Ibanez SZ-Gemeinde -> Anmerkungen, Beschwerden, Wertschätzungen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hab seit ca. 1.5 jahren ne SZ520 in blackberry (so ein dunkeles transparentes rot).
glaub die farbe gibts mittlerweile nicht mehr.
hab am steg n duncan custom in schwarz creme, sieht ganz schmucke aus das teil.
find sie eigentlich ganz cool, werd sie aber trotzdem vielleicht mal demnächst verkaufen weil ich kohle für was neues brauch :D
 
Ich habe ja mal gesagt, dass ich ein Bild vom Koffer der SZ poste (wenn nicht, hab' ichs eben gedacht...) Naja, es ist eher ein Bild der SZ selbst. Aber egal. :-D Es ist die 520 QMTKS. In schlechtem Licht gräulich, in mässigem Licht violett, in starkem Licht fast braun...*G* Heute habe ich wiedermal mit der schlankeren Cort Katana vom Bandkollegen gespielt. Leider hat die SZ wirklich nicht ganz die Attack, die ideal wäre, aber das macht nichts. Irgendwann lege ich mir neben ihr noch ein Shredmonster zu. MfG (Mein PC spinnt...es zeigt keine Smileys, Abschnitte etc. an. Sorry.)
 
seh ich's richtig, dass die von euch die eine sz520 oder 320 haben die Humbucker gegen bessere ausgetauscht haben??

meine Pacifica hat auch so viel attack ^^ und ich habe keine Lust eine Gitarre zu kaufen, bei der ich so oder so die Pickups austauschen werde...
 
Nein, ich glaube getauscht haben im Gesamten wenige. Ich werde es vielleicht irgendwann auch tun. Aber ich will erst wissen, ob das etwas mehr Attack bringt oder nicht, da es ja eigentlich mit dem Korpus zu tun hat. Und die PUs sind eigentlich verdammt geil. ;-) Ich will nur mehr ATTACK! :-D
 
jack the river schrieb:
..du meinst die Bridge? :redface:
kp...:rolleyes:

kann man keine anderen einbauen?

klar kann man ne andere Bridge dran machen, aber gerade die Gibraltar III ist doch sowas von perfekt an der SZ.
 
Nagash schrieb:
Naja, SZ und EMGs -.- passt nicht, find ich

Das würde ich gerne mal hören...weiss jemand von jemandem, der EMGs eingebaut hat? Oder auch andere PUs.

Ja, die Gibraltar III ist genial. So rund und geschmeidig wie ein Baby Popo! :D

Ne, ich wüsste nichts an der Bridge auszusetzen. oO Für welchen Zweck denn?
 
...weiss jemand von jemandem, der EMGs eingebaut hat? Oder auch andere PUs.

Als ich hab in meiner roten SZ520 nen sh-13 Dimebucker drin und dann auf B runtergetunt ( Stimmstabil versteht sich, ich liebe meine SZ...) und dann noch meinem Amp hochfahren..... huiiiii ist das geil...

wank.gif


hihi...
 
also ich hab mal von einem gelesen, der eine sz mit EMG´s angespielt hat. der meinte, er ist kein fan von diesen tonabnehmern, aber in der sz haben sie sich klasse angehört.

ich selbst habe meine durch duncans sh-2 / sh-6 ersetzt. die duncan/ibanez waren mir auf drop c zu matschig. die mikrofonie ist außerdem weniger geworden und man spürt auch, dass die sh´s mehr druck haben. aber alles in allem sind die standart-tonabnehmer im direktvergleich gar nicht mal so schlecht. werden ja auch von seymour duncan gebaut
 
Aha, danke!

Wie teuer war es denn bei euch? (EMGs sind mir glaub ich eh zu teuer...)

@ Comus: Zwei sh-13 Dimebucker?
 
öhm also ich ha ne Ibanez SZ 520 in schwarz.
Der sound ist total geil, sie ist wunderschön (bin verliebt^^) un die heartbeatinlays sind auch total geil.
Keine beschwerden, eins a modell ich kann sie nur empfehlen
 
zum Glück hab ich das Prestige Modell (1220) ... da sind dermaßen gute PUs drin :D
 
ich hab in meiner auch neue PUs drin, allerdings aus soundgründen, wollt eher was dreckigeres rockigeres und da warn die duncan designed nicht so ideal, deshalb hab ich mir bei ebay epiphone elitist PUs geholt (glaub 35€ fürs set), sin super PUs (eigentlich gibson) und jetzt klingts genau so wie ichs wollt, bin total zufrieden :great:
 
KaosGod schrieb:
zum Glück hab ich das Prestige Modell (1220) ... da sind dermaßen gute PUs drin :D

Ich glaube es gibt hier niemanden, der die PUs nicht gut findet. Nur will man den Sound noch perfektionieren. Zum Beispiel für Metal gibt es glaub ich besser geeignete, aber auch mit den Standards kommt hammer Sound. ;)
 
Luminous schrieb:
Ich glaube es gibt hier niemanden, der die PUs nicht gut findet. Nur will man den Sound noch perfektionieren. Zum Beispiel für Metal gibt es glaub ich besser geeignete, aber auch mit den Standards kommt hammer Sound. ;)

hi!
also ich habe jetzt auch schon einige zeit die sz520. mit dem sound bin ich eigentlich zufrieden (clean geht so ;) ) aber etwas stört mich ganz gewaltig: die feedbackanfälligkeit, die wahrscheinlik durch die mikrophonischen pu's verursacht werden! während ich mit meinen anderen klampfen viel mehr gain fahren kann, beginnt die sz bereits viel früher zu pfeiffen (amp ist der powerball).

das nervt mich schon seit ich die gitarre habe, und deshalb hab ich gestern nen dimarzio PAF pro bestellt. wurde mir auf hr.de empfohlen. hoffen wir, es nützt was... :confused:;)

grüsse

m-warrior
 
Ja, die Feedbackanfälligkeit ist wirklich schlecht. Immer wenn der Drummer irgendwas am Schlagzeug berührt, beginnt es zu pfeiffen. Und Hände drauflegen hilft nicht immer.

Ich werde mir sicher irgendwann neue PUs einbauen. Aber ich habe keine Ahnung, wie stark das den Sound beeinflusst. Die Tonabnehmer an anderen Gitarren zu testen ist ja ziemlich sinnlos.

MfG
 
Sorry, dass ich gleich nochmal poste.

Ich musste gestern bei der Probe ein bisschen mehr aufdrehen und das Feedback war so grausam, dass ich mit der Gitarre vom Kollegen spielen musste. So geht das nicht weiter. :(

Wir müssen nächste Woche den Raum dämmen, aber wenns dann immernoch nicht geht...

Welchen Pick Up empfehlt ihr für

  • Schönen Clean Sound
  • Sehr hoher Druck bei Distortion
  • Klare Höhen
  • Attack => Schneller Tonaufbau (wird das überhaupt vom PU beeinflusst?)
  • So gut wie kein Feedback (Klar, jede Gitarre hat feedback, aber halt eben möglichst wenig)
Wenn ich mir die Liste so ansehe, könnte der SH-13 Dimebcker passen. Aber ich kenne mich nicht mit PUs aus.

Danke für jede Hilfe! :)
 
In meiner anderen Gitarre hab ich n Invader von Seymour Duncan, bin damit absolut zufrieden.
Hat Biss, Druck und klingt auch clean gut (wobei ich für cleane Sachen lieber den (NoName)Hals-PU nehm)
 
Naja, ich sollte vielleicht beide PUs wechseln, damit die zusammenpassen beim splitten.

Ich benutze immer die gesplitteten für Clean Sounds, weil die Humbucker zu stark sind und somit die Sounds schon angezerrt sind.

Ich möchte nur nicht den Clean Sound verlieren, aber verzerrt soll sie einen umhauen. Und für Soli soll sie die Höhen klar und mit Sustain rüberbringen.

Was spielst du denn? Auch Metal?
 
Achso, wusst nicht, dass bei den 320/520 die Humbucker in der Mittelposition gesplittet werden. Bei der 1220 ist das anders, da sind in der Mittelposition beide Humbucker zusammengeschaltet.

Ich spiel mit dem Invader von Rock bis High-Gain und kann mich absolut nicht beschweren.
 
Luminous schrieb:
Naja, ich sollte vielleicht beide PUs wechseln, damit die zusammenpassen beim splitten.

Ich benutze immer die gesplitteten für Clean Sounds, weil die Humbucker zu stark sind und somit die Sounds schon angezerrt sind.

Ich möchte nur nicht den Clean Sound verlieren, aber verzerrt soll sie einen umhauen. Und für Soli soll sie die Höhen klar und mit Sustain rüberbringen.

Was spielst du denn? Auch Metal?


die sz-humbucker sind ja nach den vorgaben der sh-6 / sh-1 Pu´s gebaut mit einigen modifikationen, die ibanez wollte - von der charakteristik sind sie aber gleich. wenn dir also der sound gefällt, dann solltest du sie gegen die echten duncans wechseln.

wegen dem feedback... einfach mal ein noisegate benutzen. das bringt viel mehr als die pu´s zu tauschen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Don.Philippe
Antworten
8
Aufrufe
2K
Hurdibrehan
H
C
Antworten
9
Aufrufe
1K
franky_fish2002
franky_fish2002
insane06
Antworten
13
Aufrufe
2K
jack the river
jack the river
Edgecrusher
Antworten
40
Aufrufe
6K
seele02
S

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben