Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Exakt diesen "zu weich" Eindruck hatte ich auch immer. Ein wirklich tolles Pedal, schon beinahe ein Klassiker, dass man ohne Einschränkung empfehlen kann.

Vielseitig, klingt besonders bei wenig Gain absolut bombig, und hat genug Reserven für absolut tolle Hardrock Leadsounds.
+1
Ich fahr in obiger Aufnahme bei cleanem Amp den Gain auf ca. 11 Uhr, den Gain+ auf ca. 13 Uhr. Kein Body und Feed auf ca. 13 Uhr. Das gibt einen glasklaren, unmatschigen Leadsound.
 
Hab mir gestern die Keys gekauft. Da ist eine Vollversion von Cubase 7 drinn. Für PC und Mac! Sehr geil. Jetzt brauch ich nur noch ein Mikro und ein kleines USB Interface. Habt ihr da Empfehlungen? Sollte gute Preis//Leistung haben :)

Hoss die Aufnahme klingt sehr gut. TC + Diablo sind eine sehr schöne Kombination :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Freu mich gerade wie ein kleines Kind.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    89,7 KB · Aufrufe: 187
Geduld, Geduld! :D Ich hoffe es kommt noch vor der Mittagsruhe. Aufloesung folgt dann sofort.
 
..bekomme auch heute was schönes.....muss es nur am Nachmittag abholen....*freu* :rock:
 
Hab mir gestern die Keys gekauft. Da ist eine Vollversion von Cubase 7 drinn. Für PC und Mac! Sehr geil. Jetzt brauch ich nur noch ein Mikro und ein kleines USB Interface. Habt ihr da Empfehlungen? Sollte gute Preis//Leistung haben :)

Hoss die Aufnahme klingt sehr gut. TC + Diablo sind eine sehr schöne Kombination :)

zum Singen kann ich definitiv ein Rode NT1-A empfehlen. Es ist ein super Kondensator Mikrofon.

zum Abnehmen von Gitarren wäre natürlich ein SM57 nicht schlecht. Wenn es günstiger sein soll, würde ich mir mal die Bayerdynamic Mics anschauen. Ich habe ein TGX48 (damals um die 60€) und verwende das sowohl für die Abnahme als auch für "Live-Gesang" (also im Gesangsunterricht :D). Es ist in etwa wie das SM58 nur mit mehr Höhen und dadurch klarer.
(Das SM57 und SM58 sind eigentlich gleich. Der Unterschied ist nur der Korb vorne.)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Hier mal nen Bild der halbfertig zusammengeschraubten Gitarre:

2013-10-26 12.09.39.jpg2013-10-26 11.59.04.jpg

Ich finde mein Pickguard einfach nciht mehr :D Ich weiß nciht wo ich es hingelegt habe, Problem dabei ist auch, dass ich nicht einfach ein neues bestellen kann weil die dafür nötigen Schrauben etc beim Pickguard dabei waren. Hatte das abmontiert bevor ichs dem Gitarrendoc gegeben habe. Und ein Pickguard muss auf jedenfall drauf. Hat jemand ne Bezugsquelle für LP Pickguards (wo ich auch alle nötigen Schrauben, Muttern, Halterungen beziehen kann? Die Tonabnehmer sind noch nicht drin weil ich die P33 nicht auf die originalen Montagebleche bekomme, die Gewinde für die äußeren P90 schrauben isnd 0,5mm zu groß. David Barfuss bohrt/schneidet mir aber neue.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Ok Danke Dir! Habe die originalen auch bei Thomann gefunden, aber günstig ist anders.
 
lass es weg! :D
 
Hab aber doch schon die Löcher in den Lack vorgebohrt/gekörnt (damit er nicht springt)
 
Entschleunigung ist angesagt...ich würde lieber noch ne Woche suchen!Es findet sich alles wieder...:gruebel:
Meinereiner klebt auf alles GPS Sender damit die NSA beim suchen helfen kann:rofl:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Habs wiedergefunden, es lag genau dort wo man es nicht sucht: Auf dem Badezimmerschrank oben drauf bei dem Karton mit meinem Vorrat Pomade...hätte ich mal im Gefrierfach angefangen zu suchen,wäre ich schneller draufgekommen :ugly:
Aber ich werde es ablassen, habe zwar dann jetzt die 2 Löcher im Lack aber who cares.
Da ich es aber früher schon geschafft hatte meine Knobs halb zu zerlegen* suche ich neue. Derzeit sind
PRMK-030 drauf. Ich tendiere zwischen
PRSK-020 und PRHK-030 (amber)
Was würdet ihr nehmen? Habe mich für die PRSK-020 entschieden, die sind auf meiner Ibanez AS93 Cocobolo auch drauf

*: hatte vorm Gig bemerkt, dass ich eine Potimutter nachziehen müsste und hatte keine Löffel griffbereit, dementsrechend einfach ne Zange genommen und bei zwei Knöpfen die hälfte vom Gewinde abgebrochen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
So der Postbote war heute 13.15 Uhr da und hat ein ca. 12 kg schweres Paket abgeliefert.
Hier 2 erste Bilder meines JTM45 Klons ;)

Die Farbe des Tolex wird evtl. Einigen nicht gefallen. Ich finde die Farbe "Smooth Blonde" (im Uebrigen eine 7ender Farbe :ugly:) richtig toll.

Ach ja, die Roehren musste ich noch einsetzen. Jetzt weis ich was es bedeutet, wenn jemand ueber fette grosse KT66 Roehren spricht ;). Die sind echt riesig. :eek: Gar kein Vergleich zu der einzelnen EL84 Endstufenroehre meines Marshall Class 5 Topteils. Selbst die Gleichrichterroehre GZ34 ist noch gross.

Meine 212er TT Bluesbreakerbox laesst jedoch noch ein paar Wochen auf sich warten. Ich geh jetzt trotzdem den JTM45 mal beim Kumpel ausprobieren. See you later, gals and lads. Kenny!
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    181,9 KB · Aufrufe: 245
  • image.jpg
    image.jpg
    174,7 KB · Aufrufe: 229
  • Gefällt mir
Reaktionen: 14 Benutzer
Ja, die KT66 sind schon 'ne Hausnummer. Da ist noch Luft drin, wie man so schön sagt und was in dem Fall ja nicht stimmt.
Der Kasten ist auch schon ein Brocken und die Bespannung finde ich auch klasse.
Ist das Gold Piping Cedar?
 
Ich glaube schon, Burki. Genau weis ich es jedoch nicht. Woran erkennt man das? Sonst muss ich nachfragen.

Was mir jetzt gar nicht gefaellt ist die Grifflasche bzw. der ganze Griff. Da muss ich mal schauen ob ich die nicht noch austausche. Irgendeiner eine Idee? Sonst schau ich mal bei TT oder TAD oder bei anderen ueblichen Verdaechtigen.
 
Ich brauchte für mein Patenkind noch eine zzgl. Kleinigkeit zum Geburtstag und da sie gerade Gitarre anfängt zu lernen, bin ich zu meinem local musicdealer gefahren (der leider nicht viel gutes oder interessantes hat...leider...). Hab hier aber folgendes mal getestet:
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1382801865871.jpg
    uploadfromtaptalk1382801865871.jpg
    200,4 KB · Aufrufe: 222
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben