Ibanez SZ-Gemeinde -> Anmerkungen, Beschwerden, Wertschätzungen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
genau das ist,aber die kopflastigkeit;)
wenn eine gitarre sich ausbalanciert und zu stark geneigt ist,ist sie kopflastig ;)
die SZ 320,zumindest die die ich geteste habe,hatten eine ganz leichten zug richtung kopfplatte.
 
dankedanke für die antworten also selbe mechanik. halt nur andere farben.
also ich denk mal kopflastiger als meine strat wird sie nicht sein :D
bestellen tu ich sie mir jetzt gleich.. nur welche farbeee.... ich glaub schwarz^^

mfg DOmi
 
Ist schwarz nicht n bissl arg standard und langweilig? ^^
 
*höhö* ncoh nich bestellt^^ nich genug geld auf dem entsprechenden konto xD
naja schwarz is halt schwarz^^
ich hab mich außerdem jetzt entschieden erstmal beide anzuguggen anhand der fotos will ichs jetzt doch nich entscheiden. ich kann euch ja dann sagen welche farbe ich genommen hab^^


mfg Domi
 
Gute Entscheidung, da siehst du wenigstens vorher genau, wie es aussieht.
Was Schwarz angeht, ich finde halt, das hat irgendwie jeder. Musst du ja nicht genauso sehn, aber ich finds cooler, ein wenig was anderes zu haben. Wobei die persönliche Präferenz da bei rot, silber und weiß liegt.
Sch...ande bin ich optikfixiert :D
 
Ich habe mitbekommen, dass sehr viele die Ibanez SZ:great: haben, so wie ich und mich würde deshalb interessieren, was ihr für erfahrungen mit dieser gitarre habt.

Hat jemand was zu meckern?

Gilt das noch? ;)

Ich hatte mal ne SZ-320 in schwarz (müsste das erste Modell gewesen sein, ca. 2003/2004).

Gefallen haben mir da vor allem das Hals-Shaping und die Gibraltar-Brücke. Der Klang war nicht so meins und die Korpus-Form auch nicht, ausserdem fand ich den Hals zu klebrig (hab ich bei meinen aktuellen Gitarren nicht).
War meine zweite Gitarre nach ner billigen Squier (die war wirklich schrecklich), beide sind mittlerweile verkauft. Die Halsform hab ich aber jetzt auf meiner Ran Custom Flying V (nicht 1:1 verglichen, aber es dürfte ziemlich ähnlich sein).

Ich kann zwar nicht wirklich spielen, habe aber trotzdem (oder vielleicht gerade deswegen) etwas gehobenere Ansprüche an ne Gitarre.
 
ich hab hier gerade eine neue sz520fm-das stehen, die ich mir letzte woche gegönnt habe. da ich zurzeit nicht so viel zu tun habe, könnte ich ja mal ein review schreiben. besteht hier dafür überhaupt interesse?
 
ich hab hier gerade eine neue sz520fm-das stehen, die ich mir letzte woche gegönnt habe. da ich zurzeit nicht so viel zu tun habe, könnte ich ja mal ein review schreiben. besteht hier dafür überhaupt interesse?


Mach mal!

Ich will mir was Gutes tun und mir eine neue Klampfe gönnen - bis jetzt gefällt mir die SZ320/520 am Besten.

Daher schreibe mal ein schönes Review!!

Gruß

Tom
 
Nabend,
ich konnts mir jetzt nicht verkneifen hier mal reinzuschreiben:)
Besitze die SZ520 und bin auch damit sehr zufrieden. Sie ist schwarz mit kA grauem Zebramuster. Sieht schick aus und sie klingt klasse. Frage: Hat sich wer nen Floyd Rose reinmachen lassen? und wenn ja, wie klingt das und wie siehts mit der Stimmstablilität aus?
Greetz Lumpe
 
Hab ne 2020 XAV.
Sehr nettes Teil, geb ich nicht mehr her.
Nur sehr schwer zu bekommen.
 
du kannst da kein FRreinmachen da der halswinkel ein ganz anderer ist.
 
Nabend,
ich konnts mir jetzt nicht verkneifen hier mal reinzuschreiben:)
Besitze die SZ520 und bin auch damit sehr zufrieden. Sie ist schwarz mit kA grauem Zebramuster. Sieht schick aus und sie klingt klasse. Frage: Hat sich wer nen Floyd Rose reinmachen lassen? und wenn ja, wie klingt das und wie siehts mit der Stimmstablilität aus?
Greetz Lumpe

lass es lieber
 
okok, hab mich auch schon damit abgefunden...besorg mir dann gleich ne neue Gitte...muss mal wieder sein:D aber danke für die Antwort
 
ist eigentlich noch niemandem aufgefallen, dass sich die Brücke auch mit aufgezogenen Saiten quer zu den Saiten ein wenig verschieben lässt? Ich habe es bei starken String bendings durch ein leichtes Klickgeräusch bemerkt. Würde mich interessieren ob das normal ist.
Dass die seiten nicht genau über den PU Magneten verlaufen ist mir auch schon aufgefallen. Ansonsten bin ich sehr zufrieden, auch mit den PUs (Ibanez/Duncan) .
 
bei meiner Sz520 ist das nicht so
 
bei meiner Sz520 ist das nicht so

auch nicht, wenn du kräftig mit dem daumen gegen die brücke drückst? Bei mir rutscht die dann etwa einen millimeter.

Gibt es eigentlich von Ibanez einen support den man wegen sowas fragen könnte?
 
Hab ne 2020 XAV.
Sehr nettes Teil, geb ich nicht mehr her.
Nur sehr schwer zu bekommen.


du meinst eine Ibanez S 2020 XAV, oder?
mh dafür sollte doch eigtl. n Ibanez S Thread herhalten :p
 
Seid gegrüsst, Spielleut der SZ!

Heute habe ich meine SZ-520-QMTKS zum Herrn Wettstein gebracht, der mir die neuen Tonabnehmer einbaut. :)
Die ganze Geschichte wegen des Feedbacks. Mir - und der Band - wurde es während der Proben zu lästig. Ich musste immer die Gitarre ausschalten (Pickup Neck anwählen, der Vol. auf 0 hat), damit es nicht durch leichtes(!) rutschen der Hand from hell gepfiffen hat. Das waren die originalen Ibanez/Duncan die mir vom Sound her sehr gut gefallen. Obwohl, der Bridge Tonabnehmer kam nie zum Einsatz, wurde höchstens bei Clean Teilen mit dem Bridge zusammen gesplittet.
Jetzt werden DiMarzio Evolution Bridge/Neck eingebaut. Zwar sind diese F-Spaced, sprich 2,5mm zu breit, aber das macht nach meinen Recherchen nichts :) Ich erhoffe mir davon viel Attack, Biss und andere Dinge die böse klingen, und dass sie Clean noch einiges zu bieten hat (wobei ich aber mit einer Verschlechterung wegen des hohen Ausgangspegels rechne). Die SZ klingt Clean schliesslich wundervoll und ich benötige dies auch in der Band. Ansonsten hätte ich vielleicht den DiMarzio X2N probiert, der zu Clean wirklich _nichts_ taugt.
Ich werde berichten wie sie dann klingt! :)

Gruss,

Luminous
 
Wollte mal eine frage an die sz besitzer der prestige serie stellen. War mit meiner 520 bis jetzt immer sehr zufrieden, habe aber letzten bei einem bekannten einen fehler gemacht. Hab sie mit ner original les paul standard verglichen. Soundmäßig gings in eine ähnliche richtung, nur hatte die les paul irgendwie von allem mehr, wahnsinnsklang einfach. Mehr bässe und so ein geiles brizzeln in den mitten. Problem: Paula zu teuer, außerdem möcht ich auf den komfort der sz serie nicht verzichten, ist für mich persönlich die perfekte gitarre.
Zur frage: also das die großen sz nicht wie eine paula klingen ist wohl leider klar, nur gehen die mehr in die richtung, insbesondere in den bässen, wo meine relativ schwach klingt?
 
also die 4020er klingt um welten fetter als die 520er.
die 4020er hat,aber einen ganz eigenen sound und deshalb solltest du diese selber anspielen,womit sich deine frage auch klärt.geh selber testen ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Don.Philippe
Antworten
8
Aufrufe
2K
Hurdibrehan
H
C
Antworten
9
Aufrufe
1K
franky_fish2002
franky_fish2002
insane06
Antworten
13
Aufrufe
2K
jack the river
jack the river
Edgecrusher
Antworten
40
Aufrufe
6K
seele02
S

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben