Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Wobei ich aber finde, dass die Pick Ups (sofern man vorher schon gute hatte) einen relativ kleinen Unterschied machen...

Wie meine Vorredner schon kann ich das so gar nicht unterstreichen!

Aber du sagst ja selber das du das so empfindest und demnach kann man nicht sagen das es richtig oder falsch ist.
 
GFS Cream90 + Toni Iommi Humbucker +SG =

DSC_0125.jpg



 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
..so ne Nik-Huber-Gitarre würde ich ja auch gerne mal spielen...ist da einer von euch schon mal zu gekommen?
Freund von mir hat derzeit eine im Bau bei Nik - kommt aber erst im September...ich bin seeeehr gespannt!


meinst du eine Orca, oder überhaupt Nik Huber Gitarren,
ich hab eine Krautster und zwei Dolphins, hier eine der Dolphins in Tobacco Sunburst
02.jpg


so eine Orca hätte ich aber auch noch gerne :)

Was für eine lässt sich der Freund von dir bauen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@Jaki + Exoslime:

Würde generell mal gerne eine spielen, bin ich bis dato leider noch nie zu gekommen (oder es hat sich nicht die Möglichkeit geboten).
Es wird bei ihm übrigens eine Twangmeister ;-)
 
Ich habe - leider - nicht soviel Erfahrung mit Hubers wie Exoslime. Ich besitze nämlich keine.

Allerdings hatte ich die letzten Jahre auf der Messe immer wieder Hubers (v.a. Krautsters) in der Hand und muss sagen, dass das eine wirklich tolle Gitarre ist.
Auf jeden Fall zu empfehlen, auch wenn sie nicht ganz günstig sind, und die Wartezeit mittlerweile auch recht lang geworden ist.

Ich hätte auf jeden Fall gerne eine, aber das ist momentan einfach nicht drin, vor allem weil die nächste große Anshcaffung ein Amp und keine Gitarre wird.
 
eine Twangmeister, sehr cool. auch ein schönes Modell, das auch sicher auch noch leistbar ist und nicht gleich in den 4000er Bereich wie zb eine Orca geht.

Niks Gitarren sind meiner Meinung nach über jeden Zweifel erhaben, selbst mit dem "günstigestem" Modell, der Krautster hast du schon eine perfekt verarbeitete Gitarre die klanglich in der obersten Liga mitspielt.
Alle meine 3 Hubers haben einen sehr klaren, perkussiven und direkten Klang, was sicher auch mit den extraharten Bünden zusammenhängt, die er verbaut. Das nur am Rande, weil das Thema um die Bünde ja hier auch eine Seite vorher im Gespräch war. Aber was halt bei allen 3 Gitarren ausser dem tollen Klang auffällt, ist die Liebe zum Detail die in jedem mm der Gitarren steckt.
Trotz der Vitrinenoptik die solch Gitarren mit sich bringen sind sie auch optimale Arbeitswerkzeuge für die unterschiedlichsten Musikrichtungen, man muß sich nur trauen auch dementsprechend reinzulangen, und die Gitarren nicht nur mit Samthandschuhen anzufassen.

Mittlerweile habe ich schon mehrere Bekannte die nach dem anspielen einer solchen vom Huber Virus infiziert wurden, also Vorsicht ist geboten ;)
 
...die nächste große Anshcaffung ein Amp und keine Gitarre wird.

Was denn?

- - - Aktualisiert - - -

...Mittlerweile habe ich schon mehrere Bekannte die nach dem anspielen einer solchen vom Huber Virus infiziert wurden, also Vorsicht ist geboten ;)

Super Gitarren, aber kommen für mich nicht in Frage. Habe schon mal von einem Forumsmitglied eine gespielt und auf der Frankfurter Messe.
Fühlen sich für mich an wie PRS's. Irgendwie... ach keine Ahnung, ich bin eh befangen ;oD.
 
- - - Aktualisiert - - -

Super Gitarren, aber kommen für mich nicht in Frage. Habe schon mal von einem Forumsmitglied eine gespielt und auf der Frankfurter Messe.
Fühlen sich für mich an wie PRS's. Irgendwie... ach keine Ahnung, ich bin eh befangen ;oD.

Finde, rein vom optischen die Nik Huber Gitarren und einige Gitarren von PRS, bei letzterer Firma besonders die Private Stock Teile, unglaublich ansprechend. Leider bewegen sie sich in einem preislichen Rahmen, bei dem ich bedenken hätte die Gitarre mit in den Proberaum oder auf die Bühne zu nehmen. Das ist auch der Grund warum bisher keine solche Gitarre in meinen Besitz übergegangen ist.

Vielleicht wird es ja mit 40-50 anders aussehen. Während die anderen Herren aus meinem Bekanntenkreis sich Motorräder o.Ä. kaufen baue ich mir dann vllt. einen eigenen Showroom auf. Mit einer netten Auswahl von Gibson, Ibanez Custom, Siggi Braun, PRS und anderen exklusiven Gitarren :ugly:
 
Ui... da komme ich gerne mal vorbei ;oD.

Bei unserem Hobby gefällt mir persönlich sehr, dass man sich bei einigen Instrumenten sicher sein kann, dass sie vom Wert her nicht in's Bodenlose fallen.
Also eine "Sandy" wird niemals auf 1.000,- € runter gehen, um es mal anschaulich zu machen.
Ein Motorrad ist ein Verbrauchsgegenstand. Je nachdem was für ein Modell du hast, musst du schon 150 Jahre alt werden damit es wieder Gewinn abwerfen würde.
Trotzdem bin ich ein absoluter Motorradfetischist.
Aber es ist immer mit Fixkosten verbunden.
 
Hat jemand von euch ein wirklich episches Slash-Bild parat was auch in schwarz weiß gut kommt? Am besten natürlich in einer Livesituation!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@AA:

Ich weiß es ehrlich gesagt noch nicht genau.
In den Sommersemesterferien werde ich arbeiten, so dass ich dann gut Geld zu Verfügung habe, dann muss ich ausführlich testen gehen.
Bis jetzt habe ich ja einen Earforce One (den werde ich auch behalten). Ich bin halt oft noch in anderen Proberäumen, zum jammen etc., und da wäre ich mit einem weiteren Amp deutlich flexibler, außerdem hätte ich auch gerne mal was mit mind. 2 Kanälen.
Momentan reizen mich ein Diezel VH4/D-Moll oder ein Splawn (eher der Quickrod als der Nitro) ziemlich. Ich bin halt musiklaisch schon in der heftigeren Ecke unterwegs, allerdings mag ich schon "klassisch" angehauchte Sounds mit rel. viel Hochmitten. Mal schaun was die Zeit so bringt, ich habe zum Glück keinen Druck in irgendeine Richtung, weil ich auch so gut ausgestattet bin ;)
 
Ui... da komme ich gerne mal vorbei ;oD.

Bei unserem Hobby gefällt mir persönlich sehr, dass man sich bei einigen Instrumenten sicher sein kann, dass sie vom Wert her nicht in's Bodenlose fallen.
Also eine "Sandy" wird niemals auf 1.000,- € runter gehen, um es mal anschaulich zu machen.
Ein Motorrad ist ein Verbrauchsgegenstand. Je nachdem was für ein Modell du hast, musst du schon 150 Jahre alt werden damit es wieder Gewinn abwerfen würde.
Trotzdem bin ich ein absoluter Motorradfetischist.
Aber es ist immer mit Fixkosten verbunden.

Motorräder sind definitiv nichts verkehrtes. Ist halt eher zur Veranschaulichung gemeint ;). Ne Sandy oder ne Beast (ich meine das währe auch eine Gibson CC, kann mich aber auch irren) sind mit Sicherheit auch was feines, allerdings bin ich momentan eher auf dem (Modern-)Strat Trip. Aber ne Gitarre als Wertanlage würde ich mir wohl eher nicht zulegen. Wie bereits geschrieben, die Teile müssen gerockt/gespielt werden. Mir fiel übrigens gerade ein, dass ich Suhr in meiner Aufzählung vergessen habe. Die Gitarren sind von der Verarbeitung einfach Traumhaft...


@AA:

Ich weiß es ehrlich gesagt noch nicht genau.
In den Sommersemesterferien werde ich arbeiten, so dass ich dann gut Geld zu Verfügung habe, dann muss ich ausführlich testen gehen.
Bis jetzt habe ich ja einen Earforce One (den werde ich auch behalten). Ich bin halt oft noch in anderen Proberäumen, zum jammen etc., und da wäre ich mit einem weiteren Amp deutlich flexibler, außerdem hätte ich auch gerne mal was mit mind. 2 Kanälen.
Momentan reizen mich ein Diezel VH4/D-Moll oder ein Splawn (eher der Quickrod als der Nitro) ziemlich. Ich bin halt musiklaisch schon in der heftigeren Ecke unterwegs, allerdings mag ich schon "klassisch" angehauchte Sounds mit rel. viel Hochmitten. Mal schaun was die Zeit so bringt, ich habe zum Glück keinen Druck in irgendeine Richtung, weil ich auch so gut ausgestattet bin ;)


Gerade letzteres find ich gut :) Ich spiel auch viel harten Metal und liebe einfach diesen Growl den die Mitten im Sound entwickeln. Mein Ironheart kann das schon echt gut, allerdings hab ich zur Zeit trotzdem ein Auge in Richtung Marshall JCM2000/JVM 205 geworfen.
 
Eric Sardinas kommt im Herbst wieder nach Europa! Auf seiner Homepage sind schon ein paar Daten in Frankreich und Dänemark.

http://www.ericsardinas.co.uk/

Und auf der Homepage vom Piano ist schon der 7.11. angegeben, da werd ich doch heute abend gleich mal vorbei schauen und mir Karten holen!
http://www.musiktheater-piano.de/

Und wenn ich schon mal da bin werd ich gleich welche für die Royal Southern Brotherhood holen ich liebe den Tone von Devon Allman und Mike Zito!
 
Motorräder sind definitiv nichts verkehrtes. Ist halt eher zur Veranschaulichung gemeint ;). Ne Sandy oder ne Beast (ich meine das währe auch eine Gibson CC, kann mich aber auch irren) sind mit Sicherheit auch was feines, allerdings bin ich momentan eher auf dem (Modern-)Strat Trip. Aber ne Gitarre als Wertanlage würde ich mir wohl eher nicht zulegen. Wie bereits geschrieben, die Teile müssen gerockt/gespielt werden. Mir fiel übrigens gerade ein, dass ich Suhr in meiner Aufzählung vergessen habe. Die Gitarren sind von der Verarbeitung einfach Traumhaft...

Ja nee, schon klar... ich weiß wohl wie du das gemeint hast.
Ich habe meine Gitarren auch nicht als Wertanlage, aber es ist auch ein netter Nebeneffekt das die keine allzu hohen, nahezu verschwindend geringe, Nebenkosten haben.
Zudem nicht wirklich so einen Wertverfall haben wie eben Motorräder. So meinte ich das eher.
Ich gebe gerne Geld für Dinge aus bei denen ich weiß das das Geld nicht in einem Jahr völlig verbrannt ist.
 
Dann halte dich ran, hier geht gleich einer günstig weg ;oD.

Splawn Quick Rod EL 34, Plexi Head W/ D2F Padded Cover And Amp Footswitch

P.S. Heftiger unterwegs oder nicht ist für mich keine Frage des Amps. Kerry King spielt eine hot rodded JCM800 und Slash tut das auch, aber beide sind grundsätzlich komplett verschieden unterwegs.

Gerade im Ebay USA tauchen die Splawns öfter mal auf, und sind auch gar nicht so teuer. Also keine "einmalige" Gelegenheit. Aber Danke für den Tipp ;)

Klar, man kann mit vielen Amps, die auch "soft" können, richtiges Geknüppel machen, und gerade der 800er ist ja auch für heftige Musik ein gern gesehener Amp (zumindest ich würde auch nicht nein sagen), aber andere Rockamps finde ich da gar nicht überzeugend (AfD zum Beispiel).

Wie gesagt, ich habe testmäßig noch viel vor mir, bis zur Anschaffung kann noch viel Zeit vergehen. Bis jetzt habe ich aber auch noch keine größere Anschaffung bereut/schnell wieder verkauft, von daher ist das anscheinend die richtige Strategie :D

Wenn sich bei mir was tut, kommen natürlich Fotos.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben