Ich weiß, die Beiträge sind lange her. Ich habe durch Zufall für kleines Geld eine Johnson Les Paul bekommen, die wo schon ein bisschen älter ist. Ich habe die Tonabnehmer getauscht und zwar von einer kleinen englischen Firma. Und das mag man mir jetzt nicht glauben, Insgesamt mit diesen Tonabnehmer ist das die beste Gitarre, die je in den Händen hatte, vom Handling und auch vom Klang und Sustain. Das glaubt mir wahrscheinlich kein Mensch. Aber es ist tatsächlich so. Ich habe hier zu Hause auch eine Gibson SG und eine Les Paul Custom aus den siebziger Jahren. Und diese Johnson schlägt sie alle. Und alle, die das gehört haben, sind total begeistert. Warum das so ist, kann ich nicht sagen Wenn es etwas zu meckern gibt, dann der relativ kräftige Hals, an denen ich mich mit meinen kleinen Fingern erst gewöhnen musste. die Original Tonabnehmer war nicht schlecht, aber nicht mein Ding. Und wie gesagt, durch diesen Austausch sinkt und klingt und Schmatz die Gitarre, das hab ich in meiner langen Gitarristen Karriere tatsächlich noch nicht gehört. Mittlerweile sind es drei von meinen Freunden, die sich so ein Teil zugelegt haben und ebenfalls die Tonabnehmer getauscht haben. Lasst euch nicht abbringen, solch eine Gitarre zu kaufen. Zu mindestens sollte man sie ausprobieren. Ich werde mir jetzt sogar noch eine zweite zulegen. So begeistert bin ich, wie ich das mitbekommen habe, stellt Johnson wohl keine Gitarre mehr her. Das ist sehr schade