Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Und mir ist gestern wieder aufgefallen wie GEIL der BB Preamp ist.

Alle Pedale stehen jetzt wei sie sind!!
Das Catalinbread Dirty Little Secret kann ich vom 76er JMP auf den 2061 nathlos übertragen - davon habe ich schon SO lange geträumt, das glaubt ihr gar nicht!

Und dabei ist es wirklich unglaublich flexibel!
Das Dirty Little Secret hat ja diese Schalter RAWK und Rock. Rawk ist dieser JCM 800 typische Klang. Weniger Hochmitten, mehr Tiefmitten, mehr growl, mehr Verzerrung - "creamier".Rock ist dabei ein echt gut und klassisch voiced 70er JMP.
Und wenn man den BB Preamp davor dann anhaut, den Cleanboost ungefähr auf 12 Uhr stelllt, noch ein fizzel gain dazu, Höhen anheben und HHHHHHHHHHHOLY DRIVER.

Slash und Randy Rhoads lässt grüßen. Auf RAWK kannste dann mit Zakk und co. jammen. Alles ist klar und brilliant, total aufgelöst und definiert. WIE GEHT DAS?!
Das ist alles nur das Dirty Little Secret. Vorher ging das nicht Oo

Das bei Zimmerlautstärke ist krass. Könnte im Moment einfach nicht glücklicher sein mit meinem Sound. Da matscht nichts, da ist nichts zu basslasstig/mulmig. Keine Frequenzen gehen Dir auf die Nerven, es rockt wie aufgerissen nur leise..... Wo kann ich mich als Guitartech bewerben? :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Naja - das Humbucker und Single Coils unterschiedliche Gainsettings brauchen ist klar. Der Humbucker pusht ja den Eingang des Amps von Haus aus um einiges mehr.

Dazu sollte es an jedem Overdrive- und Distortionpedal einen Mini-Toggle für "Strat/Paula" geben! :D
 
Man munkelt, dass für solche Dinge schon Volume-Potis an Gitarren verwendet wurden.^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Meinst du die sechs Teile die die Saiten einzeln leiser und lauter machen?
 
Wow ! .....
ich habe gerade festgestellt, das die Bünde meine Goldie nach einem halbem Jahr schon deutlich Spuren haben...
:rolleyes:.. aber die ist ja nicht da um nur hübsch auszusehen und im Koffer zu liegen.
Nächstes Jahr ist von den Bünden vermutlich nicht mehr viel übrig^^
so die ersten 7 Bünde schrumpfen und die G und B Saite hinterlassen bereits Kerben an den oberen 3.

Daran kann man auch mein Spielverhalten analysieren. Die Hohen Lagen scheine ich etwas zu meiden;)
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Gibson hatte gerade auf Facebook Broilers Les Pauls gepostet, darum:
 
Mach mal Bildchen, dass verwundert mich doch etwas.
 
005.jpg
003.jpg
004.jpg
 
So ganz richtig ist das aber nicht oder?

Selbst bei meiner Schecter, die ich bereits seit 5-6 Jahren spiele sehen die Bünde nicht annähernd so aus...

Gruß
Christoph
 
Ums mal objektiv zu sagen.... Du musst da drauf rumdrücken wie ein Verrückter, damit sowas passiert:)

@theogonia: jap, macht einfach nur Spaß:rock:
 
So ganz richtig ist das aber nicht oder?

Selbst bei meiner Schecter, die ich bereits seit 5-6 Jahren spiele sehen die Bünde nicht annähernd so aus...

Gruß
Christoph

Bei meiner 300€ Lag siehts nach ~4 Jahren auch nicht so schlimm aus. Da ist ja schon eine Neubundierung fällig.

- - - Aktualisiert - - -

Finde ich beim Preis des Teils etwas unangemessen.
 
ich habe gerade festgestellt, das die Bünde meine Goldie nach einem halbem Jahr schon deutlich Spuren haben...
:rolleyes:.. aber die ist ja nicht da um nur hübsch auszusehen und im Koffer zu liegen.
Nächstes Jahr ist von den Bünden vermutlich nicht mehr viel übrig^^

:eek: Du musst ja Finger wie Schraubzwingen haben. :D
 
Die Bünde meiner R8 sehen nach 2 Jahren auch nicht so aus. Und sie wird auch täglich gespielt
 
Festes Anpresen wäre aber nicht gut für die Intonation.
 
Drum bekommt meine neue tele 6105 stainless steel Bünde (bzw. hat se bekommen)
 
Allerdings.

Wird die Goldie vielleicht "falsch" gelagert? Drückt da was fest auf die Saiten?
Die steht bei mir immer im Ständer, also daran dürfte es nicht liegen. Ichbin wohl einfach zu grob. Meine Strats sahen nie so aus.
 
Du hast ja bestimmt noch die Rechnung... latsch doch mal zu deinem Freundlichen und lass ihn das mal beurteilen.
Bin mal gespannt was er dazu sagt.
Weil von "normal" kann hier nicht die Rede sein.
Abnutzungen treten bei mir auf, indem die Bundstäbchen an den viel gespielten Stellen immer flacher werden, aber nicht das sie solche Macken/Kerben bekommen.
 
Alle Pedale stehen jetzt wei sie sind!!
Das Catalinbread Dirty Little Secret kann ich vom 76er JMP auf den 2061 nathlos übertragen - davon habe ich schon SO lange geträumt, das glaubt ihr gar nicht!

So gehts mir grad mit dem Weehbo JMP Drive, das ja glaub ich in eine ähnliche Richtung geht. Anfangs gefiel es mir nicht 100 pro, doch nachdem ich die richtigen Einstellungen gefunden hab und mal mit 18 V experimentiert hab find ichs vor allem mit der Strat extremst geil!
Viel organischer als der Tubescreamer mit mehr Gain, genau das, was ich suche :)

lg
 
Wir hatten es ja grade von Yngwie Malmsteen.
Kennt einer von euch ähnliche Musiker (oder einzelne Alben eines Musikers) die aber vielleicht ein wenig abwechslungsreicher (von Yngwie klingt ja alles gleich :p) und weniger arrogant sind?
Sollten aber wenn möglich schon klassische Stücke auf der E-Gitarre sein, also nichts eigenes.
Hat da jemand Empfehlungen? :)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben