HARLEY BENTON GA5 Vollröhren Gitarrencombo

  • Ersteller zwiebel777
  • Erstellt am
Ich hab hier diesen Schaltplan gefunden: http://www.valvejunior.com/img/misc/ValveJunior/ValveJunior.png
Ist zwar der Epi, aber der ist ja fast gleich.

Das Problem was ich jetzt habe: Wenn ich die schaltung druchrechne, bekomme ich 60V am Ausgang (bei 30mV am Eingang). Wird selten der Fall sein. Evtl. sagt hierzu noch jemand was, ein Backup für mich eben. Ich hab aber schon ein paar Amps gesehen, wo man einfach so oder durch einen Kathodenfolger aus dem Send kommt, da muss noch mehr Signal anliegen.

Nevermind, auf jeden Fall muss die Leitung zwischen dem Koppelkondensator der 2ten Triode und dem 1k5 bzw. 220k Widerstand aufgetrennt werden. Danach den Loop einfügen. Sollte eigentlich klar sein, wie der mit Send + Return Regler aufgebaut wird.

lg Stefan :)
 
Mädels, mal ganz ehrlich, in dem Amp ist ein Loop vollkommen überflüssig.

In welcher Situation sollte ein Loop von Vorteil sein?
Ich sehe da nun wirklich keinen wirklichen nutzen, zumindest keinen der das Aufwand/Nutzen Verhältnis rechnet.
 
Mädels, mal ganz ehrlich, in dem Amp ist ein Loop vollkommen überflüssig.

In welcher Situation sollte ein Loop von Vorteil sein?
Ich sehe da nun wirklich keinen wirklichen nutzen, zumindest keinen der das Aufwand/Nutzen Verhältnis rechnet.

Naja, wenn man z.B. nen Hall einschleifen will, oder?
 
hi!
ja, ich sehe das wie bierschinken.
warum sollte man bei einem amp der so kompromisslos auf "vintage" getrimmt ist (was die schaltung angeht) nicht auch vintage-mäßig die effekte VOR den amp hängen?

cheers - 68.
 
Naja, wenn man z.B. nen Hall einschleifen will, oder?

Wozu einen Hall einschleifen? Da der Amp keine Zerre in der Vorstufe generiert ist der eingeschliffene Hall genausogut wie der Hall vor dem Amp.

Goldtop hat da ziemlich recht, das isn Vintageamp...da isn Loop überflüssig.
 
Aber wenn ich den Amp zerren lassen möchte (durch aufreissen;-)
dann verzerrt´s mir alle Effekte, oder steh ich aufm Schlauch?
Man könnte höchstens ein sehr gut klingendes Overdrive/Distortion-Pedal VOR alle Effekte schalten und den Amp nur clean spielen (was ja geht, der ist ja clean laut genung!)

gruss, Layla
 
Aber wenn ich den Amp zerren lassen möchte (durch aufreissen;-)
dann verzerrt´s mir alle Effekte, oder steh ich aufm Schlauch?

Du stehst aufm Schlauch :twisted:

Der Amp zerrt in der Endstufe (wenn du ihn aufreisst)
Ein FX-Loop würde den Hall nach der (nicht zerrenden) Vorstufe einschleifen, VOR der (zerrenden) Endstufe...

Von daher ist es relativ egal wo man den Spaß reinsetzt, der einzige VOrteil eines Loops wäre, dass das ganze ein wenig klangneutraler wäre

Gruß
Daniel
 
Ich bitte euch, hört auf über Einschleifwege etc. zu diskutieren.
Schaltet den kleinen Süssen an, kleines Multieffekt davor, und dann "spielt" dieses Superteil.
Dieser Amp ist die Offenbarung eurer Musikalität.
Ich spiele ihn jetzt 4 Wochen und ich sage er wird immer besser.(Vieleicht auch ich)
Der Amp animiert zum Blues und Rock.
Selbst der 8Zoll Lautsprecher ist voll und geil.....
Ich habe lange auf so einen Schatz gewartet.
Einen Umbau werde ich nie vornehmen......
Da waren schon gute Leute dran bei der Konstruktion.

Frank
 
Bingo, arschgeige (toller Name;)),

ich bin auch sehr begeistert von dem Amp!

Das Konzept Mini-Vollröhre habe ich anfangs ja sehr belächelt, aber immer mehr Firmen (z.B. Peavey mit dem 5Watt-Satriani-Amp usw.) sehen den Erfolg dieser Amps.

Ich hatte wohl echt nen Knoten im Kopp, ich dachte, die schöne Verzerrung unseres Babys bei Volume >12Uhr kommt zuerst und vorwiegend aus der Vorstufe und erst dann kurz vor Ende aus der Endstufe.
Also macht ein Effektweg wirklich keinen Sinn!

Ich habe nichts gemoddet am Amp und kann auch nicht finden, dass der irgendwie dumpf und muffig klingen soll!
Aber, arschgeige, der Speaker ist zwar für nen 8Zöller ganz ok, ich persönlich finde eine 1x12er Box aber besser. Mehr Headroom, wie der Franzose sagt...;)
Aus diesem Grund habe ich den 8Ohm-Abgriff am AÜ nach aussen auf eine zweite Klinkenbuchse gelegt, die ich genau neben die 4Ohm-Buchse auf die Mini-Platine gelötet habe. Aber das war mir eigentlich schon genug Bastelei, ich möchte ja in erster Linie damit spielen!

Und ich finde den Amp auch nicht nur für "Vintage"-Sachen (ich kanns bald net mehr hören!) gut, mit zeitgemässen Effekten kann man auch die härtere Gangart spielen, hab das schon probiert. Dachte aber eben, wenn man sich nen Einschleifweg reinbastelt, ist es noch besser!

Also, alle die den Epi VJ oder den HB GA5 haben, weiterhin viel Spass damit!

Gruss, Layla
 
Sorry dass ich ned die SUFU benutzt habe, aber hat jemand von euch das TOP ?
 
Hier noch acdc ....als Soundfile
mit einen Zoom 505II davor....
Und das bei Zimmerlautstärke
So ein geiler Studioamp.....

Wir ich finde grate....

 
echt krass, was aus dem ding zu holen, hehe

Werd mir dne jetzt auch noch holen , mein Valve Junior habe ich ja verkaufen (müssen)
 
Hier noch acdc ....als Soundfile
mit einen Zoom 505II davor....
Und das bei Zimmerlautstärke
So ein geiler Studioamp.....

Wir ich finde grate....



Würde es dir etwas ausmachen, die drei Soundfiles von dir in diesem Thread nochmal hochzuladen (wenn möglich)? Ich bekomme den GA5 auch in den nächsten Tagen und wollte wissen, was das Effektvorhängen so bringt :great:
 
Fände ich auch gut thx im vorraus^^

Mr.Fender
 
So habe den Ga5 jetzt auch seit ein paar Tagen und bin vollends begeistert.Er steht dem Valve Jr. meiner meinung nach kaum nach und ist perfekt für recording sessions geeignet.
Vielleicht mache ich mal ein Review mit Soundsamples wenn ich mal wieder Zeit finde

Gruss A.
 
Na dann viel Spaß mit dem Ding. Ich betreibe die eierlegende Wollmilchsau mit einem Digitech GNX1 davor und muß sagen , das wenn man es über die PA abnimmt nicht im Proberaum unter geht. Unverstärkt reicht die Lautstärke nur um Rhytmus zu spielen, für Solos fehlt dann doch schon der Headroom , aber dafür gibt es ja die PA.
Aber für Zuhause ist er optimal :D

Gruß Gilli
 
Kann man am 4Ohm Ausgang des GA5 auch eine 8Ohm Box betreiben? Würde das nicht Sinn machen für den Heimgebrauch?!
 
Was meinst Du mit "keinen Unterschied" ? Wird der Klang nicht besser, durch einen grösseren Speaker? Und wird die Leistung nicht halbiert?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben