Kaufberatung gebrauchte Gibson Les Paul Custom

ich bin echt zerrissen, weil so ne Custom wär schon echt nice. So hab ich mir als ich mit E-Gitarre angefangen hab ne richtige Gitarre vorgestellt und der Sound ist auch echt der Hammer! Aber es gibt halt so viele gute Gitarren und ich möchte halt eine Gitarre haben mit der ich auch gut weiterüben und auftreten kann...ich muss mir das ganze alles nochmal durch den kopf gehen lassen

Die Tokai deines Kumpels würd ich auch mal anspielen! :great:

Aber: Lass dich nicht von Logos auf Headstocks leiten, sondern konzentriere dich voll und ganz auf den Klang, Handling, etc.
Hab ja eine Custom daher hab ich den direkten Vergleich, aber meine Tokai liegt halt vorne... :) Die lag im Rennen mit einer 68er Authentic aus dem CustomShop sogar vorne; nur knapp, aber trotzdem...! Hätte auch die Gibson werden können, aber nur, weil CustomShop drauf steht? :gruebel: Nö! :D
 
wie gesagt in 2 Wochen werd ich mir mal Zeit nehmen einige Gitarren auszuprobieren und mal schaun was da rauskommt:)
 
das klingt ja echt vielversprechend
ok ich glaub ich sollte mal ein bisschen stöbern gehn und für mich unbekannt marken ausprobieren
vielen vielen danke für deine Hilfe
 
Heißer Tipp für dich als Nürnberger, falls du es noch nicht weißt: BTM Guitars in der Fürther Straße. Check it out!

//edit:

Wenn der Bruch tatsächlich vor 10 Jahren war und immer noch technisch alles ok ist, wieso nicht? Solange es sich gut anfühlt und klingt? Wenn dir morgen jemand eine 59er Les Paul mit gebrochenem Hals für 2000 Euro anbieten würde, würdest du ausschlagen? Alles Ansichtssache ;-)
 
Das ist ja nicht einmal ein richtiger Bruch gewesen, also da hab ich schon Sachen gesehen, die wirklich übel aussahen, aber in den Händen eines guten Gitarrenbauers wurden auch die so ausgebessert, daß hinterher objektiv kein Unterschied bzgl. Ton etc. zu einem ungebrochenen Model war.
Wenn so etwas fachmännisch (!) repariert wurde, dann ist das ein guter Preis für eine Custom (vllt. kann man ja noch 100€ heruasholen), aber ich hab richtige Halsbrüche bei Customs, die repariert wurden, auch für etwas mehr € weggehen sehen.
Das einzige was potentiell stören könnte, wäre der Gedanke an den Bruch, was man aber mit spielen heilen kann (im Sinne: wenn mir gefällt was ich höre, dann denke ich nicht an den Bruch, aber das ist ja subjektiv).


Gruß
Goran
 
Ok danke für die vielen Tipps!
Ich hab meine Entscheidung getroffen. Ich werd die Custom kaufen. Natürlich erst nachdem ich sie ausprobiert habe;-)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben