Johnson Standard LP vs. Johnson Professional

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Uhu
Uhu
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.04.08
Registriert
17.01.05
Beiträge
37
Kekse
0
huhu, kann mir bitte einer der Johnson Besitzer sagen, wie ich im Laden die Johnson Professional von der Standard unterscheiden kann? Will mir keine standard andrehen lassen :)
Klanglich sicherlich aber wenn man beide noch nie gehört hat isses schwer
 
Eigenschaft
 
Die beiden kannst Du schon vom Design her unterscheiden. (Siehe unten)

Allerdings wurden bis 2001 Johnson Guitars verkauft, die so wie die jetzigen Professionals aussehen. Kommt aber bei weitem nicht an die jetzigen ran. Unterscheiden kannst Du die beiden daran, dass die jetzige ein verziertes Logo hat und die Inlays schimmern, während die der alten nur stumpfes mattes Plastik waren.

Standard:
johnsonjlp10bk.jpg


Professional: <- Hat auch ursprünglich ein Pickguard drauf ;)
4e4d9796b7e0d6293814494bb.jpg
 
danke für die Antwort aber biste sicher das alle profs das geschwungene Logo haben ? ich dachte das haben nun alle neueren Johnsons
 
Das neue Logo (Johnson EST 93) wird erst seid November 2004 auf dem Headstock. Aber Du solltest eine davon nehmen. Der Verkäufer aus unserem Musicstore hier sagte, dass die EST 93 Reihe (in diese die neuen Johnson fallen) eine hochwertigere Qualität hat und das die Qualitätsstreuung (von gut bis schlecht) nicht mehr so enorm ist.
 
[-Hetfield-] schrieb:
Das neue Logo (Johnson EST 93) wird erst seid November 2004 auf dem Headstock. Aber Du solltest eine davon nehmen. Der Verkäufer aus unserem Musicstore hier sagte, dass die EST 93 Reihe (in diese die neuen Johnson fallen) eine hochwertigere Qualität hat und das die Qualitätsstreuung (von gut bis schlecht) nicht mehr so enorm ist.

jupp das ich so eine nehme is klar aber ich glaube das auch die aus der standard Serie , wenn sie nach Nov 2004 gebaut wurden, das neue Logo tragen und dann bin ich wieder am Anfang. Gibt es keinen genauen Unterscheidungspunkt der 2 Modellreihen (bis auf die Inlays ? )
 
Uhu schrieb:
jupp das ich so eine nehme is klar aber ich glaube das auch die aus der standard Serie , wenn sie nach Nov 2004 gebaut wurden, das neue Logo tragen und dann bin ich wieder am Anfang. Gibt es keinen genauen Unterscheidungspunkt der 2 Modellreihen (bis auf die Inlays ? )

Vom Sound her klingt die Prof. wärmer und bassiger als die Standard. Das Sustain der Standard ist nicht so ausgeprägt wie das der Prof. und das Gewicht ist geringer.

Rein optisch hast DU bei der Standard das (den?) "Diamanten Inlay" auf dem Headstock nicht. Aber da die INLAYS der Std. leicht gewinkelt sind, fällt es sofort aus, dass Du eine Std. in den Händen hast! Der Headstock ist außerdem auch schmaler.

ALLDAS o.g. ist imho das wichtigste, was Du wissen und beachten solltest.

Aber nochmals zwei Bilder. (Auf denen Du den Unterschied vom Design am besten sehen kannst)

Standard:
26fdc881cade0a2c3cb045bab.jpg


Prof.
7af1b81729cb40c970a785d05.jpg
 
also der eindeutigste unterschied der mir daran noch auffält ist das die inlays bei der standard im 3. bund anfangen und bei der prof. im 1. Das sollte es sehr leicht machen die auseinander zu halten
 
Psycho0815 schrieb:
also der eindeutigste unterschied der mir daran noch auffält ist das die inlays bei der standard im 3. bund anfangen und bei der prof. im 1. Das sollte es sehr leicht machen die auseinander zu halten

Es wurden auch Standard Gitarren gefertigt, die Inlays bereits im ersten Bund haben. <- erste Produktionsreihe.

Beweisfoto:

johnsonjlp10bk.jpg
 
oh stimmt. nagut aber der headstock is ein eindeutiger unterschied.
 
Ich weiß, die Beiträge sind lange her. Ich habe durch Zufall für kleines Geld eine Johnson Les Paul bekommen, die wo schon ein bisschen älter ist. Ich habe die Tonabnehmer getauscht und zwar von einer kleinen englischen Firma. Und das mag man mir jetzt nicht glauben, Insgesamt mit diesen Tonabnehmer ist das die beste Gitarre, die je in den Händen hatte, vom Handling und auch vom Klang und Sustain. Das glaubt mir wahrscheinlich kein Mensch. Aber es ist tatsächlich so. Ich habe hier zu Hause auch eine Gibson SG und eine Les Paul Custom aus den siebziger Jahren. Und diese Johnson schlägt sie alle. Und alle, die das gehört haben, sind total begeistert. Warum das so ist, kann ich nicht sagen Wenn es etwas zu meckern gibt, dann der relativ kräftige Hals, an denen ich mich mit meinen kleinen Fingern erst gewöhnen musste. die Original Tonabnehmer war nicht schlecht, aber nicht mein Ding. Und wie gesagt, durch diesen Austausch sinkt und klingt und Schmatz die Gitarre, das hab ich in meiner langen Gitarristen Karriere tatsächlich noch nicht gehört. Mittlerweile sind es drei von meinen Freunden, die sich so ein Teil zugelegt haben und ebenfalls die Tonabnehmer getauscht haben. Lasst euch nicht abbringen, solch eine Gitarre zu kaufen. Zu mindestens sollte man sie ausprobieren. Ich werde mir jetzt sogar noch eine zweite zulegen. So begeistert bin ich, wie ich das mitbekommen habe, stellt Johnson wohl keine Gitarre mehr her. Das ist sehr schade
 
Willkommen im Forum @ontherocksqwer ,
alles gut und schön, aber diesen 20 Jahre alten Thread zu beleben ist wenig sinnvoll. Einige User lange nicht hier, die Bilder sehen auch etwas blass aus der TE hat bestimmt die richtige Gitarre gefunden. Daher hier :zu:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Rockin'Daddy
Antworten
21
Aufrufe
3K
punkbeatle
punkbeatle
fabtro
Antworten
2
Aufrufe
4K
Rotsch
R
I
Antworten
28
Aufrufe
13K
ike clanton
I

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben