[Infos] Ibanez 2008 Modelle...

Rein von den Specs her finde ich einige Modelle schon interessant. Warum aber haben die Ibanez-Vertriebsleiter bloß einen Farbenblinden als Designer verpflichtet. Ist der Markt für Hello-Kitty-Wet-Rose RGTs oder Crushed-Deep-Ocean RGAs wirklich so groß, dass sich schlichte und/oder elegantere Finishes nicht mehr lohnen? Auch schöne Tops und transparente Lackierungen findet man fast nur noch auf den Einsteiger-Serien oder mühsam per Eigenimport bei den J-Customs. Bei den normalen Prestiges muss alles glitzern und funkeln und es gilt: je bunter desto besser.

Vielleicht werde ich auch einfach nur alt. Ich will doch nur sowas als Prestige:

RG320DXFM_TG_1P_01.gif
 
Hab mir grad mal die Kataloge reingezogen....und war als Linkshänder schlichtweg enttäuscht.
NUR ALTES EINIGERMASSEN NEU AUFGELEGT........
und zwar dazu die GRG170 und die andere, die RG blablabla... ...nur neu aufgelegt.....eine richtige Watschn wie man bei uns so schön sagt.....
Also das ist echt einfach nur mies. Ein so grosser Hersteller vieler genialer Gitarren und nur die beiden neu, anstatt die "richtig" neuen als Lefties......aber mei, wenns meinen.

EDIT : Grad noch in den Katalogen gesehn : die RG2610Z....die mit nur einem Bridge-PU, die ist ja echt der absolute Hammer


PS: Schecter hat den Dreh raus ! Ibanez einfach nicht....
 
Moin!
Hat einer von euch nen Plan wie datt mitm Saitenwechsel beim Edge Zero Tremolo funzt? Dürfte doch ähnlich funktionieren wie beim ZR Tremolo. Hat einer Erfahrungen mit einem der beiden systeme und kann mir da etwas weiter helfen.. komme mit den vielen Federn nicht zurecht.. das floyd rose meiner andern gitarre hat nämlich nur 2 federn.
Stoerwen
 
Moin!
Hat einer von euch nen Plan wie datt mitm Saitenwechsel beim Edge Zero Tremolo funzt? Dürfte doch ähnlich funktionieren wie beim ZR Tremolo. Hat einer Erfahrungen mit einem der beiden systeme und kann mir da etwas weiter helfen.. komme mit den vielen Federn nicht zurecht.. das floyd rose meiner andern gitarre hat nämlich nur 2 federn.
Stoerwen
Beim ZR vom Prinzip genausoso wie beim Floyd Rose. Durch den Back Stop und die fehlenden Messerakante ist es aber etwas komfortabler und selbst wenn man alle Seiten auf einmal abmacht bekommt man es leicht in die Ausgangslage zurück. Das hat ja auch bloß zwei (halt etwas steifere) Federn.
 
was ist nur aus ibanez geworden? einzig und allein die szr gefallen mir.
der rest? *gähn* same procedure as every year ... teilweise gräßliche farben, dann wieder ne weisse iceman mit edge III usw usf. :rolleyes:
 
Die SZR sehen wirklich recht lecker aus...wenn Sound und Handling stimmen, könnte es gut sein, dass so eine meine Nächste wird :great:
 
ich weiß gar nicht was ihr alle wollt. immer wieder neue sachen werden gefordert, völlig sinnloserweise. und wenn dann mal was neues kommt wie das zr trem wird nur gemeckert, das edge ist sowieso das einzig wahre, etc.
man wird euch nicht zufriedenstellen können.
außerdem: wenns nur um die farbe geht: schaut euch auf dem gebrauchtmarkt um, da werdet ihr sicherlich fündig werden. und ich wüsste nicht warum das keine option sein sollte. vor 20 jahren konnten die leute genausogut gitarre spielen, also solltet ihr es (theoretisch) auch auf einer gitarre aus der zeit können.
die gitarre wird jedenfalls nicht neu erfunden werden.
 
ich finde, dass endlich mal eine bezahlbare RG mit carved top kommen sollte. Bitte keine unnötig teuren Prestiges mehr.... Es gibt schon so viele Ibanez über 1200€; da kennt sich ja keiner mehr aus.
 
ich weiß gar nicht was ihr alle wollt. immer wieder neue sachen werden gefordert, völlig sinnloserweise. und wenn dann mal was neues kommt wie das zr trem wird nur gemeckert, das edge ist sowieso das einzig wahre, etc.
man wird euch nicht zufriedenstellen können.
außerdem: wenns nur um die farbe geht: schaut euch auf dem gebrauchtmarkt um, da werdet ihr sicherlich fündig werden. und ich wüsste nicht warum das keine option sein sollte. vor 20 jahren konnten die leute genausogut gitarre spielen, also solltet ihr es (theoretisch) auch auf einer gitarre aus der zeit können.
die gitarre wird jedenfalls nicht neu erfunden werden.

Da kann ich nur voll und ganz zustimmen.
Aber manche Leute kommen halt nur auf solche Boards um zu jammern :) Scheint ein guter Platz zum Frustabbau zu sein.

Einziges Argument das ich gut verstehe war der Herr Leftie, für Lefties hat Ibanez echt wenig übrig.
Genauso eine schwarze transparentlackierung gibts seit 3 Jahren bei den j-customs und eine von Rich zu bestellen is nun wirklich nit schwerer als eine Gitarre beim grossen T zu bestellen (nur dass das Setup von Rich besser is).
 
Wie es aussieht haben die kommenden J's auch ein Edge-Zero drinne.

93567_b.gif



mfg
 
OH KUrc..ich hab gerad nen Anfall und nen neues Sparziel.......:great::great:

Man man sone J wäre echt noch mal was...aber da wird dieses Jahr wohl wieder tief in die Tasche gegriffen werden müssen:p

wo haste die Info her???

MFG:great:
 
Jungs ganz kurz, wo ist der Unterschied zwischen RG und RG Prestige?
Die Prestige kostet ja ne ganze stange mehr.

greetz
 
[..]wo haste die Info her???[..]
:D Ja gibt schon hammergeile J's, aber ich für meinen Teil stehe bei diesem Beispiel nicht so auf Rot. Oli hat ne geile in der Farbe, mit leichtem Burst was sie so lecker macht!

Aus meinem Lieblingsforum, der JEMsite! :cool:

Jungs ganz kurz, wo ist der Unterschied zwischen RG und RG Prestige?[..]
Normale RG's sind typische Fabrik-Gitarren die nicht so viel menschliche Aufmerksamkeit genießen wie die Prestige. Prestige werden von Team J-Craft teils Handbearbeitet. Man kann sagen das die Prestige-Reihe von der qualität auf nem höherem Level sind. Zudem sind dort meist bessere Tremolos (Edge-Pro) oder Tonabnehmer (IBZ DiMarzio) verbaut. Der Aufpreis ist somit gerechtfertigt.

mfg
 
Da kann ich nur voll und ganz zustimmen.
Aber manche Leute kommen halt nur auf solche Boards um zu jammern :) Scheint ein guter Platz zum Frustabbau zu sein.

Einziges Argument das ich gut verstehe war der Herr Leftie, für Lefties hat Ibanez echt wenig übrig.
Genauso eine schwarze transparentlackierung gibts seit 3 Jahren bei den j-customs und eine von Rich zu bestellen is nun wirklich nit schwerer als eine Gitarre beim grossen T zu bestellen (nur dass das Setup von Rich besser is).

Von Jammern kann keine Rede sein. Ich würde nur gerne verstehen, wie Ibanez tickt. Wenn man sich zum Beispiel sich das Standardmodell RG 2570 ansieht, frage ich mich warum es da nur so wenig Auswahl an Farben gibt. Dazu sind die beiden einzigen angebotenen Farben ziemlich speziell und nicht gerade massenkompatibel. Bei einer größeren Farbpalette könnte Ibanez sehr viel mehr Instrumente verkaufen. Das leuchtet mir nicht ein.

Da ich gerne Ibanez spiele, finde ich es schade das schon seit Jahren bei den Standardmodellen nichts für mich dabei ist. Somit ist der Gebrauchtmarkt hierzulande im Moment die einzige Alternative für mich und da bin ich auch ziemlich aktiv. Eine J-Custom wäre schön aber das muss noch warten - irgendwann ist aber mal eine fällig.
 
Normale RG's sind typische Fabrik-Gitarren die nicht so viel menschliche Aufmerksamkeit genießen wie die Prestige. Prestige werden von Team J-Craft teils Handbearbeitet.

Aber nicht mehr alle, soweit ich das verstanden habe; oder gibts in Korea auch J.Crafts?
 
Aber nicht mehr alle, soweit ich das verstanden habe; oder gibts in Korea auch J.Crafts?

Prestiges werden ausschliesslich in Japan produziert von Team J-Craft (wo das J für Japan steht). Du bekommst ja auch mit jeder Prestige/Jem/JS/j-custom ein Zertifikat mit den Unterschriften der Gitarrenbauer die daran gearbeitet haben.

Die günstigeren Ibanez werden in Korea oder auch in China gefertigt. Wobei lustigerweise die Chinesischen ganz schön cool sind und es zudem ganz neu einen "China Custom Shop" gibt, für günstige Kleinserien. Anscheinend wird Rich auch ein paar dieser China Customs importieren, sie sollen qualitativ mit den J-Customs fast mithalten können bei erstaunlichen Preisen... Mal sehen was da kommt.

Appropos Farben:
Überzeug einfach einen Händler davon, dass eine Farbe besonders gut geht. Wenn du bei Ibanez mehr als 20 Gitarren bestellst, darfst dir das Finish aussuchen ;) Das sollten einige Händler hinkriegen. Glaub nur leider nicht das einer mitspielt, die Japanischen Stores machen das ja die ganze Zeit. Da gibts echt geniale Sammlerfarben.
 
Anscheinend wird Rich auch ein paar dieser China Customs importieren, sie sollen qualitativ mit den J-Customs fast mithalten können bei erstaunlichen Preisen... Mal sehen was da kommt.
Wer ist eigentlich dieser Rich? Klärt mich diesbezüglich bitte mal auf ...
 
Prestiges werden ausschliesslich in Japan produziert von Team J-Craft (wo das J für Japan steht). Du bekommst ja auch mit jeder Prestige/Jem/JS/j-custom ein Zertifikat mit den Unterschriften der Gitarrenbauer die daran gearbeitet haben.
Auch wenn's besserwisserisch klingt, muss ich Dich diesbezüglich (erneut!) korrigieren, denn diese "hang tags" mit den Stempeln oder Kurzzeichen der Arbeiter bzw. J-Craft Teammitglieder sind nichts weiter als Laufzettel und keine Zertifikate im eigentlichen Sinn. Fabrikintern gibt's sowas schon immer (derlei Stempel findet man oft auch in Halstaschen und auf Halsfüßen), bloß dass der Laufzettel auch bis zum Kunden gelangt, ist erst seit ein paar Jahren so.

Wer ist eigentlich dieser Rich? Klärt mich diesbezüglich bitte mal auf ...
Rich Harris ist Inhaber von www.ibanezrules.com und ein in New Jersey (USA) ansässiger, international tätiger Gitarren-Broker, der sich auf Ibanez spezialisiert hat. Er ist Fan und Sammler - insbesondere von Joe Satriani Signature-Gitarren - und der Ansprechpartner Nummer eins, wenn's um rare und teure Ibanez-Gitarren (ab 1987) geht. Außerdem ist er ein As in Bezug auf Setups und Servicearbeiten, die er selbst äußerst gewissenhaft durchführt. Sein Setup wertet auch die beste Werkseinstellung noch erheblich auf.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben