Gitarrenbau: Offset

  • Ersteller Don Joe
  • Erstellt am
Hehe, OK, dann drücke ich Dir mal die Daumen. Und, das macht die Lieferung natürlich noch spannender. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ah danke!
Ich werd mir aber eher p90 im HBformat kaufen, weil ich nicht tausend Löcher für Miniswitches in die gitarre bohren will :/
 
Okay, hat sich was getan:
Am 11. hab ich ja den Korpus ersteigert, gestern wurde mir mitgeteilt, dass der Verkäufer am 8. verstorben ist - Montag wird er endlich losgeschickt... immerhin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Okay, hat sich was getan:
Am 11. hab ich ja den Korpus ersteigert, gestern wurde mir mitgeteilt, dass der Verkäufer am 8. verstorben ist - Montag wird er endlich losgeschickt... immerhin.
Vorsichtshalber noch einmal differenzieren: Gefällt mit, dass der Korpus endlich zu dir geschickt wird, (von der Gitarre, nicht den anderen!)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das ist das interessante:
Keine ahnung :D Ich bin selber auch gespannt, der Hals hat Fendermensur, ich nehme an(hoffe), dass das Selbe für den Korpus zutrifft, da Schraubhals und Fenderfarbe :p

An dieser Stelle Vorsicht! "Die eine" Fender-Mensur gibt es nicht. Strat, Tele und Jazzmaster haben die als "Fendermensur" bekannten 648 mm, wohingegen die Modelle Jaguar und Mustang eine Mensur von 625 mm haben (auch die Squier-Varianten). Drück dir aber auch die Daumen, dass es passt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
An dieser Stelle Vorsicht! "Die eine" Fender-Mensur gibt es nicht. Strat, Tele und Jazzmaster haben die als "Fendermensur" bekannten 648 mm, wohingegen die Modelle Jaguar und Mustang eine Mensur von 625 mm haben (auch die Squier-Varianten). Drück dir aber auch die Daumen, dass es passt.

Jaguar und Mustang haben eine Mensur von 24" = 610mm.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Jaguar und Mustang haben eine Mensur von 24" = 610mm.

Sorry, meinte ich ja ^^ danke für's Berichtigen! (aber mit 625 gibts doch auch was oder? War das Les Paul-Mensur? Oder Paul Reed Smith oder sowas?)
 
Sorry, meinte ich ja ^^ danke für's Berichtigen! (aber mit 625 gibts doch auch was oder? War das Les Paul-Mensur? Oder Paul Reed Smith oder sowas?)

Gibson hat 24,75" = 628mm und PRS 25" = 635mm.
 
Okay, hat sich was getan - der Body is angekommen.
In echt ist die Farbe noch geiler, mir gefällt super, dass der Korpus ein bisschen Arm- und ein Bauchshaping hat. Er ist ziemlich schwer.
XXJlAkQ.jpg

Also mal mit Dunlopzeug geputzt (Den schwarzen Streifen hinter dem Stoptail weg), und ins E-Fach geschaut
q6p65qG.jpg

Womit auf jeden Fall klar ist: Die Schaltung wird unkompliziert - viel Platz hab ich eh nicht :D


Interessant: Der Korpus hat eine Decke, oder ist zweiteilig:
kPYSbwN.jpg

Mahagoni? :nix: Wer Tipps hat her damit :)


Soo, jjeeeetzt das was ich befürchtet hab:
iV2pNP2.jpg

R3cqMly.jpg

Der Hals ist zu Kurz - ich brauch 24 Bünde.

Ich hab hier sogar einen Hals mit 24 Frets rumliegen, aber der kommt von einer Billiggitarre die ich mal noch billiger gekauft hab, und das ist eigentlich echt schade um den Korpus.


Also ist die Frage:
Nehm ich den Hals mit 24 Bünden, und schau, ob es was wird? (Es müssten neue Löcher gebohrt werden)
Versetz ich den Hals nach vorn, so dass das Bündig wird? (Keine Gute Idee... oder?)
Kauf ich einen neuen - guten - Hals für den Korpus?

Kleines Strawpoll zum Abstimmen :D : http://strawpoll.me/4527889

Lg
 
Du kannst doch nicht den Hals irgendwie frei Schnauze positionieren! Es gibt genau eine richtige Position für den Hals, und den gibt dir die Bundierung deines Halses vor.
Auf den Bildern sieht die Decke für mich eher nach MDF als nach Holz aus. Kann ich mir aber nicht vorstellen, um diese Uhrzeit sind wohl meine Augen nicht mehr so gut :)
 
Miss bitte mal möglichst genau die Länge vom Sattel bis zum 12. Bund. Diesen Wert benötigst du dann auch als Abstand vom 12. Bund bis zur Brücke.
Vorgebohrte Schraublöcher sind kein guter Ausgangspunkt und können auch schnell & einfach verschlossen werden um neue zu bohren.
Wenn die Mensur passt und du hast nach wie vor den Spalt zwischen Halstasche und Pickupfräsung, gibt es auch die Möglichkeit einen Steg einzupassen. Eine Lackiererei könnte dir dann die passende Farbe anmischen. Alternativ kannst du natürlich auch ein Pickguard verwenden.

Ach ja, die Decke sieht mir auch eher nach gepresstem Holz aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
gibt es auch die Möglichkeit einen Steg einzupassen. Eine Lackiererei könnte dir dann die passende Farbe anmischen. Alternativ kannst du natürlich auch ein Pickguard verwenden
Pickguard hatte ich auch schon die Idee, aber ob das Soundtechnisch hammer wird, wenn der Halsfuß allein rumschwebt da?
Ein Steg wär echt super. Aber handwerklich wird das bei mir schwierig:D
 
Ein Steg wär echt super. Aber handwerklich wird das bei mir schwierig:D

Ach komm'. So schwer ist das nicht. ;)

Außerdem musst du ja keinen Geschwindigkeitsrekord brechen.

Als Tipp: Nimm ein weiches, gut zu bearbeitendes Holz. Spontan fällt mir das fein gemaserte Fichte oder Linde ein. Wenn du ein Reststück brauchst melde dich. Ich kann dir was schicken. :)
 
Dann werde ich wahrscheinlich ein Pickguard nehmen, und drunter das Stück Holz - weil schön aussehen wird das sonst nicht, egal, ob ich das lackier...

Oder:
Ich habe mit der Tochter des verstorbenen geschrieben, sie hat gesagt, dass sie noch massig andere Bodies, Hälse etc. haben, und mir Bilder davon schicken. Entweder ich warte also, ob da ein passender dabei ist, oder ich mach so weiter

Was sagt ihr? Sonst wäre ein Stegbau cool, wie du sagst, lieber zu langsam als zu schnell:D
 
Ich vermute mal das die Tochter des Verstorbenen dir nicht die ausreichenden Informationen liefern kann um einen optimal passenden Hals zu finden. Bilder werden dir da auch nicht viel bringen. Wobei mir die Halstasche eh etwas seltsam vorkommt. :gruebel:
Man sieht deutlich eine Kontur von einem Halsfuß und danach den Abstand zur Pickupfräsung. Da die Schraublöcher zu erkennen sind, ist ein Tenon Neck auch eher unrealistisch.
Ich glaube so langsam das Beste und Einfachste wäre wirklich der nachgerüstete Steg.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Ach ja, für die Form musst du sicher auch ein Pickguard selbst anfertigen. Da wird es auch nix passendes auf dem Markt geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute mal das die Tochter des Verstorbenen dir nicht die ausreichenden Informationen liefern kann um einen optimal passenden Hals zu finden. Bilder werden dir da auch nicht viel bringen. Wobei mir die Halstasche eh etwas seltsam vorkommt. :gruebel:
Naja, sie hat gesagt, alles soll nur noch weg, deshalb verkauft sie alles recht billig (die arme...)
Deshalb kauf ich denk ich einfach alles, was gut aussieht :D
Man sieht deutlich eine Kontur von einem Halsfuß und danach den Abstand zur Pickupfräsung. Da die Schraublöcher zu erkennen sind, ist ein Tenon Neck auch eher unrealistisch.
Ja, komisch. Ich glaub, der ehem. Hals hatte 24 Frets, das passt nämlich
Ein Tenon wär ja auch total geil :D

Ach ja, für die Form musst du sicher auch ein Pickup selbst anfertigen. Da wird es auch nix passendes auf dem Markt geben.
Wie meinst du? :eek:
 
Naja, sie hat gesagt, alles soll nur noch weg, deshalb verkauft sie alles recht billig (die arme...)
Deshalb kauf ich denk ich einfach alles, was gut aussieht :D
Das würde meine Vermutung bestätigen. Einfach alles kaufen kann auch riskant sein. Wenn nix passt, hast du viele einzelne Teile...;)

Ja, komisch. Ich glaub, der ehem. Hals hatte 24 Frets, das passt nämlich
Ein Tenon wär ja auch total geil :D
Selbst mit 24 Bünden hätte ich keine Erklärung für die Kontur in der Halstasche. Da wäre dann nach wie vor die Lücke.

Naja, die Form ist kein Standard. Für Strat, Les Paul, SG, Tele etc. bekommst du ja fertige Pickguards, die du nur noch aufschrauben musst. Das wirst du für diese Form wohl kaum bekommen. Also musst du das Pickguard selbst aus einer Platte anfertigen.
 
Naja, die Form ist kein Standard. Für Strat, Les Paul, SG, Tele etc. bekommst du ja fertige Pickguards, die du nur noch aufschrauben musst. Das wirst du für diese Form wohl kaum bekommen. Also musst du das Pickguard selbst aus einer Platte anfertigen
Achsooo, du hast pickguard geschrieben :D

Ja, das wird mal wieder ein unerwartet komplexes Projekt - ich dachte ich schraub die dann zusammen und gut is :D
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben