[Infos] Ibanez 2008 Modelle...

Auf diesem Bild ist doch eine Art Schraube zu sehn, kurz nach dem eigentlichen Trem... verhindert das, dass das Trem beim Runterstimmen zu weit nach unten geht, dann aber auch das Benden nach oben?

Rein optisch würde ich sagen ja, aber wenn du die vorstellst wie das Trem arbeitet hindert diese Schraube das Trem am Hochziehen du kannst also nur noch RUnterdrücken,überleg dir mal wie der Klotz sich bewegtr wenn du es hochziehst oder runterdrückst. ;)
 
Rein optisch würde ich sagen ja, aber wenn du die vorstellst wie das Trem arbeitet hindert diese Schraube das Trem am Hochziehen du kannst also nur noch RUnterdrücken,überleg dir mal wie der Klotz sich bewegtr wenn du es hochziehst oder runterdrückst. ;)

Öhm, so hab ich das doch eigentlich schon beschrieben oder? :D:confused:
 
Hmm naja ok, wenn mans nochmal liest :p
 
Zu den SZR`s gibts schon einen Thread. aber es sei erwähnt, dass die SZR`s aus China kommen und die SZ aus Korea. Daher schonmal ein deutlicher Preisunterschied.
Die SZ Serie ist zwar eingestellt, aber wenn du noch eine haben willst, dann würd ich mich beeilen....SZ320EX in schwarz bekommst du nämlich noch Restbestände und evtl auch noch ne Goldtop....
 
hat hier eigentlich einer die mtm2? oder weiß einer ob die was taugt?
 
Art320
art320-tgb.jpg


traumhaft, hatte die schon wer in den Fingern und kann was dazu sagen?
 
Ich wusste doch, dass es sowas bald geben wird. Jetzt muss sie nur noch unter 450€ kosten.
 
409,- bei eBay mit Gigbag und Gurt...
 
Art320
[qimg]http://www.musik-meinl.de//images_site/artikel/article-pictures/ibanez/gross/art320-tgb.jpg[/qimg]

traumhaft, hatte die schon wer in den Fingern und kann was dazu sagen?
Ich weiß nicht, die Gitarre an sich ist ja recht chic. Aber das Layout der Potis und des Pickup-Schalters halte ich für misslungen. Das sieht arg gedrängt aus und hat in seiner Anordnung deutliche Nachteile gegenüber einer klassischen Paula-Schaltung. Auch wenn Copyrights einer 1:1-Anordnung im Gibsonstil entgegen stehen, wäre eine diesbezügliche Veränderung im meinen Augen definitiv eine Verbesserung.
 
Weiß denn jemand, wie es nun mit der Ibanez RG7EXFX ausschaut ?

519q5fuaEIL._SS500_.jpg


Wäre genau die Gitarre die ich brauche : 27" Mensur, EMG707er, feste Brücke...weiterhin nur für den japanischen Markt verfügbar oder auch endlich mal bei uns ?
 
die is ja schick^^ wenn sie die fx bridge nich hätte würd ich mir die auch holen...
 
@jengee:
Falls es nicht unbedingt Ibanez sein muss oder Du diese Gitarre nicht bekommst, dann schau doch auch mal bei Schecter rein. Da kommen jetzt ne ganze Latte netter 7-Strings raus (Hellraiser, Loomis, Blackjack ATX <- die werde ich mir auf jeden Fall anschauen müssen).
 
@jengee:
Falls es nicht unbedingt Ibanez sein muss oder Du diese Gitarre nicht bekommst, dann schau doch auch mal bei Schecter rein. Da kommen jetzt ne ganze Latte netter 7-Strings raus (Hellraiser, Loomis, Blackjack ATX <- die werde ich mir auf jeden Fall anschauen müssen).

Hey guitareddie,
ich spiele selbst eine Damien-7 ;)
Schecter sind mit Ibanez die besten Gitarrenhersteller imho, aber an die Wizard Hälse kommt meiner Meinung nach nichts ran, deshalb wäre so eine Ibanez 7-String Bariton schon eine ziemlich geile Sache. Hatte so ziemlich alles siebensaitige von Ibanez in der Hand, von Universe über RG2077 bis K7, jedes mal das gleiche Gefühl : Perfekte Verarbeitung, traumhafter Hals, leider immer Floyd Rose...aber seitdem ich mir zum Einstieg die Damien-7 gekauft habe möchte ich auf die verlängerte Mensur nicht mehr verzichten.
 
Ah, alles klar. Das mit dem Halsprofil ist auf jeden Fall nen wichtiger Unterschied. Werde mal schauen wie die neuen Blackjacks da so sind, die Hellraiser ist auf jeden Fall recht wuchtig im Verhältnis zu den Wizardhälsen. Die RG7EXFX kommt auch sofort auf meine Antestliste, falls sie mal hierher kommen sollte, leckeres Teil...
 
Aber das Layout der Potis und des Pickup-Schalters halte ich für misslungen

Ich finde, das erinnert nach der Anordnung etwas an eine Fender Strat Anordnung, die etwas gedreht wurde, aber schon etwas weit weg find ich.
Und bei meiner Paula komm ich auch nicht so gut an die Volume Potis, zudem lassen sie sich schwer drehen, ist ja nichts, ws man nicht ändern könnte, aber nunja...
 
Ja gut, ich kann mit der original Paulaschaltung eh nich so viel anfangen. Ich brauch das Volume-Poti irgendwo wo man beim Spielen drankommt für die Violin-Effekte und sonst eigentlich nix, deshalb löte ich mir solche Gitarren immer auf 1x Master-Volume & 1x Master-Tone um. Den übrigen Poti setze ich dann meistens direkt hinter den Neck-PU, da kann ich den nochmal gesondert regeln, und z.B. für cleanere Passagen voreinstellen. Der Toggleswitch scheint wirklich etwas weit weg, allerdings ist das der Switch an meiner Exi auch, alles Gewöhnungssache. Ich find aber diesen Headstock der Art320 auch geil, bisher gabs damit nur so gurkige Gitarren unten dran zu kaufen...
 
Naja der Toggleswitch ist bei den anderen Ibanez auch immer "ungefähr" da.
 
weiß eigentlich jemand ob es ma ne Signature von Dino Cazares gibt??
Die Nachfrage danach müsste doch auch sehr hoch sein. Ich finde seine 7 saiter nämlich
richtig geil:)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben