
SkaRnickel
Registrierter Benutzer
Die neuen S gefallen mir gut. Allerdings finde ich die "anbiederung" an die Metalfraktion mit den Extremformen etwas seltsam, da wird wohl versucht Jackson und Konsorten Konkurrenz zu machen
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Mir gefällt der Begriff Anbiederung nicht - das hat was Negatives. Aber das ist es doch nicht, da hat nur der Hersteller auf die Nachfrage und den aktuellen Trend auf dem Markt reagiert und das ist völlig normal, oder wie würdest du handeln?Allerdings finde ich die "anbiederung" an die Metalfraktion mit den Extremformen etwas seltsam, da wird wohl versucht Jackson und Konsorten Konkurrenz zu machen
Ich bin da deiner Meinung. Wollte mir eigentlich die RG2570 kaufen aber jetzt in Gold mit diesen hässlichen Inlays bin ich mir nicht mehr so sicher. Es wird bestimmt immernoch eine klasse Gitarre sein, aber wenn ich jedesmal wenn ich sie betrachte einen Brechreiz unterdrücken muss machts auch keinen Spaß mehr. Ich hoffe ich bekomme die mal in Natura zu sehen um wir wirklich ein Urteil bilden zu können.bin ich der einzige der sagt das die neuen Modelle im Vergleich zu den alten (2006) total scheiße aussehen, was will ich den mit goldenen, pinken und diesen ganzen neuen langweiligen schwarzen??
Das kann ich mir nicht vorstellen, dass sie so ins Budget schlagen. Deckende Lackierung, kein Firlefanz, das alte EDGE - also 2000 aufwärts darf da einfach nicht sein. Außerdem müsste Ibanez sich dann wirklich gute Gründe dafür überlegen, denn damals lagen die RGs bei knapp DM 1.400,- und selbst wenn man Teuerungsrate und Inflation und das ganze Gedöns draufrechnet, darf eine derartige Gitarre heute keinesfalls mehr als EUR 1200,00 kosten, Anniversary hin oder her. Auch die JEM20TH erscheint mir übrigens bei weitem überteuert.I hope a dream comes true. Oli, was meinste wie wird der Preis bei den RG annis liegen? 2000-3000?
Ich bin da deiner Meinung. Wollte mir eigentlich die RG2570 kaufen aber jetzt in Gold mit diesen hässlichen Inlays bin ich mir nicht mehr so sicher. Es wird bestimmt immernoch eine klasse Gitarre sein, aber wenn ich jedesmal wenn ich sie betrachte einen Brechreiz unterdrücken muss machts auch keinen Spaß mehr. Ich hoffe ich bekomme die mal in Natura zu sehen um wir wirklich ein Urteil bilden zu können.
Und in Silber sah sie sooo schick aus *heul*
Die neue JS macht aber auch was her, ist aber sau teuer und abgesehen vom Finsh weiß ich nicht wwas diesen hohen Preis im Vergleich zu den alten JS Modellen rechtfertigen soll: JS-2
Die neue JS macht aber auch was her, ist aber sau teuer und abgesehen vom Finsh weiß ich nicht wwas diesen hohen Preis im Vergleich zu den alten JS Modellen rechtfertigen soll: JS-2
Die erscheint mir auch viel zu teuer, denn ich glaube nicht, dass die Chromlackierung derart kosten- und arbeitsintensiv ist, dass sie den Aufpreis rechtfertigen würde. Da wird wohl gewissermaßen der Fankult der Satriani-Anhänger gezielt ausgenutzt, was aus Sicht des Kunden zwar gemein, aus betriebswirtschaftlicher Sicht aber wiederum absolut OK ist. Sie verlangen diesen Preis ja nicht einfach so, sondern weil es Leute gibt, die das tatsächlich bezahlen! OK, ich gehöre trotz meiner Eigenschaft als Satriani-Fan eben nicht dazu, weil ich's nicht einsehe, aber ihr werdet sehen, die Teile werden genauso heiß begehrt sein wie vor ein paar Jahren die JS10TH (ebenfalls verchromt, aber kein Holzkorpus, stattdessen Luthite :screwy:, hat aber auch knapp EUR 5000 gekostet).Die neue JS macht aber auch was her, ist aber sau teuer und abgesehen vom Finsh weiß ich nicht wwas diesen hohen Preis im Vergleich zu den alten JS Modellen rechtfertigen soll: JS-2