Inhalt einer regelmäßigen Pflege/Wartung einer E-Gitarre

  • Ersteller noslash
  • Erstellt am
Der rot gezeichnete Bereich ist der, der Kontakt zur Saite hat. In Wirklichkeit dürfte der sogar noch kleiner sein. Solange der schön glatt poliert ist hast du keine Probleme. Die "Ränder" werden somit nicht poliert aber man merkt den Unterschied mit der Fingerkuppe ehh nicht. Selbst "kratzige" Bünde fühlen sich glatt an, erst wenn die Saite drüber gleitet fühlt man wie glatt die Oberfläche wirklich ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Genau, mich interessiert beim Polieren nur der obere Bereich. Ich gehe mit der Polierfeile in Längsrichtung über's Griffbrett, also quer und leicht diagonal zu den Bundstäbchen und mehrere Bünde auf einmal.

Du kannst auch jeden Bundstab einzeln rundum damit polieren. Bei einer 600er und 3000er Körnung sollte da nichts am Holz passieren.

Allgemein gehe ich beim Saitenwechsel nur mit einem nebelfeuchten Lappen über's Griffbrett (altes T-Shirt, kein Microfaser!) und alle Jubeljahre zusätzlich Leinölfirnis. Bünde nachbearbeiten oder polieren ist selten. Falls mal Schmodder am Rand vom Bundstäbchen sein sollte hilft eine alte Zahnbürste.

In einem alten Beitrag wurde mal erwähnt die Messerkante vom Floyd Rose oder Trem zu schmieren. Ich mache das nicht. Zum einen bezweifle ich die beabsichtigte Wirkung bei einer Messerkante, zum anderen sollte man immer dran denken, dass Öle, Fette, Schmiermittel usw. liebend gerne Staub und Schmutz anziehen, und dann hast Du aus dem Schmiermittel eine Schleifpaste gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Geht es beim Polieren also eigentlich "nur" um den oberen Bereich so wie in meiner Skizze jetzt Rot eingezeichnet?
Für ein reibungsloses, weicheres Benden wird das sicher reichen.

Ich poliere meine Bünde zuerst mit Stahlwolle (in Bundrichtung). Dabei gehe ich auch über das Holz zwischen den Bünden und die Bünde werden bis unten schick.
Vorteil: auch das Griffbrettholz fühlt sich besser an,
Nachteil: man muss die elektrischen Teile abkleben, weil sich Partikel von der SW lösen und von den PU magnetisch angezogen werden.

Danach wird geölt, und dann poliere ich die Bünde mit "Neverdull"-Autopolitur. Man sollte es nicht glauben aber das fühlt sich nochmal eine Spur besser an. Dem Holz macht das nichts aus.

1746152685804.jpeg


Danach:

1746152824625.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke für eure Ausführungen :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben