Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Jeff Beck hat ja hin und wieder mal sowas im Programm. Mir fällt da spontan seine Version von Nessun Dorma ein:


Und Jeff Beck wirkt auf mich kein Stück arrogant. Finde er kommt immer sehr sympathisch rüber. Wie z.B. hier:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Klar, Jeff Beck ist Super, ich suche aber nach ganzen Alben, soll ein Geschenk sein ;)
 
Schau dir mal Jason Becker an:



Der hat auch viel in die Richtung gemacht

Krasse Geschichte übrigens:

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Du hast ja bestimmt noch die Rechnung... latsch doch mal zu deinem Freundlichen und lass ihn das mal beurteilen.
Bin mal gespannt was er dazu sagt.
Weil von "normal" kann hier nicht die Rede sein.
Abnutzungen treten bei mir auf, indem die Bundstäbchen an den viel gespielten Stellen immer flacher werden, aber nicht das sie solche Macken/Kerben bekommen.
Ich bin da ja zweit Besitzer und habe keine Rechnung. Ich spüre das auch nicht beim spielen, nur habe ich jetzt mal hingesehn. Die Kerben sind am 2ten und 4ten Bund. Das normale abflachen ist an den anderen Bünden.

Aber ich kenne das auch von meiner Tele:
006.jpg
011.jpg
Nur die Tele ist 21Jahre alt und nicht von 2012:whistle:
 
Schau dir mal Jason Becker an:



Der hat auch viel in die Richtung gemacht

Krasse Geschichte übrigens:



Danke für den Tip, sieht doch gleich viel besser aus :)
das mit seiner Krankheit ist natürlich ne üble Geschichte...
 
Jetzt hab ich mich mal länger mit dem YJM beschäftigen können - kein Grund mehr für einen Preamp oder Overdrive, es steckt alles in der Kiste was man braucht :D!!

Man bekommt mit den beiden Volumes, dem Booster und dem Powersoak sooooo mächtig viele verschiedene Einstellungen hin, das ist einfach super. Da geht auch thrashiger Metal ohne Probleme - Volume I einfach etwas zurück, Volume II hoch, Booster rauf, Mitten weg und Powersoak runter - und siehe da, Metallica bei Zimmerlautstärke und sogar die Palm Mutes pumpen schön.

Ich bin begeistert und froh, dass ich ihn gekauft habe! Hab ja lange mit mir gehadert, weil ich eigentlich nicht so viel Geld für ein vermeintliches "One Trick Pony" ausgeben wollte, aber das Grinsen geht mir gerade nicht mehr aus dem Gesicht und damit passt das :)!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
[..]Langfristig soll ja, wenn möglich, nur 1 Amp bleiben [..}
Heißt das bereits der JVM hat verloren und muss weg?
Naja solang du noch keine Box hast vermutlich nicht.
Aber denk dran, erst abzuwarten, bis du wieder von der Wolke runter bist, die neues Equipment meist mitbringt:D
 
Ich weiß - die Wolke ist noch allgegenwärtig :). Die Entscheidung ob JVM ja oder nein hat ja noch Zeit - da übereile ich nichts! Außerdem ist ja ein guter, besser gesagt SUPER, Combo auch nichts Schlechtes für gelegentliche Sessions.

Ich hab gestern einfach den Fehler gemacht beide Volumes ziemlich weit aufzureißen und dann noch den Booster reinzuknallen - da ist nichts Schönes rausgekommen. Der Booster wirkt also fast mehr wie ein Distortionpedal das besser bei einem nur leicht angezerrten Amp zugeschalten wird. Dann funktioniert's aber wirklich Spitze. Da hat Marshall wirklich was Tolles auf die Beine gestellt - danke Mr. Santiago :).

So und jetzt lass' ich euch auch schon wieder in Ruhe mit meiner Euphorie.
 
Die steht bei mir immer im Ständer
Und wird dort beim hineinstellen nicht auf die Saiten geknallt? Na, das kann es ja nach der kurzen Zeit auch nicht sein.
War die neu? Wie sahen die Bünde aus, als Du sie bekamst?
 
So und jetzt lass' ich euch auch schon wieder in Ruhe mit meiner Euphorie.

Nee Nee nur zu.

Das Konzept und der Klang des Amps fand/find ich genial (die Optik sowieso).
Der Booster ist ja der DOD 308er
Also eher OD/Dist:

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Und wird dort beim hineinstellen nicht auf die Saiten geknallt? Na, das kann es ja nach der kurzen Zeit auch nicht sein.
War die neu? Wie sahen die Bünde aus, als Du sie bekamst?

Wiso sollte da bei hinstellen etwas auf die Saiten knallen? Ich packe dir doch am Hals dahinter und nicht am Grifbrett :confused:, zudem wäre doch dann nicht nur an den paar Bünden oben so Spuren. Die werden schon von meinem spielen kommen.
Als ich sie bakam war sie 5 Monate alt und wurde nicht viel gespielt. Habe sie quasi aus einer Sammlung befreit. Die Bünde sahen somit noch sehr gut aus, die war ja noch "neu".


Jetzt kommt bei mir dir Frage auf, ob ich auch nur, sagen wir die oberen 7 Bünde austauschen lassen kann, oder muss immer gleich alles neu sein?^^ Und dann müsste ich auch vorher einen finden der die nibs da an den Seiten stehen lässt. Das mache ich aber frühstens nächstes Jahr, denn solang ich mich nicht beim spielen gestört fühle, ist es mir "egal"... :ugly:
 
Wieso willst du die Nibs lassen?
Ich pladiere für Edelstahlbünde.
 
Hm, das weiß ich nicht genau. Es gibt doch diese Mischbünde (was immer das war), die auch recht lange halten. Ein Gitarrenbauer wird einem da sicher vorher beraten.
 
Also erstens macht mich hier nicht verrückt^^ so schlimm ist es auch nicht.
Aber ich würde auch nichts am Sound verändern wollen, Edelstahl bünde kämen darum nicht in frage.
Zudem gehören die nibs mMn einfach zur Les Paul und so gibts auch keine Kanten etc an den Bünden die mich stören.
 
Man kann auch die Bünde abrunden, wie bei meiner esp.
 
Neu bundieren? Nix da! Ich würde sagen leider ist deine Paula ein trauriger und hoffnungsloser Fall. Da bekanntlich die Entsorgungskosten für Paulas sehr hoch sind, ich da aber Connection habe, mache ich dir das Angebot, sie kostenlos an mich zu nehmen und für dich zu entsorgen. Adresse folgt via pm ;-)

~ sent mobile with Tapatalk 4
 
Also erstens macht mich hier nicht verrückt^^ so schlimm ist es auch nicht.
Aber ich würde auch nichts am Sound verändern wollen, Edelstahl bünde kämen darum nicht in frage.
Zudem gehören die nibs mMn einfach zur Les Paul und so gibts auch keine Kanten etc an den Bünden die mich stören.

Ich will dich auch gar nicht verrückt machen, aber was soll das für ein Material sein, das nach ein halbes Jahr spielen solche Kerben hinterlässt.
Klar, merken wirst du es wohl eher bei Bendings. Wenn du die aber nie spielst, hmmm... dann kann ich mir schon vorstellen das es nicht wirklich stört.
 
Ich spiele sehr viele Bendings. Aber ich bin da nicht allzu sensibel, hatte mich ja vorher an die Tele gewöhnt.
Das mit dem Material ist aber durchaus eine berehtigte frage :whistle: ist das gleiche wie bei den anderen 12er Reussies. Warum das bei mir jetzt so krass schnell ging..
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben