ML-Factory Gitarren-Bausätze – Selbstbau

Bin momentan echt schwer am überlegen ob ich überhaupt nochmal blau drüber beize oder das Teil nicht einfach so lasse:gruebel:

Klar die Rückseite bearbeite ich genauso nach aber ansonsten is das ganz cool. Hat irgentwie was antikes :D
20131216_182856.jpg
 
Du hast recht... mal was Anderes und das gar net so schlecht :great:
 
Du hast recht... mal was Anderes und das gar net so schlecht :great:

aber nen Wachs oder nen Öl muss da noch drüber, sonst siehts nicht mehr lange so aus.
Bienenwachs für Möbel oder Hartwachsöl würde sich hier anbieten.
 
Klarlack war angedacht :)
 
Klarlack war angedacht :)
fänd ich bei dem aussehen unpassend, denn mit Klarlack sieht das ganze nochmal ganz anders aus, oder hast du schon so ein Probestückvorbereitet und lackiert?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Nö das Teil ist auf gut glück entstanden. Falls ich mit öl behandel müsste aber trotzdem erstmal ssg drauf zum Porenfüllen oder?
 
Nö das Teil ist auf gut glück entstanden. Falls ich mit öl behandel müsste aber trotzdem erstmal ssg drauf zum Porenfüllen oder?

SSG ist schon ein Lack.. bei ÖL muss keiner die Porenfüllen. Wozu auch ausser Trueoil bauen recht wenige andere ne Schicht auf und selbst dann brauchts dort nichts drunter.

Wenn du schon den SSG gekauft hast und noch nicht geöffnet, könntest Versuchen den zurückzubringen mit der Begründung "Habs falsche gekauftt" klappt meistens, isser schon offen beiz die Gitarre noch Blau und dann passt das auch mit dem Klarlack.
 
Hm dann wirds mit öl behandelt. Hab ja noch clou Hartöl da. Gibt wohl ne Antikocaster ;)

Achja, die Beizfarbe kommt mir ja nich mehr entgegen nach dem Ölen oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm dann wirds mit öl behandelt. Hab ja noch clou Hartöl da. Gibt wohl ne Antikocaster ;)

Achja, die Beizfarbe kommt mir ja nich mehr entgegen nach dem Ölen oder?

wenn du mehrere Schichten machst nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
so, habe meine Lady gerade mal probehalber angekleidet und was ich da gesehen habe fand ich schon sehr lecker :D

was meint ihr?

20131216_215852.jpg

20131216_215934.jpg

Die nächsten Tage folgen nun einige Ölungen, Chrom Kappen für die Pickups und achja die Fleur de Lies Inlaysticker aufs Griffbrett. Dann ist mein erster und definitiv nicht letzter Eigenbau fertig!

Mir schwebt schon eine neue Idee vor :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
...mir gefällt Sie sehr gut, bin zwar eher SSS fan bei einer Strat, aber cool! Warts ab bis die mal hier uns da zeigt das sie auch gespielt wurde ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Lass das Ding so wie sie ist, sieht geil aus! :great:

Clou Hartöl ist doch ne gute Lösung um das Ding zu versiegeln. Mehrere Schichten drauf (immer wieder zwischentrocken lassen, mal auf die Gebrauchtsanweisung gucken was die da empfehlen, da je nach Produkt unterschiedlich) und die Oberfläche ist top!
Apropo Clou - hab nochmal meine Werkzeugkiste durchwühlt, der Porenfiller den ich damals verwendet hatte war nicht von Titebond wie ursprünglich angenommen sondern auch von Clou. Nennt sich Clou Holzpaste, in der Farbe Mahagoni (sollte ja immer etwas zum Holz passen).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wie sinnig sind eigentlich neue Tuner bzw ein neuer Sattel bei diesen Bausätzen?
 
Für erstmal sind die Teile i.O., aber ich finde vorallem die Tuner nich so Pralle, bin recht schnell zu Kluson gewechselt. Die Sättel hab ich noch drauf, hatte die nachgefeilt und mit Grafitpulver "geschmiert".
 
Ich würde das erstmal alles so verbauen wie es ist und dann gucken obs was taugt oder ob es Sinn macht doch auf was Besseres zu gehen. Könnte mir jetzt vorstellen, daß man da vielleicht doch Abstriche machen muß, denn irgendwo muß ja gespart werden. Auch wenn die ML Bausätze doch teurer sind als z.B. die von Harley Benton sind die Preise für solche Bausätze ja immer noch recht günstig, so gesehen. Aufrüsten kann man dann immer noch wenn man Lust, Zeit und Geld hat :D.
 
Meine HB Kit Tuner sind teilweise besser, als so manche meiner Ibanez.
Wichtig ist hier auf jeden Fall der Sattel, wenn der nicht 100%ig genau gefeilt ist, sind die Tuner im Leben nicht Stimmstabil.
Meine BausatzLP mit den originalen Tunern, muss ich bei vielem Spielen ca. 1-2mal die Woche nachstimmen, meine Strat mit Lockings auch...
 
mhhh... also mich juckt es schon länger und ich habe mich auf die ML Bausätze festgeschossen...

es soll was bestimmtes werden und daher habe ich eigentlich fast die komplette Hardware zusätzlich eingeplant! Was taugen die Potis und Elektrik? Oder hab ich was überlesen im Thread? ;)
 
Ich hab direkt neue geholt allerdings sind die noch nicht verbaut. bin so und so mal gespannt wie ich die größeren potis da einbau wenn vorher nur welche mit kleiner Bauform drinn waren.

Ansich dürfte die ganze Elektrik in Ordnung sein solange man da nicht den allergrößten Wert drauf legt. PU's sind bei mir neben den Potis direkt die ersten Teil die ich sicher tauschen will und werde.

Is ja kla, soll schließlich ne Humbucker Strat werden :D (490R/498T und 500k Ohm Pots mit Kondensatoren)

Was hast du denn vor?:)
 
... es soll eine Tele, eine Strat und noch ne "überraschung" werden! :)
Dank der klasse Threads hier im MB wird vor allem diese aber endlich Realität werden! ;)

...Danke vorab für all die Infos und Bereitschaft die Erfahrungen zu teilen! *top*
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben