J
JohnCoop1
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 23.06.16
- Registriert
- 02.02.08
- Beiträge
- 408
- Kekse
- 60
??????????? Ich habe bei dem Thema die Fragezeichen in den Augen ????????
Warum?
Da wird über die Optik geredet - so nach dem Motto - die eine Git ist zwar besser, aber die andere sieht besser aus. Da frage ich mich, ob ich Musik machen will oder mich nur auf die Bühne zur Schau stelle.
Das nächste Fragezeichen kommt mir, wenn ich lese - ein neues Instrument zu kaufen und gleich umbauen. Leute - ihr bezahlt die Garantie mit - und die verliert man an dem Tag, wo man an der Git rumschraubt.
Wenn es also stimmt, dass bei der Hagstrom die Technik und Qualität stimmt (was ich übrigens bestätigen kann) und beim Vergleichsinstrument mit Qualitätsschwankungen zu rechnen ist - wo musst du noch überlegen?
Im übrigen wünsch ich eine erfolgreiche musikalische Woche
(und so nebenbei - ich bekomm heut meine neue Schwedenbraut und freu mich schon tierisch)
Gruß vom Rosenfrfeund
genau deiner meinung. deshalb hab ich mich auch für ne gibson entschieden, weil man da wa vernünftiges hat. was bringts mir ne vermeindlich günstige gitarre zu kaufen, wenn ich dann anfange daran rumzubasteln und alles anders zu machen ? dann kann mir die gitarre doch wohl nicht so gut gefallen (sonst würdi ch sie so lassen)
ich hab mir ne gitarre gekauft, an der ich alles perfekt finde (ok der preis ist dann auch höher) aber dafür hab ich auch das, was ich will und muss keine kompromisse eingehen
ok bei der optik denk ich, so n bisschen solltem an schon danach schauen (auch wenns sicherlich nciht der hauptfaktor ist, sich ne gitarre zu kaufen ... was man an den fender gitarren sieht
ob hagstrom oder epiphone besser sit ... liegt an dir. ich ahb bisher eine hagstrom angespielt (die ultra swede) und fand sie super cool. ich ahb leider keienn geldscheisser um mir nach meiner gibson noch ne gitarre zu kaufen ... vorerst^^
meine epiphone war sch*** (hatte aber auch ne billige epi)
also kann am nicht sagen, dass epi generell schlecht ist. sind halt günstigere gitarren. einsteiger gibsons ^^ aber durchaus gute qualität. ich ahb mal ne 800 epi agespielt, dei war super. nur ich würde von sowas abraten, wie ichs im schrank stehn hab (special plus) mit der war ich ahlt echt unzufrieden. aber die bekommt man heut ja uch für 100 oder so ... also da weiss man ja, was man für das geld bekommt. man muss chon etwas mehr ausgeben um ne gute gitarre zu bekommen.
wenn du sagst, du kannst keine anspielen bei dir in der nähe, dann fahr mal weiter weg in n größeres musikgeschäft und spiel beide an. das ist unumgänglich ... dann merkst du, mit welcher du besser klar kommst (vom griffbrett und so)
man kann nämlich nciht sagen "die hat nen flachen hals, die ist also besser" oder sowas. das si quatsch. ich dacht auch bis vor meinem gibson kauf, ich will ne gitarre mit nem möglichst flachen hals, weil die einfacher zu spielen ist.
wollte nahc meiner epi auf keienn fall ne gibson, weil cih die epi so scheisse fand. wollten e ibanez haben weil jeder die hat. dann hab ich von meinem händler ne gibson in die hand gedrückt bekommen mit den worten "hier hast mal was richtiges. ibanez geb ich dir nicht. das bringt nix dahin zu wechseln"
hatte ide gibson in der hand und fand sie direkt geil. also du msust halt selber wissen, was du gut findest. mit dem griffbrett der gibson komm ich super klar und ich finds mittlerweile besser was in der hand zu haben als so n streichholz ... sowas wie ibanez oder andere dünne gitarren sind mal ganz cool zum schrubbeln. was kleines als zweitgitarre .. mehr aber auch nicht.