HARLEY BENTON GA5 Vollröhren Gitarrencombo

  • Ersteller zwiebel777
  • Erstellt am
Moinsen,
Bei Youtube gibts ein Video da hat einer einen 10 Zöller eingebaut er meint es war knapp und am Gehäuse hat er auch etwas wegschleifen müssen, aber es hätte gepasst. Leider hab ich gerade nur dieses Scheiss Linux und kann nicht in Youtube nach Videos suchen geschweige denn abspielen aber in 2 Tagen gehts wieder^^

Greez
Mr.Fender

auch wenn das jetzt Offtopic ist, eigentlich sind Flashvideos kein Problem für Linux. Welches Linux benutzt du denn? Schau mal in den diversen Foren nach, den Flashplayer kann man ziemlich einfach nachinstallieren. Ab Ubuntu (aktuelle Version) übernimmt die Flashinstallation das System.
 
reicht es mit der lautstärke (bandraum) wenn ich nen harley benton ga5 an eine 12zoll box anschliesse und mit effekten hochbooste bzw verzerre:confused::confused:
 
Kommt ganz darauf an, wie laut Deine Band probt.
Und solange Du halt nicht clean spielen willst.....

Wobei man da natürlich auch einfach mal'n Mikro vor den Amp hängen kann und dann über die PA spielt. Das mache ich auch ab und zu, weil ich in verschiedenen Proberäume probe und ganz bestimmt nicht meine 30 Kilo Fender quer durch Berlin schleppe.
 
reicht es mit der lautstärke (bandraum) wenn ich nen harley benton ga5 an eine 12zoll box anschliesse und mit effekten hochbooste bzw verzerre:confused::confused:


Das kannste vergessen ;)

Ich habs mit dem Epiphone getestet, warn Witz... selbst wenn man glaubt (ist ja auch so) dass es zu Hause zapfig laut iss...

Es langt wirklich nur für gaaaanz leise Sachen, mit Schlagzeug iss schnell Ende Gelände :eek:
 
Das kannste vergessen ;)

Also das kann ich nich bestätigen...

Ich hatte den HB mal mit im Proberaum nur um ma zu schaun wie er sich an ner 412er macht. Mit nem ordentlichen Booster is die Kiste schweinelaut.

LG Jonesy
 
Also das kann ich nich bestätigen...

Ich hatte den HB mal mit im Proberaum nur um ma zu schaun wie er sich an ner 412er macht. Mit nem ordentlichen Booster is die Kiste schweinelaut.

LG Jonesy


Gut, wir haben das ohne Booooooster probiert, aber das war wirklich dermaßen enttäuschend. :redface:

Wir sind sicher nicht die leisesten....

Wie gesagt ich war selbst perplex, da ich ja wegen nem defekt am amp unseres Gitarristen (marshall MG100dxf) den mitgenommen hab und gesagt hab, "mach dir keinen Kopf, das haut schon hin" (ich auch nicht meinen JCM900 Top mitbringen wollte)... es war lausig
 
Gut, wir haben das ohne Bosster probiert, aber das war wirklich dermaßen enttäuschend. :redface:

Hehe...
ja das ist klar...ohne Booster ist aus der Kiste nix rauszuholen. Aber mit, gibts nochmal nen deutlichen Lautstärkeschub.
 
falscher Thread, sorry^^
 
Ich bin ebenfalls Besitzer des Harley Benton GA5 und habe die 3 auf Tube-Town beschriebenen Mod's durchgeführt. (http://www.tube-town.net/diy/tt-ga5/tt-ga5-01.html)

Der Sound dieses kleinen Kastens (habe den Head an einer 4x12 Box) ist jetzt echt beeindruckend. Doch leider wurde ihm das Mulmen nicht wirklich ausgetrieben. Wenn ich den Bass-Regler total zu drehe und Mid, sowie Treble voll aufreiße bekomme ich immernoch keinen "klaren" Clean-Sound. Dabei ist der Humbucker am Hals schon gesplittet und von Natur aus nicht soo bassig.

Ich habe jetzt schon testweise R2 durch 10K und C16 in der Klangregelung durch 0,015µF ersetzt, aber mit kaum hörbarem Unterschied.

Was kann ich noch tun, damit endlich "die Sonne aufgeht"? ;)
 
Probier mal einen Bright Cap über R6.
Gruß Striker52
 
Der Sound dieses kleinen Kastens (habe den Head an einer 4x12 Box) ist jetzt echt beeindruckend. Doch leider wurde ihm das Mulmen nicht wirklich ausgetrieben.

Hallo,
schon mal überlegt, das die Lautsprecher auch am Klang beteiligt sind?
Was für ein 4x12" Box ist das?
Der HB "produziert" 5W.
Da kommen bei jedem Lautsprecher grade mal 1,25W an...
Eine 1x12" oder 2x12" Box wäre hier sicherlich besser.
Lautsprecher brauchen eine gewisse Grundleistung um ihren Typischen Klang zu entfalten.
Gruss
Jürgen
 
Hallo, ich steh zZ zwischen dem Epi Valve Jr. und eine Microcube, will aber am liebsten einfach einen schönen klaren/leicht angezerrten, simplen Gitarrensound für daheim (der die Nachbarn nicht stört). Habe gehört, dass der HB ein direkter Nachbau des Epi sein soll und wollt mal fragen

- ob das stimmt?
- ob ich ihn in einer Mietswohnung dem Cube vorziehen sollte, der lässt sich ja schön einfach handlen auf Zimmerlautstärke, aber irgendwie reizt der Röhrensound einen ja doch ... und das Simple. Wäre sehr dankbar, wenn mir jemand sagen könnt, wie laut der Kleine wirklich ist, denn zu laut ist (leider manchmal doch) uncool. ^^

Danke!
 
Also der Epi (und wahrscheinlich auch der HB) ist schon ganz schön laut bis er das Zerren anfängt, da kann man richtig krach machen. Mir ist das Teil schon zu laut wenn er zerrt, also ohne Treter geht bei mir nix.
 
Ich hab meinen HB gemoddet. Wenn ich den soweit aufdrehe, daß er anfängt zu crunchen, ist er nicht mehr nachbarschaftsverträglich :D. Clean kann man ihn auf Zimmerlautstärke spielen; für Zerre entweder ein Pedal vorne dran oder den "LED-Mod" von Tube-Town, der meiner Meinung nach sehr gut klingt und fast nix kostet. Wird zwar je nach Anzahl des LEDs leiser, aber die Nachbarn wird's freuen :great:
Gruß Striker52
 
Probier mal einen Bright Cap über R6.
Gruß Striker52
Werde ich später oder morgen mal testen! :great:
Hallo,
schon mal überlegt, das die Lautsprecher auch am Klang beteiligt sind?
Was für ein 4x12" Box ist das?
Der HB "produziert" 5W.
Da kommen bei jedem Lautsprecher grade mal 1,25W an...
Eine 1x12" oder 2x12" Box wäre hier sicherlich besser.
Lautsprecher brauchen eine gewisse Grundleistung um ihren Typischen Klang zu entfalten.
Gruss
Jürgen
Es ist eine Fame Box mit Celestion Vintage 30, die an meinem Engl Fireball (auch leise) 1A klingt. :) Und nach den ganzen Mods ist der GA5 ausgefahren richtig laut, da flattern schon die Hosenbeine. :D
 
Der Epi und der Harley Benton sind beide nicht direktverdrahtet, oder?

Will es nur aus Modding gründen wissen...


Danke für die Info! :)
 
Platinen. Kann man auf den Fotos in den entsprechenden Threads leicht erkennen ;)
Gruß Striker52
 
Ja, aber vielleicht ist das ja auch von Revision zu Revision verschieden.... :D

Danke für die Info! :)
 
Hallo !

Ich bin gerade dabei mein Harley Benton GA5 zu Moden. Jetzt soll auch der 8“ Weber OEM getauscht werden ich habe mit dem Gedanken gespielt ein 10“ Jensen Alnico einzubauen. Zur Auswahl hätte ich den P10R mit 25 Watt oder P10Q mit 40 Watt oder die günstigere C-serie C10R mit 25 Watt oder C10Q mit 35 Watt. Ich spiele eigentlich nur alt rock der 70ger. Ich bin mir nicht sicher ob die stärkeren Lautsprecher die bessere Wahl ist.
 
hi siara!

denk daran, daß du für den amp einen 4-ohm speaker brauchst.
da wird die auswahl ziemlich mager ausfallen...

bei den jensens kann ich dir - insbesondere für solch einen amp - zu den billigeren keramik-speakern raten. die klingen sehr gut und die alnico-versionen der r/q-modelle lohnen - meiner ansicht nach - nicht den heftigen aufpreis.

cheers - 68.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben