
iron_net
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen, hier mal wieder so ein "Warum gibt es dieses Produkt noch nicht?"-Thread.
Mich würde mal interessieren, ob jemand ein Produkt kennt, das in die Richtung geht, die ich hier beschreibe, und was ihr prinzipiell von dem Thema haltet.
Software-Modelling über digitale Preamps oder auch zunehmend direkt über Laptop, iPad oder sogar Handy ist ja mittlerweile praxistauglich und weit verbreitet. In erster Linie für Reamping-Zwecke aber durchaus auch live. Dass der Live-Bereich nicht derart im Sturm genommen wurde wie das Recording liegt wohl etwas an den Rahmenbedingungen: Wenn man als Gitarrist auf die Bühne geht, will man schnell, verlässlich und mit möglichst wenig Verkabelung einen guten Sound haben. Ich selbst habe meine ca. sechs oder sieben Gigs letztes Jahr mit BIAS FX gespielt, den ich als Plugin in Ableton laufen hatte (um dort noch einige zusätzliche Effekte, die BIAS FX nicht bietet, zu integrieren). Dafür musste ich dann noch ein Interface mitnehmen und konnte dann weder einfach eine der in der Regel vorhandenen Gitarrenboxen benutzen, noch hatte ich wirklich irgendwelche Vorteile, die mein virtuelles Setup theoretisch hinsichtlich Konnektivität bieten würde: Das Interface ist nicht für diesen Einsatz ausgelegt und hat daher keinen XLR-Out. Es gibt keine Möglichkeit, über die integrierten Wireless-Schnittstellen des Laptops latenzfrei Gitarre oder In-Ear zu verwenden. Und, und, und. Insgesamt war ich von dem Erlebnis doch sehr enttäuscht, und zwar nicht wegen der Soundqualität sondern wegen der fehlenden Praxistauglichkeit. Eigentlich sollte mit digitaler Technologie doch alles einfacher, leichter und platzsparender werden.
Was mich jetzt konkret interessieren würde: Ein Gerät, dass Gitarrenendstufe und Interface miteinander verbindet. Also so was wie z. B. den Seymour Duncan PowerStage, nur mit dem Unterschied, dass man direkt eine Soundkarte mit an Board hat und den Computer per USB anschließen kann. Als Ausgänge könnte es dann Speaker-Buchsen sowie einen DI-Out mit Boxensim geben. Dann bräuche man dazu nur noch einen Laptop und eine Fußleiste, die man per USB oder sogar per Bluetooth mit dem Computer verbinden kann und fertig ist das Setup.
Software-Modelling über digitale Preamps oder auch zunehmend direkt über Laptop, iPad oder sogar Handy ist ja mittlerweile praxistauglich und weit verbreitet. In erster Linie für Reamping-Zwecke aber durchaus auch live. Dass der Live-Bereich nicht derart im Sturm genommen wurde wie das Recording liegt wohl etwas an den Rahmenbedingungen: Wenn man als Gitarrist auf die Bühne geht, will man schnell, verlässlich und mit möglichst wenig Verkabelung einen guten Sound haben. Ich selbst habe meine ca. sechs oder sieben Gigs letztes Jahr mit BIAS FX gespielt, den ich als Plugin in Ableton laufen hatte (um dort noch einige zusätzliche Effekte, die BIAS FX nicht bietet, zu integrieren). Dafür musste ich dann noch ein Interface mitnehmen und konnte dann weder einfach eine der in der Regel vorhandenen Gitarrenboxen benutzen, noch hatte ich wirklich irgendwelche Vorteile, die mein virtuelles Setup theoretisch hinsichtlich Konnektivität bieten würde: Das Interface ist nicht für diesen Einsatz ausgelegt und hat daher keinen XLR-Out. Es gibt keine Möglichkeit, über die integrierten Wireless-Schnittstellen des Laptops latenzfrei Gitarre oder In-Ear zu verwenden. Und, und, und. Insgesamt war ich von dem Erlebnis doch sehr enttäuscht, und zwar nicht wegen der Soundqualität sondern wegen der fehlenden Praxistauglichkeit. Eigentlich sollte mit digitaler Technologie doch alles einfacher, leichter und platzsparender werden.
Was mich jetzt konkret interessieren würde: Ein Gerät, dass Gitarrenendstufe und Interface miteinander verbindet. Also so was wie z. B. den Seymour Duncan PowerStage, nur mit dem Unterschied, dass man direkt eine Soundkarte mit an Board hat und den Computer per USB anschließen kann. Als Ausgänge könnte es dann Speaker-Buchsen sowie einen DI-Out mit Boxensim geben. Dann bräuche man dazu nur noch einen Laptop und eine Fußleiste, die man per USB oder sogar per Bluetooth mit dem Computer verbinden kann und fertig ist das Setup.
- Eigenschaft