Hockerempfehlung!!!

fĂŒr den K&M gibt es aber auch eine Lehne und sogar ein Trittbrett!
Also meiner Meinung nach doch besser beim K&M bleiben
 
Hallo!

Ich habe den K&M "Nick" jetzt seit 2 Jahren - also sooo doll ist der auch nicht. Er wackelt und knarzt, was das Zeug hÀlt. Gut, bin nicht gerade unterernÀhrt ... ist alles im allem trotzdem etwas enttÀuschend.

Kennt jemand diese Dinger hier:
http://www.drumcenter.de/index.php?AREA=1&SUB=8&PID=6629

Sind natĂŒrlich wahnsinnig teuer ... aber auch das Geld wert? Es wĂ€re schön, wenn jemand was dazu schreiben könnte. Vielen Dank!
 
Ich selber hab nur auf den Teilen probegesessen (sehr genial). Ich hab bisher von allen, die so ein Teil haben, aber nur Positives gehört. Ob es sich lohnt gegenĂŒber einem dann doch deutlich billigeren Tama 1st Chair? Ich hab mich zumindest dagegen entschieden, wobei mich so ein Teil schon reizt. Und man hat natĂŒrlich ungefĂ€hr 10.000 Möglichkeiten das Aussehen zu gestalten.
 
Ich kann dir auch den Tama 1st Chair empfehlen. Habe den jetzt auch schon seit Jahren und an dem Ding ist einfach kein Verschleiß. Hab ihn ebenfalls als Sattel mit StoffsitzflĂ€che. Super Teil, war fĂŒr mich bis jetzt jeden Cent wert.
 
Ich habe meine RĂŒckenlehne am 1st lieben gelernt, auch wenn sie schlicht unverschĂ€mt teuer ist (wie eigentlich der ganze Stuhl). Nie wieder auf was anderem sitzen, wobei meiner mit Lederbezug ist. Ich habe da eigentlich noch nichts negatives vermerkt, ist Stoff tatsĂ€chlich so viel angenehmer?
 
Ich habe meine RĂŒckenlehne am 1st lieben gelernt, auch wenn sie schlicht unverschĂ€mt teuer ist (wie eigentlich der ganze Stuhl). Nie wieder auf was anderem sitzen, wobei meiner mit Lederbezug ist. Ich habe da eigentlich noch nichts negatives vermerkt, ist Stoff tatsĂ€chlich so viel angenehmer?

ist (wie so oft) rein subjektiv, aber wennÂŽs warm wird ist mir stoff viel angenehmer
 
ich hatte das gefĂŒhl, dass der stoffsattel beim 1st etwas weicher gepolstert ist, weswegen ich mich auch fĂŒr diese variante (nicht zuletzt auch der klimatisierung des hinterteils wegen) entschieden habe :)
 
ich hatte das gefĂŒhl, dass der stoffsattel beim 1st etwas weicher gepolstert ist, weswegen ich mich auch fĂŒr diese variante (nicht zuletzt auch der klimatisierung des hinterteils wegen) entschieden habe :)

dito :)
 
Ich habe da eigentlich noch nichts negatives vermerkt, ist Stoff tatsÀchlich so viel angenehmer?

Naja, der Stoff saugt halt den Schweiß ein bisschen auf, wĂ€hrend auf dem Ledersitz der Schweiß "stehen" bleibt und du quasi direkt drin hockst ;)
DafĂŒr, also die Erfahrung habe ich gemacht, kannst du halt den Ledersessel wieder abwischen und gut is und bei den Stoffteilen siehst du den Schweiß halt nach lĂ€ngerer Zeit ein bisschen...
Aber trockener zu spielen ist auf jeden Fall der Stoffsessel :great:
 
Naja, man könnte ja auch einfach ein Handtuch ĂŒber den Ledersitz legen. Das hab ich schon des öfteren auf Youtube Videos gesehen.

Die Frage ist dann, ob man dadurch etwas "unstabiler" sitzt, weil das Handtuch ja auf der SitzflÀche hin und her rutscht.
 
also ich habe mit meinem stoffsessel keinerlei probleme, selbst nicht im hochsommer! der sesselbezug stinkt nicht, keine schweißpflecke, nichts!
also macht euch mal keine sorgen...
...zu not gibt es so reinigungssprays oder so, womit man gerĂŒche und bakterien killen kann...
 
Naja, man könnte ja auch einfach ein Handtuch ĂŒber den Ledersitz legen. Das hab ich schon des öfteren auf Youtube Videos gesehen.

Die Frage ist dann, ob man dadurch etwas "unstabiler" sitzt, weil das Handtuch ja auf der SitzflÀche hin und her rutscht.

Ich hab meistens ebenfalls noch ein Handtuch auf dem Stoffsitz. Das klappt super, hÀlt und verrutscht nicht. Aber der Allerwerteste wird trotzdem nass ;)
 
Matthias schrieb:
Aber der Allerwerteste wird trotzdem nass ;)

Bleibt im Sommer sicherlich nicht aus, aber mein Hocker war nie nass... :D
Feucht sicherlich, aber das macht eigentlich nichts aus...
 
Ich hab den VorgÀnger von dem hier: klick
und hab den Schaumstoff auf Sattelform umgeschnitzt und das ganze mit Fell bezogen.
Geht wunderbar und ist nicht so schwitzig wie das Leder.
 
also im endeffekt ist es so wie mit FuMas, in Laden gehen und testen.
Einfach gucken, was einem zusagt und was man am gemĂŒtlichsten findet.
hier kann man nur empfehlen oder tipps geben, worauf man achten sollte.
mit dem 1st chair und dem k&m nick z.b. machste nichts falsch
 
jetz ma zu k&m:

das ding gibts bei uns in der musik schule... 3 ma oder so
alle 3 sind total im eimer die höhen verstellung is bei einem komplett im po und alle quietschen un wackeln total. wegen stoff sitz keine ahung ich hab so n runden pearl mit leder also k&m kann ich net empfehlen davon wurde mir daamls auch dringend abgeraten xD
 
Jetzt mal so unter uns Pastorentöchter (so ne Redensart halt ;-):

Tut es denn in den meisten FĂ€llen nicht auch so was:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=120299134646&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=002

Wenn da nicht tĂ€glich 12 Stunden lang ĂŒbergewichtige, rumzappelnde Idioten draufsitzen, sollte das doch auch eine ganze Weile halten, oder?

Bei allem Respekt fĂŒr QualitĂ€tsprodukte - ich frag mich das wirklich!
Ich sitz ĂŒbrigens auch jeden Tag 1,2 StĂŒndchen auf nem Drumhocker.
OK, das man auf Stoff weniger schwitzt mag sein, hab ich noch nicht ausprobiert,
aber das K&M-Teil erscheint mir dann doch etwas zu teuer...
 
Ich tendiere ganz klar zum 1st Chair. Auf sonem lausigen Teil will ich garnicht mehr sitzen. Der 1st Chair sit viel gemĂŒtlicher, und vorallem schonender -> Nach langen spielen keine Schmerzen im RĂŒcken oder sonst so. Außerdem habe ich das GefĂŒhl, dass es mit der Doubblebass aufeinmal auch sauberer geklappt hat. NatĂŒrlich nur ein bisschen.

Viele GrĂŒĂŸe,
Dan
 
Jetzt mal so unter uns Pastorentöchter (so ne Redensart halt ;-):

Tut es denn in den meisten FĂ€llen nicht auch so was:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=120299134646&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=002

Wenn da nicht tĂ€glich 12 Stunden lang ĂŒbergewichtige, rumzappelnde Idioten draufsitzen, sollte das doch auch eine ganze Weile halten, oder?

Bei allem Respekt fĂŒr QualitĂ€tsprodukte - ich frag mich das wirklich!
Ich sitz ĂŒbrigens auch jeden Tag 1,2 StĂŒndchen auf nem Drumhocker.
OK, das man auf Stoff weniger schwitzt mag sein, hab ich noch nicht ausprobiert,
aber das K&M-Teil erscheint mir dann doch etwas zu teuer...

So ein Ding ist scheisse. Man zieht sich durch falsche Hocker viel zu schnell RĂŒckenprobleme zu. Ein Kumpel von mir ist 17, spielt seitdem er 16 ist und hat jetzt schon krasse RĂŒckenprobleme, weil er immer auf einem wackeligen Scheisshocker gespielt hat.

Oder den hier:
http://www.musik-produktiv.de/k-m-14016-55.aspx

Den habe ich seit 4 Jahren und hÀlt mich (etwas mehr auf den Rippen!) ohne Probleme aus!
Zudem hat er einen Stoffbezug, gegen einen nassen Arsch! :D

Kann ich nur empfehlen, 1A das Teil.

Bisschen billiger als der TAMA 1st Chair und ohne Versandkosten!

Den gabs bei Thomann fĂŒr kurze Zeit fĂŒr knapp 30€, hab den auch und darufgehend meinen First Chair verkauft. Sattelform gefiel mir nicht, der K&M ist lĂ€ngst nicht vergleichbar, aber auch sehr bequem und ich war halt jung und brauchte das Geld. Habe den 1st Chair dann mit Gewinn verkauft und mich sehr gefreut :D:D Irgenwann gönne ich mir aber nen runden Roc'n'Soc oder Pork Pie.
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
13
Aufrufe
3K
MilchKeks
MilchKeks
Mr.Moh
Antworten
3
Aufrufe
3K
zĂŒndappboy
zĂŒndappboy
lightsrout
Antworten
3
Aufrufe
2K
lightsrout
lightsrout
J
  • Gesperrt
Antworten
7
Aufrufe
6K
d'Averc
d'Averc
Blaubarschbube18
Antworten
17
Aufrufe
8K
Slashjuenger
S

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben