D
dmark
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 27.01.23
- Registriert
- 04.10.11
- Beiträge
- 44
- Kekse
- 0
Hi, also erst mal möchte ich meine ganze Studio-Situtation erklären und beschreiben warum und wieso ich ein Effektgerät will!
Also erst mal zu meiner Hardware die ich momentan besitze:
iMac
Behringer Xenyx X1204 USB
Focusrite Saffire 6 USB
Neumann TLM 103
Behringer MS40
beyerdynamic DT770 PRO (einmal mit 250 Ohm und einmal mit 80 Ohm)
Jetzt kommt mir aber nicht mit Fragen wie.. Warum kaufst du so ein günstiges Mischpult und warum so ein teures Mic.. Das beantworte ich gleich! Ich hab damals angefangen mit Musik machen und war in diesem typischen Kaufrausch und ebenfalls im 7. Himmel weil mir jeder gesagt hat ich sei so gut mit meiner Musik.. Ich weiß ich hab mich zu wenig informiert welche Hardware ausreicht und welche nicht. Also was hab ich gemacht? Ich hab einfach was gekauft ohne wirklich Ahnung gehabt zu haben was Sinn macht und was nicht! 4 Jahre ist das jetzt her.
Heute sieht das bisschen aus! Ich bin zwar noch lange kein richtiger Produzent oder Musiker oder Sonstiges aber ich weiß mittlerweile das die Qualität die ich hier bei mir aufnehme noch lange nicht an ihren Grenzen angekommen ist, zumal weil ich einen bisschen akustisch optimieren Raum besitze. Bisher sah die Aufnahmesituation so aus, dass ich alles mit dem Xenyx aufgenommen habe. Meist ohne Effekte da ich die von Cubase besser klingend finde als die vom Mischpult. Manchmal haben mich die Effekte aber trotzdem überzeugt..
Vor kurzer Zeit hab ich mich mal über das Mischpult bisschen informiert und nun weiß ich warum ich ein leises Rauschen in meinen Aufnahmen hatte.. Kurzer Hand hab ich das Saffire wieder angeschlossen und musste mit RIEßIGEN Augen feststellen.. ALTER das Rauschen ist weg
Also denke ich mal wird mir hier so ziemlich jeder zustimmen das er Austausch vom Xenyx mit dem Saffire auf jeden Fall nicht falsch war! So alles schön und gut das Xenyx ist weg (Ich hoffe mir stimmt bei dieser Entscheidung jeder zu) Dazu kommt das ich erst vor kurzem in den DorianGrayStudios stand und dort meine Platte aufgenommen hab. Natürlich hab ich bisschen mit den Geräten gespielt und viel gefragt aber eins hab ich selbst an mir gemerkt.. Es macht einfach höllisch mehr Spaß Sachen zu produzieren wenn du am Rack stehst und nicht am PC mit der maus die Regler drehst.. Weiß nicht ich bin da Oldschool und beweg lieber meine Hände. Dann weiß ich wenigstens das hab ICH produziert
Dazu kommt das ich es einfach feiner einstellen kann (Meine Persönliche Meinung/Empfinden) Aber nun mal zu dem Effektgerät..
Also wie schon erwähnt hab ich ein Mischpult das über Effekte wie Chorus, Delay, Hall, Room und bla bla verfügt! Darauf verzichte ich ECHT ungern obwohl sie nicht sehr gut klingen.. Deswegen und auch wegen meiner Oldschool Einstellung will ich ein Effektgerät das mir diese Effekte auch bietet. Natürlich gibt es hier wieder dieses typische Behringer Produkt aber ich will kein Behringer mehr! Ebenfalls werden meine Monitore durch die KRK ersetzt (Welche aber noch keine Ahnung, gerne nehm ich Ratschläge an) Lieber mehr Geld investieren und sich Jahre daran erfreuen als Behringer Produkte kaufen und enttäuscht sein
Da ich ja wie gesagt echt keine große Ahnung hab mit Hardware hab ich mir die folgenden 2 Effektgeräte ausgesucht:
https://www.thomann.de/de/tc_electronic_m-one_xl.htm
https://www.thomann.de/de/lexicon_mx_300.htm
Welches würdet ihr mir empfehlen? Würdet ihr überhaupt eins davon Empfehlen? Gibt es vielleicht ein Effektgerät das astrein mit einer meiner Hardware zusammen arbeitet?
Viel Text.. Wenig Inhalt.. Ich bedanke mich schon mal im Voraus wenn sich jemand hierfür interessiert
Gruß Dmark
Also erst mal zu meiner Hardware die ich momentan besitze:
iMac
Behringer Xenyx X1204 USB
Focusrite Saffire 6 USB
Neumann TLM 103
Behringer MS40
beyerdynamic DT770 PRO (einmal mit 250 Ohm und einmal mit 80 Ohm)
Jetzt kommt mir aber nicht mit Fragen wie.. Warum kaufst du so ein günstiges Mischpult und warum so ein teures Mic.. Das beantworte ich gleich! Ich hab damals angefangen mit Musik machen und war in diesem typischen Kaufrausch und ebenfalls im 7. Himmel weil mir jeder gesagt hat ich sei so gut mit meiner Musik.. Ich weiß ich hab mich zu wenig informiert welche Hardware ausreicht und welche nicht. Also was hab ich gemacht? Ich hab einfach was gekauft ohne wirklich Ahnung gehabt zu haben was Sinn macht und was nicht! 4 Jahre ist das jetzt her.
Heute sieht das bisschen aus! Ich bin zwar noch lange kein richtiger Produzent oder Musiker oder Sonstiges aber ich weiß mittlerweile das die Qualität die ich hier bei mir aufnehme noch lange nicht an ihren Grenzen angekommen ist, zumal weil ich einen bisschen akustisch optimieren Raum besitze. Bisher sah die Aufnahmesituation so aus, dass ich alles mit dem Xenyx aufgenommen habe. Meist ohne Effekte da ich die von Cubase besser klingend finde als die vom Mischpult. Manchmal haben mich die Effekte aber trotzdem überzeugt..
Vor kurzer Zeit hab ich mich mal über das Mischpult bisschen informiert und nun weiß ich warum ich ein leises Rauschen in meinen Aufnahmen hatte.. Kurzer Hand hab ich das Saffire wieder angeschlossen und musste mit RIEßIGEN Augen feststellen.. ALTER das Rauschen ist weg
Also denke ich mal wird mir hier so ziemlich jeder zustimmen das er Austausch vom Xenyx mit dem Saffire auf jeden Fall nicht falsch war! So alles schön und gut das Xenyx ist weg (Ich hoffe mir stimmt bei dieser Entscheidung jeder zu) Dazu kommt das ich erst vor kurzem in den DorianGrayStudios stand und dort meine Platte aufgenommen hab. Natürlich hab ich bisschen mit den Geräten gespielt und viel gefragt aber eins hab ich selbst an mir gemerkt.. Es macht einfach höllisch mehr Spaß Sachen zu produzieren wenn du am Rack stehst und nicht am PC mit der maus die Regler drehst.. Weiß nicht ich bin da Oldschool und beweg lieber meine Hände. Dann weiß ich wenigstens das hab ICH produziert
Also wie schon erwähnt hab ich ein Mischpult das über Effekte wie Chorus, Delay, Hall, Room und bla bla verfügt! Darauf verzichte ich ECHT ungern obwohl sie nicht sehr gut klingen.. Deswegen und auch wegen meiner Oldschool Einstellung will ich ein Effektgerät das mir diese Effekte auch bietet. Natürlich gibt es hier wieder dieses typische Behringer Produkt aber ich will kein Behringer mehr! Ebenfalls werden meine Monitore durch die KRK ersetzt (Welche aber noch keine Ahnung, gerne nehm ich Ratschläge an) Lieber mehr Geld investieren und sich Jahre daran erfreuen als Behringer Produkte kaufen und enttäuscht sein

https://www.thomann.de/de/tc_electronic_m-one_xl.htm
https://www.thomann.de/de/lexicon_mx_300.htm
Welches würdet ihr mir empfehlen? Würdet ihr überhaupt eins davon Empfehlen? Gibt es vielleicht ein Effektgerät das astrein mit einer meiner Hardware zusammen arbeitet?
Viel Text.. Wenig Inhalt.. Ich bedanke mich schon mal im Voraus wenn sich jemand hierfür interessiert
Gruß Dmark
- Eigenschaft