steeve_rockstarz
Registrierter Benutzer
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Sag das nicht, dass habe ich die letzten Jahre häufiger getan ;-)Zuhause einen Amp "hochfahren" ist schier unmöglich.

Das kann alles sein^^ irgendeine Kopie/Version von Gibsons L5 mit weniger Schnickschnak dran. Ohne Kopfplatte, für mich, nicht zu identifizieren.(Dafür gibts einfach zu viele Firmen, die Instrumente dieser Art bauen)Müsste irgend ne Archtop sein, kann hier einer weiterhelfen?
Vermutlich bist du etwas schmerzfreier als ichSag das nicht, dass habe ich die letzten Jahre häufiger getan ;-)
Mit der Frage ob es mir zu laut ist, beschäftige ich mich dann sollte ich gewinnen^^ ich glaube deiner Einschätzung durchaus, hoffe dann, im Fall der Fälle, aber, dass das nicht auf mich zutrifft.
Ich spiele auch jetzt häufig meinen Amp im 25 Watt modus mit rausgenommenem Master und vol auf 11Uhr Clean.
Erfordert allerdings, dass ich das Vol an der Gitarre nicht höher als 8 drehe und nur leicht anschlage, ansonsten zerlege ich das Haus ...

Das kann alles sein^^ irgendeine Kopie/Version von Gibsons L5 mit weniger Schnickschnak dran.
Der direkte Weg führt eben meistens doch zur schnelleren Antwort



- klanglich ist das natürlich auch irgendwo so.
Gefallen mir sogar ganz gut, die Antiquitys sind in der Black Paisley Strat und passen da 100% hin, und die hier gefällt mir gerade echt total super mit den 50's Singlecoils - der 60's style BKP Irish Tour hat mir da nicht so gefallen
Sind von einem Fuzz Face Bausatz, ich bin zu dumm, den zum laufen zu bekommen => Wenn mir hier jemand helfen will, bitte sagen!



So gut und vor allem so sauber in den Tapping Parts und generell...Paul Gilbert, für mich nie mehr zu erreichen.