
Loomis
Registrierter Benutzer
@JeyPee: Und wie kommst du dann auf die Angabe 75 für die EMGs?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Loomis schrieb:@JeyPee: Und wie kommst du dann auf die Angabe 75 für die EMGs?
Naja also da er was leimen will und bisher n geschraubten Hals hat, geh ich davon aus, er hat nicht die Duke 30, denn da ist der Hals schon geleimt...Hellknight schrieb:Wenn ich von den neupreisen ausgehe:
Duke - 244 Euro
EMG´s - 214 Euro
Mechaniken - 59 Euro
Da komme ich schon auf über 500 Euro.
Da könnte man sich auch die Fame Forum III kaufen.
Ich selber bearbeite auch gerne mal eine Gitarre nach, aber für diese J&D Teile würde ich mir das Geld sparen.
Bin ich der einzige der die Modelle als irgendwie "billig" empfand ?
Luebbe schrieb:Naja also da er was leimen will und bisher n geschraubten Hals hat, geh ich davon aus, er hat nicht die Duke 30, denn da ist der Hals schon geleimt...
Also Preis ca. 200 Euro bzw. inzwischen 177
Jetzt nochmal zu den Hölzern:
Also eine Pazifica 112 besteht aus Erle (hatte selber mal eine in Natur) in 4-5 Teilen. Mahagoni ist, sofern nicht die allerbeste Sorte zum Teil nicht wesentlich teurer als Erle. Wieso sollte also Yamaha für 200 Euro richtiges Holz verwenden können und Harley Benton nicht?
Zur Hardware:
Auf dem großen Foto beim Thomann kann man auf dem Tremolo sogar fast den Schriftzug lesen, ich geh davon aus, das da wirklich eins Verbaut ist, genauso geh ich erstmal von Grover Mechaniken aus, bis mir jemand (oder ich selber) das Gegenteil beweist.
Ich bin ja eigenltich Basser, aber zum rumklimpern hab ich mal an die Gitarre zu diesem Zweck gedacht. Ich werd sie mir dann mal bei entsprechender Finanzlage reinziehen...
Die Chinesen pressen Dir auf die Metallgußteile drauf was sie wollen, die kennen da nix. Die bauen sogar einen Geländewagen der von aussen wie der Opel Frontera aussieht...nur leider mit kleinen Detailänderungen wie starrer Lenksäule (was es in Europa schon seit 40 Jahren nicht mehr gibt!)Luebbe schrieb:Auf dem großen Foto beim Thomann kann man auf dem Tremolo sogar fast den Schriftzug lesen, ich geh davon aus, das da wirklich eins Verbaut ist, genauso geh ich erstmal von Grover Mechaniken aus, bis mir jemand (oder ich selber) das Gegenteil beweist.
hoss33 schrieb:Die Chinesen pressen Dir auf die Metallgußteile drauf was sie wollen, die kennen da nix. Die bauen sogar einen Geländewagen der von aussen wie der Opel Frontera aussieht...nur leider mit kleinen Detailänderungen wie starrer Lenksäule (was es in Europa schon seit 40 Jahren nicht mehr gibt!)
hoss33 schrieb:Hellknight, die J&D und die HB Duke sind ein und das selbe!
JesterWr schrieb:Die haben wohl fast die selben Baupläne.
BlackZ schrieb:das ist totaler schmarrn. billiginstrumente wie die von harley benton oder eben jack&danny werden meist in ein und dem selben werk gefertigt und anschließend mit dem jeweiligen namen versehen. du kannst mit sehr großer gewissheit davon ausgehen dass beide DUKEs die selben sind, ob nu von harley benton oder von j&d![]()
gespielt: nein - mit sicherheit sagen, jaHellknight schrieb:Hast du sie gespielt ?
Nein!
Kannst du es dann mit "Sicherheit" sagen ?
Nein!
Also dann wäre es doch gut wenn einfach mal jemand beide anspielt und dann etwas schreibt was wirklich wasserdicht ist.![]()
BlackZ schrieb:gespielt: nein - mit sicherheit sagen, ja![]()