G
Gast35775
Guest
Würde dir mal testweise die G12H-75Hz Heritage ans Herz legen. Sehr gut, günstiger aber auch etwas charakterschwächer sind die WGS Reaper. Wobei mir der Reaper 55 noch ne Ecke besser gefällt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Eine Mischbestückung wäre halt erstmal kostengünstiger. Sonst würde ich sagen 4 x Creamback 65Hmmm, ich mag irgendwie keine gemischten Speaker
Wenn du drauf klickst, siehst das.Wo hast du denn die Playlist her @socccero ?
Wenn du drauf klickst, siehst das.
Wobei die auch in Geiselwind bei Würzburg spielen, was doch dann näher an Rhein-Main als Düsseldorf ist?War schon enttäuscht, dass da kein Termin im Rhein-Main Bereich dabei war.
Monarchy Majesty, tja es muss wohl wirklich JEDES JAHR ein neues Signature Modell geben. Finde ich etwas schade. Aber schick isse!Wow!...
Hab gerade mal nachgezählt: ich komm auf 5 Signature Linien (Albert Lee, Petrucci/Majesty, Luke, St. Vincent, Steve Morse) und 7 "normale" (Armada, Axis, Cutlass, Silhouette, Stingray, Game Changer, Valentine). Hätte ich aber vor dem Nachschauen auch gefühlsmäßig anders gewichtet eingeschätzt.... verkauft ja fast nur Signature-Modelle....
Ist auch eine Signature ;-)Valentine