe auch NUR Humbucker Klampfen.

Ist wahrscheinlich genauso wie die Geschichte mit dem Vintage Modern, von dem ich gehört habe, dass er seine Macken haben soll..:rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Kennt jemand ein gutes Pedal für einen Marshall JMP Sound?

Suche so ein ähnliches Pedal wie die Box of Rock, welche an einem JTM-Style Amp perfekt harmoniert.

Danke.

Jetzt mal ne Blöde Frage:
Du hast doch einen JMP im gleichen raum oder?

Benutzt du den JTM dann nur um "leise" mit den Effekten zu spielen?

Anonsten fällt mir noch THE CHURCH OF TONE ein!^^

oder die Gold version davon:


----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es ist eine KAtastrophe neue Stecker auf die Tweedkabel zu löten! Das KAbel zu dick! Der Gummi-Mantel ansich und dann noch der Stoffüberzug.
ICh bekomme das Endstück garn nicht drüber und musste erstmal was mit einem CutterMesser schälen^^ und dann habe ich scheinbar schlampisch gearbeitet und habe jetzt wieder nebengeräusche wie bei dem letzten kabelbruch.....
Als werd ich wohl doch einfach mal ein neues KAbel bestellen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Oh mann ich bin die ganze ZEit hin und her gerissen lass ich die 70er PAF in meiner LP oder bekommt sie etwas heissere Zebras ?
 
Oh mann ich bin die ganze ZEit hin und her gerissen lass ich die 70er PAF in meiner LP oder bekommt sie etwas heissere Zebras ?
Dann geh mal in dich und überleg, was du häufiger in deiner Sammlung hast? Vermutlich mehr heißere Humbucker oder? Na dann PAFs :D

....
Ach mann wenn man einmal anfängt nach Pedals zu sehen... :whistle:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Soccero, Du kannst den Bereich Des Mantelstoffes, der in den Stecker soll, mit Tesa umwickeln. Oder auch etwas Sekundenkleber reintränken. Dann bleibt der Stoff da dran und Du kannst ihn leichter einfädeln.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben