Kaufberatung: Fender Stratocaster 60er

  • Ersteller Johnny'67
  • Erstellt am
J
Johnny'67
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.02.11
Registriert
14.09.08
Beiträge
36
Kekse
0
Hallo,


ich bin auf der Suche nach guten Ratschlägen, und hier bekommt man in der Regel immer ganz gute anregungen :)


Meine Situation: Ich habe gerade meine Fender Am. St. Stratocaster baujhr. 96 verkauft, weil ich mich mal weiterentwickeln wollte. Ausserdem spiele ich nur Classic Rock bis Blues und bevorzuge daher auch ganz klar den 60er Sound. Und die 96er Strat klang wirklich sehr modern. Ich bin also froh, dass sie weg ist, auch wenn für nen scheiss preis:rolleyes:

Jetzt stehe ich vor der Aufgabe mir eine neue Strat zu suchen, und meine Vorlieben sind natürlich die 60er! Meine Frage ist, wie komme ich relativ günstig (bin Student) an eine einigermassen authentische 60er Strat. Wichtig ist mir ein Ahorn-Hals. Rosewood lag mir nicht so.
Meine erste Überlegung war eine American Vintage 57 zu kaufen und die dann mit den Fender Custom Shop 69 Single Coils zu bestücken, allerdings würde mir der 65er Sound besser gefallen, und der passt auch besser zu der 57er Vintage Strat (denke ich).
Nun verkauft Fender weder die 60er noch 65er RI pickups. Weiss jemand ob es eine andere Firma gibt die 60er oder 65er RI pickups herstellt?

Was haltet ihr von der Idee?
Und habt ihr evtl. noch andere Vorschläge (selbst zusammen stellen,... etc.)?

Ich danke euch vielmals für Antworten!!

Grüsse,

Johnny
 
Eigenschaft
 
Vielleicht wär dann die Classic Serie was für dich.
Wenn du eine wirklich authentische 50s Strat suchst dann würde ich die 50s Classic nehmen.
Meiner Meinung nach wär dann ein Nachrüsten von den 57'/62' eine Möglichkeit.
Ich habe meine 60s damit nachgerüstet.
Dann ist sie bis auf das 5-Way Switch eine authentische 50s.
Oder vielleicht eine 50s Classic Player, weil dann hättest du die 57'/62' drin. Aber mit modernerem Spielgefühl.
Trotzdem bekommt man nicht den Sound, den man mit einem Rosewood Griffbrett bekommt.
Sehr zu empfehlen
 
Vielen Dank für deine Antwort!

Vielleicht hast du dich vertipt. Ich will ja eine relativ authentische 60s Strat, keine 50s.

Die Classics wären wohl eine Alternative. Evtl. müsste ich mich dann mit Rosewood anfreunden. Mal sehen. Was mich stört ist das Polyester-Finish. Ich glaube da gefällt mir die American Vintage Serie besser, auch wenn die etwas teurer ist.

Für weitere Anregungen bin euch super dankbar :D
 
Ne ne das meinte ich schon so ;) Habe mich vielleicht etwas blöd ausgedrückt.
Für dich war ein Rosewood Griffbrett nichts.
Mit einem Ahorn Griffbrett ist es aber eigentlich unmöglich einen authentischen 60s Sound zu kriegen.
Deswegen habe ich dir ja eine 50s Strat mit den 57'/62' PUs vorgeschlagen. ;) Das sind ja re-disignte PUs einer 63er Strat.
Rosewood finde ich persöhlich geiler.
Klar mir persöhnlich gefällt die AV Serie auch besser, aber als Schüler liegt das erstmal ( noch ) nicht drin. :(
 
... meine Vorlieben sind natürlich die 60er! Meine Frage ist, wie komme ich relativ günstig (bin Student) an eine einigermassen authentische 60er Strat. Wichtig ist mir ein Ahorn-Hals. Rosewood lag mir nicht so.
Meine erste Überlegung war eine American Vintage 57 zu kaufen und die dann mit den Fender Custom Shop 69 Single Coils zu bestücken, allerdings würde mir der 65er Sound besser gefallen, und der passt auch besser zu der 57er Vintage Strat (denke ich).
Nun verkauft Fender weder die 60er noch 65er RI pickups. Weiss jemand ob es eine andere Firma gibt die 60er oder 65er RI pickups herstellt?

Johnny

In deinem Post sind zwei Widersprüche:
1. Eine authentische 60er Strat hat ein Rosewood Griffbrett kein Ahorn
2. Eine amerikanische 57er mit Custom-Schop Pickups ist keine günstige (preiswerte) Lösung.

Beide Strats aus der American Vintage Serie haben die 57/62 Pickups standardmässig verbaut und die sind nicht schlecht. Die einzigen zwei Nachteile der Pickups sind für mich:
1. Der Stegpickup hat zu wenig Output und ist deshalb auch leiser als der Hals- und Mittelpickup, dafür klingt er aber nicht zu harsch und höhenbetont.
2. Der Mittelpickup ist nicht reverse wound, deshalb sind die Zwischenpositionen nicht brummfrei. (Wenn du den 3-Wegeschalter drin lässt sollte dich das aber nicht weiter stören, obwohl man mit dem auch die Zwischenpositionen einstellen kann, das ist aber eine Fummelei)

Der eingebaute Halspickup ist richtig gut:great: und deshalb habe ich ihn auch nach einigen Tests wieder in meine 57er eingebaut.
Bevor du die Pickups tauschen willst wäre es gut zu wissen, was dir an den eingebauten Pickups nicht gefällt und welchen Sound du von anderen Pickups erwartest?

Preiswerte Alternativen wären Rockinger/Diego Strats, die haben aber keinen Ahorn Hals oder eventuell eine selbst zusammenbauen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben