Inspirationen für GitarristenThreads (die keiner braucht)

Ich als Drummer spiele ja nun Gott sei Dank ein Instrument, dass man ja nun nicht stimmen braucht. Hauptsache die Felle sind stramm.

Dennoch: ich versteh die Gitarristen nicht.
Ich lese hier so oft, dass ihre Gitarren verstimmt sind und ich frage mich dann immer: "Worüber ?"
Behandelt Ihr die nicht gut oder fühlen die sich nicht ausreichend beachtet (bei unserer Sängerin ist das öfters der Fall?
Oder gibt es Gitarrenmodelle, die bereits von Haus aus mit Stimmungsschwankungen behaftet sind. Oder spielen hier vielleicht auch postmenstruelle Einflüsse eine Rolle?

Nehmt doch einfach mal Eure Gitarren mit zum Psychologen Eures Vertrauens, vielleicht kann man ja da hormonell oder sogar medikamentös auf Dauer was bewegen.
 
  • Haha
Reaktionen: 4 Benutzer
"Jede Saite hat eine Seele"
Wer dies nicht beherzigt, hat kein Recht, sich Gitarrist zu nennen. Meine Meinung.
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer
Und wenn eine Gitarre nun fier Seile hat oder gar noch mehr, es soll ja auch welche mit zwölf geben, kann man diese Instrumente aufgrund der erhöhten Ansammlung von Seelen dann schon als schizophren bezeichnen?
Fragen über Fragen....
Ich frage hier an dieser Stelle allerdings für einen Freund.
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Die Anzahl der Seelen hat nichts mit der Anzahl der Persönlichkeiten zu tun.
 
Vielleicht springt da mal was über, wenn die Gitarren zu eng im Ständer beieinander stehen...
Aber wie gesagt, ich hab von Gitarren nicht so die Ahnung, bin ja nur der Tierfellklopper.

Und ja, manchmal ertappe ich mich auch dabei, wie ich mit mir selbst spreche. Und anschließend lachen wir beide.
 
Vielleicht springt da mal was über, wenn die Gitarren zu eng im Ständer beieinander stehen...
Ich habe eher die Sorge, dass meine LP irgendwann nach Strat klingt, weil sie vielleicht doch zu nahe am Speaker steht und ich ja doch überwiegend auf der Strat spiele. Der Klang brennt sich doch wahrscheinlich geradezu in das Holz ein? Ist ja immerhin ein "Tonholz"!

Und dann? Zack! Plötzlich ist das gute Mahagoni im völlig im Sack und mutiert klanglich in Richtung Erle, oder so.

Auch ganz schön gefährlich, oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Kann ich bestätigen. Holz hat ja auch diesen bekannten Memory-Effekt.
Meine Wasser-Skier wurden vorne mal gebogen und die blieben auch so mit ihren Kufen. Da konnte ich nichts zurückdrücken.

Hab aber dann diesen Sport inzwischen aufgegeben, da es hier im Ruhrgebiet keinen einzigen abschüssigen See mehr gibt.
 
  • Haha
Reaktionen: 4 Benutzer
Ihr macht mir Angst
 
  • Haha
Reaktionen: 3 Benutzer
Was raucht ihr eigentlich so, beim Wasserski fahren auf abschüssigen Seen im Ruhrgebiet, während ihr auf euer, nach einer Stratocaster klingenden, Les Paul Surf Musik von Dick Dale spielt ?

(Nachricht mit versteckter Botschaft)
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
wtf? 🧘🏼‍♂️ da gabs doch Ende der 80er diese umfangreiche wissenschaftl. Studie von Prof. Heinz Höllner (Universität Spreewald) über den Tonverlust durch die jeweilige Gitarrenhaltung, Kofferhaltung vs. Ständerhaltung vs. Freilandhaltung. Das waren ja schon deutliche Unterschiede die er nachgewiesen hatte, leider gibts dazu irgendwie keinen Link.
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Gitarrenhaltung, Kofferhaltung vs. Ständerhaltung vs. Freilandhaltung.
Ein viel zu unterschätztes Thema!
Sozialwissenschaftliche Studien haben zudem deutlich (!) und fundiert (!!) belegt (!!!), dass Gitarren soziale Wesen sind, die den Kontakt nicht nur zu ihren menschlichen Bezugspersonen sondern auch zu ihren Artgenossen brauchen! Die Kofferhaltung entspricht einer Zwangsisolation, die der Folter gleichkommt! Erschreckend das Unwissen darüber sowie die daraus entstehenden Haltungsschäden und Nachwirkungen bei diesen sensiblen Instrumenten. Gitarren im Sozialverbund halten hingegen ihre gute Stimmung, tauschen sich über Botenstoffe aus und schwingen sich gegenseitig ein - was auch ihr kreatives Potenzial erhöht und dem Gitarristen zu Gute kommt!

Leider sind etliche Gitarristen Sozialphobiker ersten Ranges, Rampensäue sowie autokratisch-egozentrische Einzelspieler, noch dazu häufig alkohol- oder drogenabhängig, die ihre Instrumente zudem durch ausgiebiges "shredden" extrem stressen. Kein Wunder, dass sich das auch auf ihre "Beziehung" zu ihren Gitarren auswirkt! Mit fatalen Folgen: Klang und Stimmung des Instruments werden am Ende so schlecht, dass sich ihr Sound nur noch künstlich durch aufwändige Effektgeräte aufpimpen läßt, wovon diese Gitarristen exorbitante Quantitäten besitzen und auf übermäßig großen Pedalboards in Ketten (!) hintereinander legen, wodurch ihre sensiblen Instrumente, die ihnen von ihren Händlern anvertraut wurden, weiter verunsichert, destabilisiert und degradiert werden. Nicht selten werden sie dann einfach ausgetauscht und wie überflüssiges Totholz verramscht. So kann es nicht weitergehen!

Wann kommt endlich ein Kofferhaltungsverbot für Gitarren?????!!!!!!!??????
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: 5 Benutzer
Ihr habt alle absolut keine Ahnung. Ich habe mich gestern mit Cesar Millan unterhalte und er hat es mir bestätigt: Gitarren sind Rudeltiere die ihr nur im Griff bekommt wenn ihr der Rudelführer seid.
 
Das mag sein, aber Ahnung ist wie wissen. Nur ohne Wissen.
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Gitarren sind Rudeltiere
Das habe ich sogar schon einmal vor geraumer Zeit nachgewiesen:


;)
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich als Drummer spiele ja nun Gott sei Dank ein Instrument, dass man ja nun nicht stimmen braucht. Hauptsache die Felle sind stramm
Moin... Ja, dass der Drummer die restlichen Bandmember "Felle" nennt, ist ja okay... Kommt vom Englischen Feller. Dass diese stramm zu haben sein müssen ist je nach Genre auch okay.
Aber ...
bin ja nur der Tierfellklopper.
... irritiert mich. Geht es da um kleine Feiglinge? Oder seid ihr Veganer?
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Meine Giterren werden strengstens in Hochsicherheitskoffern aufbewahrt und einmal in der Woche bekommen drei von ihnen Wohzimmer Freigang und werden dann für ca drei Stunden gespielt. Meine gefürchtete Off-Set Bande Firebird V ,Firebird Studio und die listige Jazzmaster brauchen besondere Aufmerksamkeit und dürfen unter keinen Umständen mit den typischen Gitarren ,wie Les Paul oder Strat zusammen kommen, weil sie unter ihnen eine Klangholztonverwirrung auslösen könnten!!
 
"Steht die Kunst wegen KI wirklich kurz vor dem absterben oder sterben nur die Künstler aus?"

Und noch einen...

"Ich bekomme mein Gaffa-Tape nicht mehr von meinem Finger ab..."
(..ist das vielleicht der wahre Grund warum Musiker aussterben?)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Gibt es überhaupt Kunst ohne KI? ... fragt ChatGPT
 
"Wie verändert sich das Resonanzverhalten meines Verstärker wenn ich Gaffa-Tape an der Frontbespannung anbringe?"
 

Ähnliche Themen

DerZauberer
Antworten
1
Aufrufe
35K
DerZauberer
DerZauberer
Tomorrow Started
Antworten
9
Aufrufe
4K
Tomorrow Started
Tomorrow Started
Beatler90
Antworten
54
Aufrufe
18K
Beatler90
Beatler90
huntertech
Antworten
1
Aufrufe
5K
the flix
the flix
Mfk0815
Antworten
12
Aufrufe
16K
nicknick
nicknick

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben