HARLEY BENTON GA5 Vollröhren Gitarrencombo

  • Ersteller zwiebel777
  • Erstellt am
Furzt der Amp bei euch bei viel Endstufenzerre? Kennt irgendwer die Spannungen, die im GA5 anliegen? Vor allem die Endstufe wär mir wichtig..

Lg :)
 
Wenn das Ding wirklich wie der Epi is, dann ist die U+ recht hoch...320V?
Müsst ich nachgugn. :)
 
HohnerFan schrieb:
Hi
erstmal danke für die Antworten im Board, hilft mir bestimmt weiter:great:
Ich habe in Deinem Profil gesehen, das Du zu Deinem Harley Benton die G112V hast.
Da ich mir die nächsten Monat auch leisten will, würde ich gerne wissen, wie zufrieden Du mit der Box bist.

Würde mich über ein Antwort freuen!!

Grüße
Gerd

Hallo Gerd,

Ich bin mit der G112V sehr zufrieden. Ich betreibe sie zusammen mit dem internen Speaker des GA5 Combo (da muss man eine separate Anschlussbuchse nach draußen legen, der Anschluss selbst ist auf der Platine schon vorhanden), dann kann man den Combo und die Box parallel betreiben. Das klingt richtig gut und wie ein großes Stack, nur bei vertretbarer Lautstärke - also ich kann die Box nur empfehlen!

Viele Grüße,

Mirko
 
@Schweinshaxe
Danke:hail: das ist genau das was ich gesucht habe!!

Heute kam auch mein bestellter Tube Screamer Clone, endlich. Ich habe mir den Arion Tubulator MTE-1 gekauft. Hatte mich da ziemlich schwer getan mit der Entscheidung, gibt ja ne ganze Menge Screamer Clons auf dem Markt und das noch in allen Preisklassen. Anspielen war nicht und deshalb habe ich mich vorab erstmal etwas im Board und auf anderen Seiten informiert.
Ich denke der Arion ist ein kleiner Geheimtipp, besonders für kleines Geld. Mit 29.- Euro Neupreis habe ich da schon was leckeres gefunden. Ich hatte bei einem Freund mal den TS9 Reissue getestet und der hat mir mit der Strat zwar etwas besser gefallen, etwas Bluesiger, aber mit Humbuckern ist der Arion einfach die bessere Wahl. Richtig fett und ohne Abschneiden von Frequenzen, Rauschen fehlanzeige. Und der Sound ist einfach zum Dahinschmelzen.

Muß jetzt noch ein bißchen mit den Reglern des Arion spielen, bis dann!!


Ach ja, was für Röhrenbestückungen für welchen Sound benutzt Ihr so in eurem GA5??
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dir mal die hier an, die wird vom großen T. direkt für den GA5 empfohlen. Ich habe sie mir mal geleistet, muss aber sagen dass ich keinen großen Unterschied zur originalen Röhre feststellen kann. Aber als Replacement ist sie allemal gut. Ich denke mal die großen Unterschiede kann man mit der Veränderung der Endstufenröhre eh nicht erreichen, das sind maximal Nuancen. Einen viel viel größeren Einfluss hat da welcher Overdrive oder Verzerrer da davor hängt - die Endstufenverzerrung macht für mich halt nur 5% des Gesamtsounds aus (allerdings sind das die entscheidenden... ;-))
 
So, der Umbau des R1 auf 1MOhm ist geschafft:eek:
War etwas mehr Aufwand als ich gerechnet habe. Das Problem war, das der alte Widerstand sich an einem Pin gewehrt hat. Soll heißen, der Draht des Widerstandes hat sich an einer Seite nicht auslöten lassen, war sowas wie ein "Knoten" drin. Die andere Seite (an der Röhrenfassung) ging ohne Probleme.
Habe alles versucht und dabei den Draht abgebrochen. Der Rest steckte in der Bohrung der Platine und ließ sich nicht dazu bewegen, sich rausziehen zu lassen.
Jetzt habe ich diese Seite an den Pin der Buchse die dort sitzt angelötet (auf der Oberseite steht so ein Pin raus der mit dem Lötpunkt kontakt hat), mit dem Multimeter nachgemessen. Sieht zwar nicht gerade Professionell aus aber es funktioniert.
Alles wieder schön zusammengebaut, Les Paul drangehängt und ..................................................................................ich Grinse immer noch zufrieden, seit 30 Minuten.

@Guitardoc
joo, den Schalter kann ich mir wirklich sparen:great:
 
So nach einem Tag und mehreren Stunden spielen bin ich immer noch absolut zufrieden.
Humbuckergitarren klingen jetzt viel spritziger und bei den Singlecoilgitarren kann ich jetzt auch schön etwas Bass mit dem Toneregler dazumischen ohne zu stark die Höhen und mitten zu dämpfen.
Außerdem kommt es mir jetzt so vor, als würde der Amp jetzt früher anfangen zu zerren. Soll heißen, daß jetzt schon ab etwa Regler 3Uhr richtig schöner Röhrenoverdrive vorhanden ist den man auch gut mit dem Anschlag regeln kann. Vorher war es etwa ab Regler 4Uhr.

Fazit:
Der kleine Umbau hat sich voll gelohnt, kann ich nur weiterempfehlen:great:
 
Sehr schön, der Anfang ist gemacht. :D
Probier doch mal einen anderen Wert als Kathoden-C der ersten Röhrenstufe (V1a); 1µF statt der serienmäßigen 22µF. Könnte Dir gefallen.
Schöne Grüße,
Axel
 
Hi Axel

was kommt dabei raus wenn ich das ändere?
Was mich eigentlich momentan reizt wäre ein Mastervolume. Wenn ich das richtig verstanden habe, kann ich dann bei "angenehmer" Lautstärke trotzdem den Amp zum Verzerren bringen. Ich hoffe das ist so richtig erklärt, momentan mache ich das mit meinem Arion Overdrive, kann halt leider auch nicht immer voll aufdrehen hier zuhause.

Wo wir gerade dabei sind, was bringt so ein Standby Schalter? Das würde mich auch interessieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Kathoden-C ist mit für den Gain der Stufe verantwortlich. Wenn er recht groß gewählt ist, wie im Serienzustand des GA5, werden praktisch alle Frequenzen gleichmäßig geboostet. Je kleiner Du ihn machst, desto mehr werden die tiefen Frequentanteile beschnitten. Damit hast Du eine vorzügliches "Stellrädchen" für den Sound der Vorstufe. Genau genommen kannst Du auch am Kathoden-R "drehen"; der aber ist auch für den Arbeitspunkt der Stufe verantwortlich. Hier im Forum wurde dazu schon eine Menge geschrieben. Am besten schaust Du Dir mal die diversen Schaltpläne an, die hier vom GA5 existieren. Aber auch Pläne von anderen Amps (Fender und Marshall) geben Hinweise, wie man den Frequenzgang durch die Kombination von Kathoden-R/C formen kann.
Man kann die Rs und C2 auch schaltbar machen, und kann dann verschiedene Sounds abrufen.
Eine gute Info-Quelle ist u.a. http://www.aikenamps.com/
Unter der Rubrik "Tech Info" -> "Advanced" -> "Designing common-cathode triode amplifiers" wird das im Deatil erklärt.
Viel Spaß,
Axel
 
Ciao Ragazzi,
ein Gruß an euch alle.

Was haltet ihr von von meinen GA5? Ist diese Woche fertig geworden.

- 17er oder 18er Multiplex
- 12" Sheffield Lautsprecher
- geiler Sound
- geile Optik (find ich)

Schaut (ungewollt) fast aus wie ein alter Volksempfänger:D
 

Anhänge

  • 004.jpg
    004.jpg
    45,6 KB · Aufrufe: 334
@Chitarrabella

also ich halte viel davon:great:
Hast Du ein paar größere Bilder oder Detailbilder?
Dieser "Volksempfänger" sieht ja mal spitzenmäßig aus. Hast Du das alles alleine gemacht?
Jetzt sag mir bitte nicht, das Du beim Bau keine Bilder gemacht hast. Das Projekt wäre nämlich Grund genug einen eigenen Thread zu erstellen.
 
Nein beim Bau leider keine Bilder gemacht.:redface:
Deteils von Was? Kann ich machen.
Ich schraub ihn mal auf und mach bilder von innen.

Ein Kolege von mir ist Schreinermeister, der hatte das nötige Knowhow(ist das richtig geschrieben?) und hat mir beim bau geholfen. (Danke Kolege! ;-))
Das war ein Aufwand. Wollte eine perfekte Oberfläche erreichen, hab das Ding vier!!! mal geschliffen. Schleifen-wässern-schleifen-wässern-schleifen-beizen-grundieren-schleifen-lakieren. Aber die Mühe hat sich gelohnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch ein paar Bilder.:D
 

Anhänge

  • webP1060642.jpg
    webP1060642.jpg
    192,2 KB · Aufrufe: 169
  • webP1060645.jpg
    webP1060645.jpg
    190,7 KB · Aufrufe: 193
  • webP1060650.jpg
    webP1060650.jpg
    182,9 KB · Aufrufe: 212
  • webP1060651.jpg
    webP1060651.jpg
    187,4 KB · Aufrufe: 187
  • webP1060652.jpg
    webP1060652.jpg
    191,6 KB · Aufrufe: 217
  • webP1060654.jpg
    webP1060654.jpg
    187,3 KB · Aufrufe: 174
  • webP1060655.jpg
    webP1060655.jpg
    191 KB · Aufrufe: 219
  • webP1060653.jpg
    webP1060653.jpg
    201,5 KB · Aufrufe: 207
Glückwunsch :great:
Sieht klasse aus.
Gruß Axel
 
@Chitarrabella

Also Handwerklich gibts von mir eine 1+, gefällt mir wirklich sehr gut. Die Farbe ist auch super gewählt.

Wäre mal interessant zu sehen, ob andere Leute hier im Board auch solche Umbauten gemacht haben.

So siehts bei mir aus:

P2210220.jpg
 
@Chitarrabella

ist ein schöner umbau geworden :) respekt.

hab jetzt den ganzen thread gelesen und will jetzt auch hand an meinen ga5 anlegen - hab den combo schon eine ganze weile aber bis auf andere röhren rein hab ich noch nix geändert.

möchte auf jeden fall den 8 ohm ausgang aktivieren und eine zweite box dranhängen - schön wär eine 110er die möglichst die gleiche breite haben sollte wie der combo. hat da jemand eine idee ...

@HohnerFan - das mit den marshall mini-stack boxen hat doch ganz gut ausgeshen. hat dir der sound nicht gefallen? ist die g112v besser als beide 10er?

lg Chrisitan
 
Schau dir mal die Harley Benton G112V an. Die passt genau zum Combo. Ist zwar 12 Zoll, passt aber farblich und klanglich wie die Faust aufs Auge zum Combo.
 
Ja, Danke. Die hab ich eh schon gesehen und die is auch in der Auswahl - is ja auch sehr günstig - nur würde mir rein dimensionsmässig eine gleich breite Box für zu Hause besser gefallen.

Aber andererseits passt der dann wieder farblich nicht dazu ...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben