Kann man als Drummer leise spielen?

  • Ersteller Fingers Freddy
  • Erstellt am
Hi,
also ich stimme meinen Vorrednern zu, dass eine gewisse LautstÀrke einfach dazugehört.
Bei mir in der Band wird schon ordentlich laut gespielt, allerdings haben wir beide BD's mit Teppichen gedÀmpft, alle Trommeln sind leicht abgeklebt und aufm de Hi-Hat spiel ich hauptsÀchlich die Glocke (die Kuppe, wie auch immer man es nennen mag) was die unangenehmen Nachschwingungen schon erheblich eindÀmmt....
Gruß Shoto
P.S. Den Kompromiss finde ich garnicht schlecht, dass ihr es leiser einprobt und dann nochmal Gas gebt, so haben alle ihren Spass und es ist konstruktiv
 
also ich hab da folgende erfahrung....

ich knĂŒppel nicht und ich spiel auch nicht leise.... ich kann zwar 'leise' spielen, aber darunter leidet meine technik absolut. DafĂŒr bin ich weder geĂŒbt noch habe ich im moment große lust das zu ĂŒben.. vor allem fehlt die zeit dazu. ich komme 1-2 mal die woche zum spielen und da will ich mit der band meinen spass haben. Klar ĂŒbt man auch sachen wĂ€hrend der pobe die man trocken geĂŒbt hat - aber das wars dann auch schon. Sobald ich leise spiele kann ich keine schnellen fills mehr spielen... denn um so schneller die sticks auf die drum_heads schlagen desto lauter wird der knall eben... ein profi hat das unter kontrolle.. aber kein normaler hobby-schlagzeuger. Das kommt alles im laufe der jahre - und einen schlagzeuger dazu zu zwingen 'leise' zu spielen ist fĂŒr mich wie wenn man einem gitarristen sagt er solle sich doch bitte auf 2 akkorde beschrĂ€nken beim spielen.... blöder vergleich... aber es impliziert in etwa das worauf es ankommt: spass haben und abgehen.... und ich z.b. kann nur abschalten beim spielen und mich der mukke 'hingeben' wenn mir der sound gefĂ€llt den ich spiele.. und den krieg ich im moment nur so hin.

greetz
 
wie wĂ€rs mit rods? die snare klingt zwar nicht mehr so erste sahne aber naja, das ganze wird dadurch um einiges leiser. empfehlen wĂŒrde ich die promark hot rods oder die carbostick rod b tip. letztere sind auch noch sehr stabil. dein drummer kann (fast) so feste kĂŒbeln wie er will, die sind nicht kleizukriegen! Mit dieser methode haben die toten hosen ĂŒbrigens auch vom richtie (beim unpluggedkonzert)leiser hingebracht.
probiers mal.:great:
 
Dieser Thread ist einfach göttlich, ich lache jetzt noch ... Chatte grad mit unserm Gitarristen, wir haben exakt das gleiche Problem bei uns im Probenraum.
Der Raum ist nicht gedÀmmt, und hallt leider noch relativ gut (SteinwÀnde/-boden).

Obwohl mir noch jetzt, nach 4œ Jahren Unterricht, von meinem Lehrer immer wieder erzĂ€hlt wird wie man leise spielt, und wir das auch ĂŒben zum Teil (ich kanns auch eigtl), fĂ€llt es mir bei den Proben sehr schwer so leise zu spielen dass die anderen ohne Gehörschutz auskommen. Es ist durchaus nicht unmöglich sehr leise Schlagzeug zu spielen, aber wenn man nicht wirklich gut ist verwendet man die Zeit wahrscheinlich lieber aufs ĂŒben von neuen Techniken (und ich meine jetz mit Technik NICHT "Leise spielen ;)), als auf Übungen zum leisen Anspielen des Sets auch bei schnellen Rythmen.

Verstehe euer Problem durchaus, mein Tip (so gehts bei uns recht gut): Kauft euch nen Musikergehörschutz (ca. 20€), der filtert linear, und ihr könnt alles einen Tick lauter machen. Dann passts hoffentlich sowohl eurem Schlagzeuger als auch dem Rest ;)



P.S.: Ihr seid nicht allein mit der Gitarristen-Schlagzeuger-Liebe *zuB.S.L.schiel* :great:
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
interressant ist, dass je schneller ich spiele, desto leise bin ich auch, nicht andersherum wie @ Schaf meinte... halt minimierung von bewegung... also wĂ€r nen richtig LAUTEN blastbeat hinkreigt weiß ich nicht aber ich nicht:p

MfG im_Wahn
 
Ja, genau die Sache ist bei uns im Moment auch ein Problem.
Wir sind zwar allesamt der Meinung, dass unsere Musik zu laut ist - aber das ist eben eine Frage der Musik. Unser Basser möchte mir wirklich die Felle+Becken abkleben, mich dazu bewegen, ganz leise zu spielen. Na toll. (Immerhin sehen die Gitarristen ein, dass das nicht so einfach geht und auch nicht gehen soll...)

Zur Frage "Leise spielen = Technisch versiert?!"

Klar kann ich leise spielen. Absolut kein Ding. Wenn wir was bluesiges oder funkiges jammen - warum sollte ich da mit halboffener Hihat und Heel-up spielen, warum sollte ich da auf der Snare nur 4tel Rimshots durchhauen?? Nöö, da spiel ich die Hihat dann mal mitm Tip an, Ghostnotes kommen mit rein, ich spiel die Bass in gemĂ€ĂŸigter LautstĂ€rke, es soll schließlich grooven, und nicht rocken!

Wenn es dann aber mal in Richtung Rock/Punk/Metal geht, sind andere Sounds gefragt. Die Emotionen in einem sind andere. Wie wĂŒrde sich bitte Heavy Metal anhören, wenn man die Hihat mit den Tips anspielt? Oder die Bass keinen ordentlichen Druck macht? Die Musik ist mehr zum "abgehen" da, als zum "mit dem Kopf im Takt nicken". Und so möchte man auch als Musiker (besonders als Schlagzeuger) agieren. Man hat einfach keinen Spaß mehr, wenn man sich bĂ€ndigen muss, und leise spielen muss.
Es geht also abgesehen von dem Spaß an der Geschichte um den Klang. Soll es rocken, oder grooven, oder oder oder... ?
Unser Bassist kam mit dem Argument: "Wenn du dir ne Platte von Metallica anhörst, den CD Player aber leise hast, rockt es auch!"
Der Unterschied liegt aber darin, dass der Drummer bei der Aufnahme "gerockt" hat, man ihn im Nachhinein runtergedreht hat. WĂŒrde er auch bei der Aufnahme leise spielen, wĂ€r der Sound total anders.

Auf einen grĂŒnen Zweig sind wir noch nicht wirklich gekommen, aber ich persönlich wĂŒrde eher aus der Band aussteigen, als (viel) leiser zu spielen.
 
.....grins!

.....also ich mach Musik immer dann leiser wenn se mich nervt.
 
Faro schrieb:
es soll schließlich grooven, und nicht rocken!

Muss das eine das andere ausschließen? Nicht wirklich, oder?
Es sei denn wir befinden uns in der Landwirtschaft, hier sieht es der Bauer nicht gerne wenn sich in seinen Ackerfurchen Felsen befinden.

Faro schrieb:
Unser Bassist kam mit dem Argument: "Wenn du dir ne Platte von Metallica anhörst, den CD Player aber leise hast, rockt es auch!"
Der Unterschied liegt aber darin, dass der Drummer bei der Aufnahme "gerockt" hat, man ihn im Nachhinein runtergedreht hat. WĂŒrde er auch bei der Aufnahme leise spielen, wĂ€r der Sound total anders.

Naja, ich vertrete die Meinung, daß bestimmte Stile erst ab einer gewissen LautstĂ€rke richtig zur Geltung kommen, besonders im Bereich der Felsmusik.

Egal, Hauptsache die Band ist eng, dann felsen auch die Furchen...

Was fĂŒr ein Schwachsinn...:D
 
Stick Seavers schrieb:
Egal, Hauptsache die Band ist eng, dann felsen auch die Furchen...

:great:

Wenn man das so liest, klingt nach einer Schwulen und Lesbenarade :D
 
Jazzer und Klassiker habn meistens auch hi-end sets und Solche Oberklassenbecken die halt bei ganz leichtem antippen, etwa mit Besen oder Rods, ihr Sound entwickeln
Sowas wirst du selten im Proberaum finden
und Jazzer und Klassiker haetten sone frage garnich ^^
Mfg
 
DrummerinMR schrieb:
was allgemein helfen kann um die lautstÀrke zu senken, aber so dass euer drummer weiterhin reinhauen kann:
RODS

Kann ich nur bestens weiterempfehlen !

Hat nix mit Besen zu tun: klingen wie Sticks, handeln sich wie Sticks, sind flexibel und wirklich weniger laut.

x-Riff
 
"Hit 'em as hard as you can!".

sprach, tat, und konnte irgendwann nicht mehr spielen, er hat sich irgendeinen Nervenschaden im Arm geholt....ist einem Bekannten von mir passiert, und einige tendieren schon dazu - und AUS ists nicht nur mit der LautstĂ€rke, sondern mit Musik/drumming im Allgemeinen! Dann heißts back to Blockflöte!

Im Übrigen halte ich einen Drummer, der sich nicht zurĂŒckhalten kann, fĂŒr eine Band nicht tragbar - außer die Band wĂŒnscht das so....
 
Schlachtzeuger schrieb:
Jazzer und Klassiker habn meistens auch hi-end sets und Solche Oberklassenbecken die halt bei ganz leichtem antippen, etwa mit Besen oder Rods, ihr Sound entwickeln
Sowas wirst du selten im Proberaum finden
und Jazzer und Klassiker haetten sone frage garnich ^^
Mfg
Es liegt nicht an der AusrĂŒstung, es liegt an der Spieltechnik - aber jeder setzt halt PrioritĂ€ten...
Wenns wichtiger ist jede Wochen eineindrittel SchlÀge schneller zu werden mit der Double-Bass, bleibt halt wenig Zeit an der Dynamik zu arbeiten.
 
Jetzt has'd'se entlarvt :)


Habt ihr eigentlich gewusst das es fĂŒr die Hochschule unerheblich ist ob du Doppelpedal spielen kannst oder nicht?

Lol macht euch mal 'nen Reim drauf. Schlagzeugspielen und 'dreschen haben nichts miteinander zu tun.



(ja ich weis das has'd'se scheisse aussieht - HD -> hast du sie <-)
 
Pressroll schrieb:
Wenn man das so liest, klingt nach einer Schwulen und Lesbenarade :D

LOL! Jetzt wo du es sagst!:D

x-Riff schrieb:
Hat nix mit Besen zu tun: klingen wie Sticks, handeln sich wie Sticks

Das halte ich fĂŒr ein GerĂŒcht!

Schlachtzeuger schrieb:
Jazzer und Klassiker habn meistens auch hi-end sets und Solche Oberklassenbecken die halt bei ganz leichtem antippen, etwa mit Besen oder Rods, ihr Sound entwickeln

Aha!

Das Ganze jetzt fĂŒr die andere Fraktion:
Rocker und Metaller haben meistens auch Schrottsets und solche rostigen Gullideckel die erst durch Bearbeitung mit einem Vorschlag- oder Presslufthammer ihren Sound entwickeln.
:rolleyes:
 
Stick Seavers schrieb:
Zitat von x-Riff
Hat nix mit Besen zu tun: klingen wie Sticks, handeln sich wie Sticks

Das halte ich fĂŒr ein GerĂŒcht!

Probier mal. Gibt unterschiedlich dicke StÀbe, gibtŽs aus Plastik und aus Holz, und auch so, dass Du selbst einstellen kannst, wie weit die oben auseinandergehen.

Schreib mal, nachdem Du probiert hast (kannste ja im Musikladen machen).

x-Riff
 
Besen Rods Sticks zu vergleichen ist wie Ballettschuhe, Dock Martens Gummistiefel zu vergleichen ;)

Bei den Rods gibt es obendrein noch so viele Abarten ... nein die spielen sich nicht wie Sticks ;)
 
ich wĂŒrd auch nich sagen dass sie sich wie sticks spielen, ist schon n anderes gewicht und handling
ABER es ist ne gute möglichkeit die lautstĂ€rke zu reduzieren ohne das man auf seine gewohnten bewegungsablĂ€ufe verzichtet... man gewöhnt sich nuneinmal eine lautstĂ€rke bzw. einen "druck" an mit denen man trommelt und es ist schwierig diesen zu senken oder auch zu steigern, bzw. man muss das gezielt ĂŒben und von heute auf morgen geht das nicht (bei mir zumindest nicht)

wenn euer drummer darauf keine lust hat wĂŒrde ich weiterhin sagen soll er rods nehmen, ist zwar ein anderes spielgefĂŒhl aber ich denke bei weitem nicht so "schlimm" fĂŒr ihn als wenn er leiser mit sticks spielen mĂŒsste ;)
 
Ich denke mit Rods kann man vielleicht etwas leiser spielen, aber sie helfen nur dabei!
Ansonsten stimme ich Pressroll zu:

Pressroll schrieb:
Besen Rods Sticks zu vergleichen ist wie Ballettschuhe, Dock Martens Gummistiefel zu vergleichen ;)

Bei den Rods gibt es obendrein noch so viele Abarten ... nein die spielen sich nicht wie Sticks ;)

Ich sehe bei dem ganzen drei Lösungen:

1) Ihr probt den Song leise und rockt dann einmal richtig am Schluss (wie bereits erwÀhnt).

2) Euer Drummer kauft sich ein E-Set und kann sich dann am VerstÀrker leiser drehen.

3) Euer Drummer beschĂ€ftigt sich außerhalb der Probe mal mit dem leisen Üben von Songs und versucht das möglichst schnell zu lernen.

Ich denke Nr. 3 in Verbindung mit Nr. 1 wĂ€re perfekt. Von den Rods wĂŒrde ich die Finger lassen, vor allem wegen dem SpielgefĂŒhl.
 

Ähnliche Themen

Pearl Flo
Antworten
15
Aufrufe
7K
Pearl Flo
Pearl Flo
Fingers Freddy
Antworten
139
Aufrufe
26K
leikkyseven
leikkyseven
Limerick
Antworten
5
Aufrufe
7K
Limerick
Limerick

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben