Heavy Metal/Metalcore!!!! Welchen Amp???

  • Ersteller DimentedZnipa
  • Erstellt am
D
DimentedZnipa
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.01.12
Registriert
08.11.06
Beiträge
26
Kekse
0
Hi!!
Ich will mir nem neuen Amp kaufen für Proberaumzwecke...
Ich spiele Metal also sehr High-Gain. Und weiss net welcher Amp da denn in der Preiskategorie bis 300euro am besten wär!? Ich hab hier mal so paar schon angeguckt:
Behringer V-Ampire LX112

dann den

Hartke Piggy Back

den

Peavey Bandit 112 Transtube 80 Watt

und den
Line 6 Spider II 112

Was haltet ihr von den? Reicht die Leistung der amp´s denn auch für nen Proberaum also kann ich von der lautstärke mit dem schlagzeug mithalten???

Danke schonmal..

Mfg DZ
 
Eigenschaft
 
A
Absentia
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.12.12
Registriert
29.07.05
Beiträge
534
Kekse
316
Ort
KA
Also ich würde sagen mit dem Halfstack hättest du den meisten druck, aber ich hab kein Plan wie die Hartke teile klingen.
Und von dem Peavey hört man hier im Board einiges dass der echt gut sein soll

Grüße, Markus
 
derYosh
derYosh
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.03.22
Registriert
19.08.03
Beiträge
1.110
Kekse
833
Ort
Neuwied
@DimentedZnipa

DEFENITIV den Peavey Bandit. Der klingt wirklich nicht verkehrt und ist auch gut laut. Achte aber bitte darauf das du dir den Verstärker mindestens auf einen Stuhl oder ähnliches stellst. Er sollte schon auf Ohrhöhe sein.

Wenn du genaueres über diesen Verstärker wissen willst, dann frag mich bitte. Ich habe das Teil sehr lange besessen.

gruß
-yosh
 
Matzel
Matzel
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
31.07.20
Registriert
17.06.06
Beiträge
1.877
Kekse
1.851
Ort
Essen
ich würd auch zum peavey tendieren. Vamp ist ja noch nicht wirklich n amp, spider könnte auch ein wenig ungeeignet sein, weil die zerre recht platt wirkt.
das piggy kenn ich nich, hab nur das Fame gegenstück gespielt, und das war...naja....sagen wirs nett....nich so toll.

der peavey ist laut, weiß ich aus erfahrung im probraum, klingt schön druckvoll.
und später könnteste ja einfach noch ne box dranhängen, dann haste noch mehr druck.
 
Mich0r
Mich0r
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.08.13
Registriert
07.12.05
Beiträge
1.032
Kekse
987
Ort
Jülich
Der Bandit ist in der preisklasse ganz klar der Favorit für diese Mucke...
Falls du einen gebrauchten Valveking ergattern kannst, würde ich den empfehlen, spiele den als Top auch in einer Metalcore Band.
Guck dich mal bei Laney um, da wirste sicher ein paar interressante Dinge finden
 
D
DimentedZnipa
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.01.12
Registriert
08.11.06
Beiträge
26
Kekse
0
danke an alle ihr habt mir sehr geholfen... dann werd ich mich denk ich für den bandit entscheiden...
 
unr34l
unr34l
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.07.13
Registriert
02.08.06
Beiträge
285
Kekse
5
Hi!!
Ich will mir nem neuen Amp kaufen für Proberaumzwecke...
Ich spiele Metal also sehr High-Gain. Und weiss net welcher Amp da denn in der Preiskategorie bis 300euro am besten wär!? Ich hab hier mal so paar schon angeguckt:
Behringer V-Ampire LX112

dann den

Hartke Piggy Back

den

Peavey Bandit 112 Transtube 80 Watt

und den
Line 6 Spider II 112

Was haltet ihr von den? Reicht die Leistung der amp´s denn auch für nen Proberaum also kann ich von der lautstärke mit dem schlagzeug mithalten???

Danke schonmal..

Mfg DZ

ganz kleine dumme frage, is der peavey ein transistor- oder röhrenverstärker?

mfg unr34l
 
ForesterStudio
ForesterStudio
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.04.23
Registriert
17.05.06
Beiträge
1.933
Kekse
7.508
Ort
München
Transistor
 
ForesterStudio
ForesterStudio
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.04.23
Registriert
17.05.06
Beiträge
1.933
Kekse
7.508
Ort
München
Ähm da gibts doch genügend threads hier :D mach doch was aus der SuFu...
Abgesehn davon: Nein ich finde nicht das kann man nicht allgemein sagen es gibt geile transitor amps und beschissene röhren gibts auch... und beides auch genau andersrum.
@all :redface: sry für OT

edit: lol 3 posts genau gleichzeitig, lustich
 
screamer04
screamer04
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.09.20
Registriert
19.03.06
Beiträge
2.965
Kekse
2.826
Ort
München
ich habe gehört das transistoramps schlechter klingen, oder sind das nur ausnahmen?
das kommt auf den amp und letztendlich den geschmack an und nicht ob röhren oder transistoren drin sind!
 
Matzel
Matzel
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
31.07.20
Registriert
17.06.06
Beiträge
1.877
Kekse
1.851
Ort
Essen
ohoho...haste im marshall thread nich aufgepasst? ;)

das ist alles großteils posing...geschmack natürlich auch, aber es gibt grottige röhren, und verdammt geile Transen. nennen wir mal wieder Randall.
Sollte sich der treadersteller auch mal anschaun, Randalls sind vor allem metal und hardcorezerremäßig ein absoluter topfavorit.

EDIT: douh...war zu langsam. aber ich wüprde sagen, das reicht an röhre vs. transe
 
unr34l
unr34l
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.07.13
Registriert
02.08.06
Beiträge
285
Kekse
5
ohoho...haste im marshall thread nich aufgepasst? ;)

das ist alles großteils posing...geschmack natürlich auch, aber es gibt grottige röhren, und verdammt geile Transen. nennen wir mal wieder Randall.
Sollte sich der treadersteller auch mal anschaun, Randalls sind vor allem metal und hardcorezerremäßig ein absoluter topfavorit.

EDIT: douh...war zu langsam. aber ich wüprde sagen, das reicht an röhre vs. transe

xD, guck mal ins "marshel" tread (stets gleich)
 
Darkshadow
Darkshadow
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.01.17
Registriert
10.04.05
Beiträge
1.576
Kekse
920
Ort
Langelsheim/niedersachsen
hi !

also ich würde definitiv nen peavey nehmen und WENN du n röhrenteil haben willst schaudir doch mal den Peavey Valveking an gibts als top,1x12 combo und 2X12er combo für 499 €.aber bevor du jetzt irgendwas machst würde ich das teil IMMER vorher mal antesten!


Greetz darki !
 
Autumnal
Autumnal
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.12.06
Registriert
02.10.06
Beiträge
15
Kekse
0
Ort
Schleswig-Holstein
Hi!

Entweder den Peavey oder den Spider. Dem Spider wird oft vorgeworfen, er würde steril klingen, aber auch hier hängt der Klang von sooo vielen Faktoren ab...

Letztendlich halte ich den Spider für die flexiblere Wahl, sooo viele Möglichkeiten und durch die neue Spider III Serie gibts den Spider II nun auch günstiger.
 
scottph
scottph
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.03.10
Registriert
15.05.06
Beiträge
3.084
Kekse
2.137
Ort
München
Bei den Anforderungen und dem Budget würde ich auch zum Spider raten, aber in jedem Fall mußt Du mehrere Amps antesten gehen, da Ton doch sehr subjektiv ist. :)
 
VanDale
VanDale
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.11.10
Registriert
04.02.06
Beiträge
100
Kekse
0
Ort
Berlin
also wir haben den peavy transtube im proberaum und ich finde den einfach nur lame! man kann damit so halbwegs nen guten soudn rausholen aber meine meinung nach nur mit einem pedal vor!! die interne zerre taugt für nen sehr verwaschenen kaum aggressiven klang!! bei der preisklasse würde ich einfach mal noch den fender frontman 212 ins rennen werfen! die zerre ist meiner meinung nach "besser" als die vom peavy, zwar auch nicht sooo dolle aber immerhin! 100 watt 2X12" speaker! und nen sehr guten cleankanal, den man übrigens beim peavey vermisst!

mfg VanDale
 
derYosh
derYosh
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.03.22
Registriert
19.08.03
Beiträge
1.110
Kekse
833
Ort
Neuwied
VanDale schrieb:
die interne zerre taugt für nen sehr verwaschenen kaum aggressiven klang!!
Also, bei bei mir machts Bumm! "Kaum aggro" ist das sicher nicht.
VanDale schrieb:
fender frontman 212
im HiGain-Betrieb ist das meiner Meinung nach eine so richtig tolle Matschkiste.
VanDale schrieb:
die zerre ist meiner meinung nach "besser" als die vom peavy
meiner Meinung nach solltest du das Wort "besser" versuchen zu umschreiben.
VanDale schrieb:
100 watt 2X12" speaker!
und??
VanDale schrieb:
und nen sehr guten cleankanal, den man übrigens beim peavey vermisst!
also das ist nun wirklich Shit-Talk!!
Den Clean-Channel beim Peavey Bandit vermisse ich ÜBERHAUPT nicht. Bleibt laaaaaaaaaange clean, komprimiert kaum und der EQ ist in diesem Kanal gut effektiv.

Ob der Bandit einem gefällt oder nicht ist wie immer eine Frage des Geschmack, aber das weiß im Gitarristen-Forum ja mittlerweile echt jeder. Dir gefällt er anscheinend nicht. Da sage ich nichts gegen, aber die Art und Weise wie du deine Meinung darlegst ist (um es vorsichtig auszudrücken) "nicht vorteilhaft". Du stellst deine Meinung in den Raum als wären das alles Fakten.
gruß
-yosh
 
Matzel
Matzel
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
31.07.20
Registriert
17.06.06
Beiträge
1.877
Kekse
1.851
Ort
Essen
Also, bei bei mir machts Bumm! "Kaum aggro" ist das sicher nicht.

also das ist nun wirklich Shit-Talk!!
Den Clean-Channel beim Peavey Bandit vermisse ich ÜBERHAUPT nicht. Bleibt laaaaaaaaaange clean, komprimiert kaum und der EQ ist in diesem Kanal gut effektiv.

Ob der Bandit einem gefällt oder nicht ist wie immer eine Frage des Geschmack, aber das weiß im Gitarristen-Forum ja mittlerweile echt jeder. Dir gefällt er anscheinend nicht. Da sage ich nichts gegen, aber die Art und Weise wie du deine Meinung darlegst ist (um es vorsichtig auszudrücken) "nicht vorteilhaft". Du stellst deine Meinung in den Raum als wären das alles Fakten.
gruß
-yosh


jou denk ich auch. ich hab den auch schon inner band anspielen können. bis wir den, nachm ausversehen verstellen, wieder einigermaßen im alten zustand hatte, hats 15-20 min. gebraucht. aber dann war das ding echt nich schlecht. vor allem für den preis ists fast nich möglich, neu was ähnlich gutes zu finden. n bisl einstellen, dann is das schon ganz gut zu machen. ok, mit meiner 130€ noname git, mit billig sC pus klangs auch verwaschen. habe jetzt die Cort M 600 und siehe da, ein wunder. klingt richtig gut und druckvoll. ok...einfach noch ne box dran, dann is das n richtig gutes fundament.

ich find die zerre des FM auch eher...naja...schwach. blass. dünn. da macht der Peavey locker ohne viel mühe das doppelte
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben