Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
OK meine Herren, das muss aufhören. Habe jetzt die letzten paar Stunden bei Youtube verbracht und mir Lynyrd Skynyrd gegeben. Muss an dieser Stelle mal zugeben, dass ich nur Sweet Home Alabama von denen kannte.

Ergebnis: Werde wohl zum Dealer meines Vertrauens gehen und 2-3 Scheiben kaufen müssen. Habt ihr in die Richtung noch ein paar Tipps was ich mir noch angucken könnte? Auch so in dieser Southern Rock Richtung?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
OK meine Herren, das muss aufhören. Habe jetzt die letzten paar Stunden bei Youtube verbracht und mir Lynyrd Skynyrd gegeben. Muss an dieser Stelle mal zugeben, dass ich nur Sweet Home Alabama von denen kannte.

Ergebnis: Werde wohl zum Dealer meines Vertrauens gehen und 2-3 Scheiben kaufen müssen. Habt ihr in die Richtung noch ein paar Tipps was ich mir noch angucken könnte? Auch so in dieser Southern Rock Richtung?

-LS ist ja klar

-Schau mal nach den alten Zz Top Alben bzw. das neue ist auch ganz geil

-Molly Hatchet

-Outlaws

- Manche von den Allmann Brothers

Und hier mal etwas moderner in die Richtung Stoner

 
Ich hätte gerne alle Gitarren in den beiden Rigs - zum MITNEHMEN BITTE!!!

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
OK meine Herren, das muss aufhören. Habe jetzt die letzten paar Stunden bei Youtube verbracht und mir Lynyrd Skynyrd gegeben. Muss an dieser Stelle mal zugeben, dass ich nur Sweet Home Alabama von denen kannte.

Ergebnis: Werde wohl zum Dealer meines Vertrauens gehen und 2-3 Scheiben kaufen müssen. Habt ihr in die Richtung noch ein paar Tipps was ich mir noch angucken könnte? Auch so in dieser Southern Rock Richtung?

Unbedingt "Allman Brothers" neben Lynyrd Skynyrd die Southern Rockband schlechthin.

Weitere "Marshall Tucker Band" oder "Black Oak Arkansas"

Molly Hatchet und Outlaws sind ja schon genannt wurden :rock:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
klar, ist der klangliche unterschied teils mehr als nur ne nuance.

beim eric johnson fuzz haben sie nur zwei oder drei bauteile geändert, einen nos military germaniumdingensbumens transistor rein und das gehäuse anderst angepinselt und maestro johnson hat noch signiert. rubbeldiekatz is das ding teurer.

ob ein arbeiter bei dunlop jetzt in kiste a,b und c greift oder in x, y und z für das signature teil macht den kohl nicht fett. wochenlange laboranalysen für die "handselektierten transistoren" wirds wohl auch nicht geben und ob -wie beim eric johnson- das gehäuse anstatt hammerschlag rot/blau nun senfgelb ist oder gar schwarz wie beim Bonamassa... die "sonder" farbe kostet keine 500.000 Dollar.
da wird einfach zu viel voodoo gemacht.

Zumal...schau dir mal das innenleben von einem aktuellen Stock-Fuzz Face an (aktuelles Jimi Hendrix Fuzz, das hellblaue):
IMG_9237.jpg


Das Teil kostet 169 Euro beim T....

Druckguss-Gehäuse, Stahlblech-Bodenplatte + Schraube, zwei Buchsen, Platine mit Bauteilen, Kabel, Batterie, zwei Potis, Switch, Potiknöpfe, Farbe, Gummifussmatte... hab ich was vergessen ???

Ich würde sagen, das teuerste sind -trotz Grosserienfertigung- das Gehäuse + Bodenplatte.

Aber was solls...wir sind Gitarristen/Musiker. Da ist das Ding doch eigentlich viel zu billig !!!!! :D :D ;)

Du hast vergessen, dass mindestens zwei weitere Parteien was daran verdienen wollen.

In der Herstellung wird das Teil seine 50€ kosten.
Ich sag mal es dauert gut 1-2 Stunden so ein Teil zu selektieren, zu bauen, zu verpacken. Lohn kostet in einem nicht Billig-Lohnland - es ist nicht von Kinderhänden zusammen gebaut. Dann kommt der Versand - der Import durch den hier in Deutschland ansässigen Vertrieb. Diese hauen dann Ihre Gewinnrechnung drauf. Dann möchte der Zwischenhändler einen guten batzen dran verdienen, muss damit seine Fixkosten etc. abdecken. Und dann kommt man halt mal auf so eine Preis, der definitiv nicht zu hoch ist, finde ich.
Weil eben doch diese analysen anfallen, es wird erstmal designed, nachgeforscht, ausprobiert, es werden prototypen gebaut.

Gibt halt genug günstigere Alternativen von Firmen, die in Billiglohnländern produzieren :nix:

Und ob es sich bei z. B: einem Silizium-Transistor oder Germanium-Transistor tatsächlich um "Nauncen" handelt möchte ich auch sofort ausschließen! Die Unterschiede sind riesig.

Btw....so ein Hammerschlag-Effekt / Lackierung ist verdammt teuer :p
 
Ich habe Lynyrd Skynyrd auf ihrer God & Guns Tour gesehen.
Eines der geilsten Konzerte. Obwohl die Publikumsstimmung leider nicht der Gruppe gerecht wurde.
Finde ich immer schade.

Aber ich finde eben dieses Album, also God & Guns, noch einen ticken besser als das neue.

Irgendwie hab' ich nen gespaltenes Verhältnis zu L.S. Hab früher viele Platten über meinen Dad kennengelernt und gehört. Musikalisch haben sie mir eigentlich auch immer gut gefallen.
Hab' mir dann irgedwann mehr oder weniger blind einfach mal die beiden letzten Alben mitgenommen. Nur muss ich leider sagen, dass sich mir bei Texten wie "God & Guns" und "That Ain't my America" echt die Fußnägel aufrollen! Ich weiß nicht, ob ich das früher einfach nicht wahrgenommen habe, oder ob sich da was verändert hat. Das Southern Rock natürlich mit patriotismus zu tun hat, ist klar. Aber dieses Bible, Holy, Guns, God, America..... ist mir dann doch bissl zu arg irgendwie.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
OK meine Herren, das muss aufhören. Habe jetzt die letzten paar Stunden bei Youtube verbracht und mir Lynyrd Skynyrd gegeben. Muss an dieser Stelle mal zugeben, dass ich nur Sweet Home Alabama von denen kannte.

Ergebnis: Werde wohl zum Dealer meines Vertrauens gehen und 2-3 Scheiben kaufen müssen. Habt ihr in die Richtung noch ein paar Tipps was ich mir noch angucken könnte? Auch so in dieser Southern Rock Richtung?

Die oben haben schon gute genannt...

Hier noch welche:

Das Solo hier :eek: :rock:


 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
OK meine Herren, das muss aufhören. Habe jetzt die letzten paar Stunden bei Youtube verbracht und mir Lynyrd Skynyrd gegeben. Muss an dieser Stelle mal zugeben, dass ich nur Sweet Home Alabama von denen kannte.

Ergebnis: Werde wohl zum Dealer meines Vertrauens gehen und 2-3 Scheiben kaufen müssen. Habt ihr in die Richtung noch ein paar Tipps was ich mir noch angucken könnte? Auch so in dieser Southern Rock Richtung?

Blackberry Smoke spielen für mich in der ersten Liga:
http://www.youtube.com/watch?v=QWtaAPhBZE0&feature=youtube_gdata_player
http://www.youtube.com/watch?v=cOuTV6eF1-U&feature=youtube_gdata_player

(Sorry, ich hab "Good one coming on" einfach noch mal gepostet, da es neulich ein bisschen unterging weil grad ein anderes Thema hitzig diskutiert wurde. Und das wäre echt schade wenn ihr das verpasst)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hab die Links aus ner mail kopiert, kann im Büro nicht auf Youtube zugreifen und gucken was da los ist! Sorry!

(Muss dann von daheim nochmal schauen. Oder ihr gebt einfach mal selber Blackberry Smoke ein. Empfehlen kann ich "Good one coming on", "Leave a scar", "Ain´t much left of me", "Up in smoke" ...)
 
..hab mir die Blackberrys gerade mal gesetzt, echt klasse Truppe !!! Muss ich mehr von hören und mal ein paar Alben kaufen. Klasse Musik !!!
 
Möchte auch mal Zakk Wylde / Pride & Glory in den Ring werfen :)
Beide Solo-Alben aus den 90ern sind sehr "southern Rock" angehaucht. Ich sag immer Swamp Rock dazu.



 
Das erklärt dann auch diese Custom von Herrn Wylde

tumblr_krsylh6GJr1qzjvpto1_400.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wurde Black Stone Cherry schon genannt? Chris Robertson hatte zwar auch schonmal ne cooleren Look als heutzutage, aber auch als verkappter Hipster hat er noch ne geile Stimme.^^



Und mal was "Älteres" von denen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Me too !
"Simple Man" ist so ein genialer Song !
Bekomme da immer ein bischen Pipi in die Augen...

Forget your lust, for the rich man's gold
All that you need, is in your soul,


-->true !
Und sehr lustig (und wahr) ist der Text von Gimme Three Steps. Beide Nummern habe ich in meinem YouTube Kanal gecovered :D (hossguitar)

Black Stone Cherry finde ich auch super.

Meine "neuen" Southern Helden sind aber Blackberry Smoke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich liebe die Gov´t Mule Version von Simple Man auf der Mullenium Live! Da krieg ich jedes mal Gänsehaut!
 
Gov't Mule... Hellyaaaa !
:rock:

Ich sag nur Towerin' Fool (kann grad keien YT Vids posten. Bin noch auf Arbeit)...

Geiler Song mit Erpelfolie-Garantie !
 
Wurde Black Stone Cherry schon genannt? Chris Robertson hatte zwar auch schonmal ne cooleren Look als heutzutage, aber auch als verkappter Hipster hat er noch ne geile Stimme.^^



Und mal was "Älteres" von denen:


Volle Zustimmung - waren mein absoluter Lieblingsact am Nova Rock 2011 :great:!!
 
Ich hab die durch WDR-Rockpalast so um 2009 kennengelernt und allein die Sache bei Voodoo Chile, wenn der Drummer auf dem Bass trommelt hat mich umgehauen. Die Jungs machen ne super Show, selbst wenn sie mit einfachsten Mittel unterwegs sind. Auch akustisch zu empfehlen. ;)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben