Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Hmm das weiß ich nicht, hoss. Sorry!
Ich habe vor allem ganz kleine Händler darin, die nur eine recht begrenzte Kundschaft haben oder so klein sind, dass diese kaum jemand kennt.
Vor allem Vintage und Custom Instrumente und Amps führen etc.

Viele haben auch nur eine beschränkte Web-Präsenz und zeigen ihr Inventar in Facebook.

NUR SO habe ich übrigens das Jimi Stack überhaupt entdecken können....das war der Grund warum ich mich bei Fatzebook anmelden konnte. Aber so habe ich das Potential für Musikalieneinkäufe (und Verkäufe!!) entdecken können.
 
Mal gaaaaanz anderes Thema; Konnte schon jemand mal eine GJ2 Grover Jackson antesten? Wenn ja würd' ich mich über Statements freuen
 
Ein Mercedes mag weniger Unfälle und Probleme verursachen als ein Dacia. Ist ja auch total logisch auf Grund der hochwertigeren Bauteile. ;) Kein Thema!

Aber warum sollte nicht auch mal ein Mercedes eine Panne haben und ein Dacia jahrzehntelang gut laufen?

Dacia is geil :cool:
Das einzige Auto, das meine Eltern mit regelmäßig überlassen :rolleyes:
Freunde mich aber langsam mit ihn an. Und um zu Gigs oder Proben zu fahren einfach unschlagbar, da passt alles rein :D
 
Noch was von mir: Bei mir war Vorstufenröhrentausch angesagt und ich habe den PI (Chinese aka Ruby/TAD) gegen eine Sovtek ECC83LPS getauscht ->Dynamischerer/klarer Sound, zumindest was Zerre angeht. Clean kommt später.
 
Jeder hat ja so seine eigene Philosophie und sicherlich bin ich auch ein kleiner GAS-Head, jedoch ist das wichtigste für mich, dass man spielerisch weiterkommt und übt! Ich sehe es weiterhin so, dass man die teuerste Gitarre haben kann, die jedoch auch nix bringt, wenn man nicht besonders gut spielen kann, kein Timinggefühl oder generell Gefühl hat. Schrecklich! Aber hey, das ist natürlich wieder meine Meinung:

@MrKnister: das mit dem "ich will ne über 1k-Klampfe nicht vermacken" ist eine Entwicklung. War am Anfang auch so bei mir, mittlerweile sehe ich es so, dass es doch einfach irgendwo was hat, wenn man selbst (also wirklich jetzt nur für sich selbst^^) Rockgeschichte mit seinem Instrument schreiben kann.

@Christoph: da sind echt schon verdammt geile Bilder bei! Yeah!
Hast du das Jimi-Stack in dem Raum eigentlich schon mal voll aufgerissen? ^^
 
Dacia is geil :cool:
Das einzige Auto, das meine Eltern mit regelmäßig überlassen :rolleyes:
Freunde mich aber langsam mit ihn an. Und um zu Gigs oder Proben zu fahren einfach unschlagbar, da passt alles rein :D

Ach...daher hast du das mit dem Dacia Oo
Hat der Knister noch den Post umgemodelt...Mama mia.


@ Knister: Das war nicht böse gemeint und wollte dich und deine Vorgehensweise auch nicht angreifen. Auch wenn deine Beispiele teilweise etwas...naja... von weit daher geholt sind :)D), rechne doch mal zusammen was 3-4 deiner Gitarren gekostet haben, ob du alle gleich spielst und gleich liebst. Dann denke nochmal hierrüber nach, ob die eine Gitarre nicht viel mehr rocken würde als 4, wovon 2 nur im Ständer stehen würden:p
Mir persönlich wäre ein Gitarre über 1.000 Euro viel zu schade und ich müsste sie nur mit Samthandschuhen anfassen.
Das kann ich machen, wenn ich 40 bin
Jetzt will ich rocken!!!


@Jack: Danke!

Ja habe ich und der ist gar nicht mal sooo viel lauter als ein JTM 45! :) (ist ja auch normal, so rein technisch gesehen!)

Kein Vergleich zu diesen 100 Watt JMP-Monstern mit EL34 und anderer Stromversorgung etc. Der Unterschied ist einfach unglaublich.
 
Soccero und ich haben letztens im Musicstore einen JTM-45 voll aufgerissen - ging absolut klar von der Lautstärke. Ich meine klar, es war schon verdammt laut, aber aushaltbar laut! Der Diezel dagegen war noch nicht mal auf 12 Uhr und es tat weh...verdammt weh!
 
Finde ich auch! Absolut schönes Probe- und Giglevel!
 
"Ein Familienvater von fünf Kindern kauft sich bestimmt keine CS Strat"
Wieso? - Gerade DIESER sollte sich so eine Gitarre locker leisten können - bei DEM Kindergeld!! :D ;)

Du Scherzkeks! ;)

Ich weiß nicht, ob man das mit gut hauswirtschaften hinbekommt. Ich habe keine Kinder :)
Aber ich kenne einen richtig guten Sänger aus unserer Region. Der hat nicht viel übrig von seinem Gehalt bei Familie mit 5 Kids.
Aber das Thema müssen wir hier ja nicht vertiefen :D
 
Soccero und ich haben letztens im Musicstore einen JTM-45 voll aufgerissen - ging absolut klar von der Lautstärke. Ich meine klar, es war schon verdammt laut, aber aushaltbar laut! Der Diezel dagegen war noch nicht mal auf 12 Uhr und es tat weh...verdammt weh!

Welcher Diezel?
 
@redstrat: freut mich, dass mein Beispiel Anklang fand! :D
 
BACK :)

@ MarshallVoodoo:

Sehe ich das auf deinem Profilbild richtig, du hast dich verkleinert?
 
@ Knister: Das war nicht böse gemeint und wollte dich und deine Vorgehensweise auch nicht angreifen. Auch wenn deine Beispiele teilweise etwas...naja... von weit daher geholt sind :)D), rechne doch mal zusammen was 3-4 deiner Gitarren gekostet haben, ob du alle gleich spielst und gleich liebst. Dann denke nochmal hierrüber nach, ob die eine Gitarre nicht viel mehr rocken würde als 4, wovon 2 nur im Ständer stehen würden:p

Wie schon gesagt, wenn ich 40 Jahre alt bin und Geld auf der hohen Kante habe, mache ich das vielleicht auch, aber heute brauche ich keine CS. Ich habe keine bezahlten Gigs und Spaß mit meinen "günstigen" Gitarren.
Außerdem spiele ich an vier Orten (Meine Wohnung, Bandraum 1, Bandraum 2, Elternhaus) zwischen denen ich pendele und dann wäre mir das zuviel Aufwand die Teile mitzuschleppen und ggf. umzustimmen.
Aber wie schon erwähnt: Jeder hat andere Ansprüche!

BTW: MV, wenn du mal einen Amp übrig hast, meld dich! Du hast ja alle an einem Ort, richtig?
 
Der VH4, der im linken Amp-Raum steht...

Ja okay... habe ich mir fast gedacht.
Hatte ja neulich auch den JTM45 angespielt.
Aber hey, der JTM45 hat 30 Watt und der Diezel hat laut Herstellerangabe, 90-160 Watt Output.
Ja, ich weiß das Watt nicht gleich Lautstärke bedeutet, aber wenn du so viel Watt mehr hast, also bis zu 130 Watt mehr, dann macht sich das definitiv in der Lautstärke bemerkbar.
Nicht umsonst hat Jimmy Page seinen 1959SLP auf 200Watt pumpen lassen, damit er massiv lauter wird.
 
Wie gut kann "große" Amps denn zuhause aufreissen?

Ich habe bei meinen meist das Gefühl, dass die nicht von 0 auf 1 auf 2 auf 3 usw. können, sondern bei 1mm Umdrehung des Volumenregelers gleich auf 50 gehen :D
 
Ich auch, der Grandmeister 36 ist sehr interessant.
Würde mich auch interessieren! Nur bis man den Gebraucht bekommt dauerts dann wohl noch eine ganze weile^^

Mir klang der Tubemeister immer etwas zu steril und dünn, vielleicht ist es bei dem anders! Demnächst mal anspielen.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben